1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook versus eMac

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von graphitto, 10. November 2002.

  1. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ich habe nicht behauptet, das er lautlos ist. Aber das einzige Geräusch in jenem Raum (außer dem Mac), war das Klappern der Tastatur.

    gruß
     
  2. graphitto

    graphitto Wanderer

    Bitte gebt mir einen Rat. Wollte mir zu Weihnachten eigentlich den eMac Combo holen. (Ja, den, den mein bester Freund jetzt hat und der richtig toll funzt.) Jetzt haben die blöden Apple-Kerle aber den Preis fürs kleine iBook unter den vom eMac gedrückt. Wo ich doch so gerne ein iBook hätte. Das Problem ist einfach: iBook heißt G3 und eMac G4! Was soll ich machen???

    Mit verzweifelten Grüßen

    graphitto
     
  3. knorr

    knorr New Member

    n bischen Videokram , funzt echt gut.
    Also bei anspruchsvollen Aufgaben (womöglich unter OSX) wahrscheinlich G4.
    Allerdings ist der Kult- und Coolfaktor beim iBook wohl höher.
    Und wenn's echt mal zu langsam ist, kannst du deine nächste DVD-Sicherheitskopie ja bei deinem besten Freund machen.

    Ist das kleine iBook eigentlich mit Combo/CD-RW oder CD Rom??

    Weiterhin viel Spaß bei der Wahl der Qual ( oder vice versa ????)
     
  4. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!

    Bedenke, dass das kleine iBook nur einen 12,1" kleinen Bildschirm hat, das ist nichtmal die grösse einer A4 Seite!

    Überlege was du damit machen willst, es hat keinen sinn wenn du ein superschönes iBook hast aber mit einem eMac viel besser arbeiten könntest!

    Liebe Grüsse, Mario
     
  5. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    kauf dir den eMac.
    12 zoll ist eindeutig zu klein.
     
  6. CChristian

    CChristian New Member

    Kauf Dir das 14-Zoll-iBook!
     
  7. joerch

    joerch New Member

    nimm die mobile lösung - nie mehr an einen arbeitsplatz gebunden zu sein - is einfach nur klasse... die leute die ich kenne und nen mobilen rechner haben sind alle begeistert..
     
  8. caMi

    caMi New Member

    Leg´ noch ´n paar Euro drauf und zieh Dir das PowerBook :)
    Das kleine iBook ist mir auch zu klein, ist schon ein bißchen nervig.
    Wie gut läßt sich eigentlich der iMac transportieren? Wäre ja auch noch eine Möglichkeit.
     
  9. macion

    macion New Member

    ...arbeite selbst mit einem ibook. Nie mehr platzabhängig ist schon gut. Aber das powerbook wärs eigentlich.....

    macion
     
  10. Borbarad

    Borbarad New Member

    Ich hab ein eMac. Ist schon ordentlich, obwohl bei Grafikwiedergabe(i.e. DVDs,itunes visueles Dingsbums) neigt er zum ruckeln wenn man mit anderen Fenstern spielt.
    Aber vergiss eins nicht: Leise ist er nicht!

    Ja, zum iBook. Gerade das 800MHz 12"TFT grinst mich immer so an wenn ich mal wieder bei cyberport oder Apple bin(1699,-).
    Scheiß schwere entscheideung. Guck dir dein Geldbeutel an und frag ihn wie weit du ihn Strapazieren kannst. Wenn es sagt "Och da ist noch luft drinn" , dann kauf dir jetzt das iBook und nach MW SF nen iMac(15"TFT wird dann wohl Auslaufmodel sein).

    B
     
  11. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hallo Forum,
    meine Entscheidung ist heute nachmittag gefallen.
    Ich habe in dieser Zeit 6 Stunden wegen eines Kundenauftrags (PS7, InDesign2, Acrobat5) am eMac (Combo-Standardausstattung + 512 Mb zusätzlichen RAM) verbracht.

    Mein Fazit: Das Teil ist schnell wie ein G4, schön wie ein iMac und leiser als mein alter Mac (ich habe während der gesamten Zeit kein Geräusch wahrgenommen).
    Dazu kommt noch das schlicht und einfach phantastisch zu nennende Arbeiten mit Jaguar.

    Den hol ich mir "
    Wenns bloß schon soweit wär. *ungeduldigwerd*

    gruß
     
  12. derfiesefuchs

    derfiesefuchs New Member

    er ist nicht leise! stell dir das teil in nen raum wo sonst kein geräusch ist und dann sag nochmal er ist leise!

    hab auch einen und wünsche mir oft er wäre leiser.

    gruß,

    fuchs
     
  13. Hottehue

    Hottehue New Member

    Der iMac G3 den ich vorher hatte, war anfangs nahezu geräuschlos, aber mit der Zeit wurde die Festplatte immer lauter. Hoffe mal, dass das mit Deinem neuen eMac nicht genauso wird.

    MfG
     
  14. graphitto

    graphitto Wanderer

    Das lauteste an meinem G3 iMac war von Anfang an der Lüfter (?).
    Der eMac ist, imho, deutlich leiser.

    gruß
     
  15. Hottehue

    Hottehue New Member

    Der iMac G3 (gibt's den überhaupt noch?) hatte meines Wissens keinen Lüfter, darum war er ja so leise. Das einzig laute daran war wohl die Festplatte.

    MfG Hottehü
     
  16. derfiesefuchs

    derfiesefuchs New Member

    also platte oder opt.laufwerk hört man beim emac gar nicht! das dumme is halt nur das der lüfter immer auf voller power läuft :(

    aber performance is nur geil :)
     
  17. Borbarad

    Borbarad New Member

    Du, kannste den mir mal leihen oder wollen wir tauschnen?. Meiner ist scheiße laut.

    B
     
  18. kakue

    kakue New Member

    Um es ganz kurz zu machen: Denke noch mal darüber nach:

    - Der Kaufpreis bestimmt nur einen Teil der tatsächlichen Kosten. Richtig Spass macht MacOS X nur ab etwa 512 MB Ram. Der Preisunterschied zwischen den verschiedenen Bausteinen ist beträchtlich.

    - der eMac hat ein Schreib-/Leselaufwerk, das iBook kann in der kleinsten Konfiguration nur lesen. Es wäre also noch ein externer Brenner fällig.

    - die Festplatte des iBook wird nach etwa 24 Monaten definitiv zu klein. Vor allem wenn man Programme wie iMovie, iTunes und iPhoto wirklich nutzt.

    - für das iBook gibt es keine Docking Station oder ähnliches. Wenn man einen externen Monitor anschliesst, wird das interne Display weiterhin mit Strom versorgt (Schlecht für die Lebensdauer)

    - selbst wenn man die interne Batterie des iBook fast nie benutzt: nimmt man sie nicht aus dem Gerät, wird sie durch das ständige Aufladen schnell marode. Spätestens nach 36 Monaten sind dann weitere knapp 170 Euro für einen neuen Akku fällig.

    Mein Tipp: Wenn es denn unbedingt sein muss:
    1. Kauf eines gebrauchten eMac mit CD-RW Laufwerk (gebraucht für etwa 1100 Euro; neu für etwa 1300)
    2. Kauf von etwa 256 MB zusätzlichem RAM für den eMac

    bis Ostern warten (dann wird das iBook in der jetzigen Form zwei Jahre alt und wohl durch ein völlig neues Gerät ersetzt)

    3. Kauf eines gebrauchten iBook mit DVD oder DVD/CD-RW Laufwerk für etwa 1000 bis 1600 Euro (je nach Alter)
     
  19. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hallo Forum,
    meine Entscheidung ist heute nachmittag gefallen.
    Ich habe in dieser Zeit 6 Stunden wegen eines Kundenauftrags (PS7, InDesign2, Acrobat5) am eMac (Combo-Standardausstattung + 512 Mb zusätzlichen RAM) verbracht.

    Mein Fazit: Das Teil ist schnell wie ein G4, schön wie ein iMac und leiser als mein alter Mac (ich habe während der gesamten Zeit kein Geräusch wahrgenommen).
    Dazu kommt noch das schlicht und einfach phantastisch zu nennende Arbeiten mit Jaguar.

    Den hol ich mir "
    Wenns bloß schon soweit wär. *ungeduldigwerd*

    gruß
     
  20. derfiesefuchs

    derfiesefuchs New Member

    er ist nicht leise! stell dir das teil in nen raum wo sonst kein geräusch ist und dann sag nochmal er ist leise!

    hab auch einen und wünsche mir oft er wäre leiser.

    gruß,

    fuchs
     

Diese Seite empfehlen