1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

IDE-Zugriff blockiert den Rechner

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pnoom, 27. August 2001.

  1. pnoom

    pnoom New Member

    Hallo,

    seit kurzem ist bei mir der ganze Rechner blockiert, wenn er gleichzeitig auf CD und HD zugreift, sowohl unter 9.1 als auch unter X. Wenn ich z.B. in in iTunes eine CD einlese, kann ich nichts anderes nebenher machen, weil immmer eine lange Zeit vergeht, bis er auf einen Mausklick reagiert. Ich habe mal einen zweite HD statt CD angeschlossen und einige Daten kopiert, was auch wieder den Rechner blockierte. Der Rechner ist ein G3/233 beige, HD und CD sind beide IDE.
    Hat da jemand eine Idee?

    Tschüß,
    Christian
     
  2. tabi

    tabi New Member

    Hallo!

    Ist die Festplatte partitioniert? Ein Händler hat mir vor einiger Zeit (als der beige G3 aktuell war) gesagt, dass bei diesen Rechnern die Festplatte nicht partitioniert werden dürfe, da der IDE-Chip damit Probleme hätte. Das Problem könne dann auch erst nach einer gewissen Zeit auftreten. Leider kann ich mich nicht mehr an Genaueres erinnern.
    Für OS X braucht man aber eine extra Partition, oder? Vielleicht solltest Du mal einen Händler fragen.

    Gruß, tabi
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    IDE Zugriffe bremsen den Rechner immer, da der IDE Controller die normale CPU benutzt und ein SCSI Controller hat eine eigene CPU, daher wird dann die System CPU nicht belastet wie bei IDE.

    Joern
     
  4. pnoom

    pnoom New Member

    Hallo,

    das hört sich zwar nicht gut an, paßt aber, da die Platte partitioniert ist und bisher keie Probleme auftraten. Außerdem ist es ein G3 der ersten Revision mit den IDE-Controllern, die kein Master/Slave können, das spricht auch nicht für den verwendeten Controller.

    Tschüß,
    Christian
     
  5. chris

    chris New Member

    hi,
    nicht bös sein, aber naja, so ganz stimmt das nicht mehr.
    wahr ist, dass der ide-zugriff im früher üblichen (langsamen) pio-modus hilfe durch die cpu benötigt hat.
    im dma modus allerdings (der von allen modernen laufwerken unterstützt wird) ist das nicht mehr so, ide arbeitet hier autark. sonst könnten z.b. auch schnelle CPUs eine dvd nicht ohne ruckeln wiedergeben.
    gruß
    chris
     

Diese Seite empfehlen