1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac als Zweit-Monitor ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Neffets, 1. September 2001.

  1. Neffets

    Neffets New Member

    Nabend Miteinander,
    Wenn schon nicht für gutes Geld verkaufen können,
    dann vielleicht als Zweit-Monitor verwenden !?

    Gibt`s da ne Möglichkeit, meinen G4 ( ATI-Radeon) mit dem iMac Monitor zu verbinden?
    Dazu brauch ich wahrscheinlich (wenns überhaupt möglich ist ) sowieso ne 2. Grafikkarte.
    Aber wie verbinde ich die mit dem iMac?

    Gruß
    Neffets
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    da nützt dir auch ne zweite grafikkarte nichts, denn der imac hat nur nen VGA ausgang aber keinen VGA eingang.
    Wenn du meinst er steht nutzlos rum, dann nutze ihn als "druckserver" mailclient oder...alte mac´s sind für nichts zu schade.

    gruss

    xymos
     
  3. mackevin

    mackevin Active Member

    Der teuerste Zweitmonitor der Welt, mit eigenem Prozessor und eigenem Betriebssystem... . Hört sich ja schon beeindruckend an.

    Leider hat der iMac nirgendwo einen der bekannten Steckerplätze für ein VGA-Eingangssignal. Vielleicht gibt es eine Hardwarelösung für die Firewire- oder USB Schnittstelle. Aber 15" Zoll -Monitore werden mittlereweile gebraucht für 50,- DM verkauft. Ein Firewire-Kabel kostet ja allein schon ~100,-DM. Sieht also schlecht aus. Mach´ es wie es Dir empfohlen wurde, benutz´ den iMac als Internetkiste. Dafür ist er ja auch konzipiert. Probier´ hier neue Anwndungen aus, bevor sie Dir den anderen Rechner zerstören.

    Gruß
    mackevin
     
  4. Neffets

    Neffets New Member

    Danke,
    war mir schon irgendwie klar das das zu utopisch ist :-(

    und so leids mir auch tut, da werd ich mich langsam mit unsere Trennung ...schniff...heul ;-((..befassen müssen.

    Goodbye Jonny....G o o d b y e ;-((
     
  5. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    obwohl..;-)) eine idee hätte ich. wenn dui bei deinem i-mac die "plasteklappe" abnimmst dann kommst du an eine platine auf der sich ein vga eingang befindet, wenn du dann das eingangskabel des macs absteckt und stattdessen ein verbindungskabel vom G4 zum i-mac nimmst, müstest du ein bild bekommen. ich glaube leider nicht, das dein i-mac noch so leicht zugänglich ist (vga eingang).
    Kann ich leider auch nicht mit gewissheit sagen, denn ich hatte noch keinen neuen i-mac offen.

    gruss
    xymos
     

Diese Seite empfehlen