1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

InDesign 1.5.2 und Tintenstrahldrucker

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von klaus.m.jan, 14. Juli 2001.

  1. klaus.m.jan

    klaus.m.jan New Member

    hallo,

    jetzt hab ich InDesign auf 1.5.2 upgegradet um auf dem Tintenstrahler (epson Stylus 600) drucken zu können, aber denkste, es funzt nicht; bis Seite einrichten komme ich wohl, aber wenn gedruckt werden soll, bewegt sich im Programm gar nichts mehr, und ich muß gewaltsam einen Neustart herbeiführen. Fehlt da noch irgendwas, oder muß irgendetwas bei den Preferences verändert werden?

    wer nett, wenn da jmd etwas zu wüßte

    klaus
     
  2. Maclenburger

    Maclenburger New Member

    Bei mir genau dasselbe!
    Ich ärgere mich sowieso über InDesign, das sah alles so schön aus bei der Vorführung. Aber es scheint doch komplizierter aber nicht immer besser als Quark. Gut der optische Randausgleich und der Preis, aber wer produzieren muß - behaupte ich - ist mit Quark schneller. Nicht nur weil wir alle in Quark eingefuchst sind.
     
  3. alfa

    alfa New Member

    Hallo,
    ich drucke schon lange aus ID. Seit ca. einem Jahr schon.
    Entscheident ist dieser Patch AGM.rsrc und (glaube mich zu erinnern und wäre auch logisch) AGMLib+Plugin im ID-Ordner.
    Ich habe mit 1.0 schon auf einem einfachen HP Deskjet gedruckt!
    Gruß
    alfa
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Habe die InDesign 1.5.2 Demo und es klappt mit dem Druck tadellos.
    G3
    OS9.1
    Epson 740
     
  5. sepple

    sepple New Member

    Hab auch die selben Geräte, und es geht!!!
     
  6. klaus.m.jan

    klaus.m.jan New Member

    dann wird es wohl am Epson Sylus 600 liegen; ich hab noch einmal alles nachgeforscht, tatsächlich weist Adobe darauf hin, dass bei einer frühen Version vom Update 1.5.2 Fehlermeldungen beim Ausdruck auf Tintenstrahldruckern kämen, von daher habe ich InDesign noch einmal de- und dann neuinstalliert, mit einem neu herutergeladenen 1.5.2 upgedatet, aber es hat sich nicht s geändert, will ich auf dem Epson Stylus 600 drucken, friert das Programm ein, es bleibt nur der gewaltsame Neustart bzw. zum häuslichen Aiusdruck der Umweg über PDF (damit gehen aber nicht alle Schriften); scheint mir auch so eine Aktion zu sein: Wie kommen Sie nur darauf einen Drucker 3 Jahre lang zu benutzen ? (hab übrigens OS 9.1)
    klaus
     
  7. klaus.m.jan

    klaus.m.jan New Member

    hallo,

    jetzt hab ich InDesign auf 1.5.2 upgegradet um auf dem Tintenstrahler (epson Stylus 600) drucken zu können, aber denkste, es funzt nicht; bis Seite einrichten komme ich wohl, aber wenn gedruckt werden soll, bewegt sich im Programm gar nichts mehr, und ich muß gewaltsam einen Neustart herbeiführen. Fehlt da noch irgendwas, oder muß irgendetwas bei den Preferences verändert werden?

    wer nett, wenn da jmd etwas zu wüßte

    klaus
     
  8. Maclenburger

    Maclenburger New Member

    Bei mir genau dasselbe!
    Ich ärgere mich sowieso über InDesign, das sah alles so schön aus bei der Vorführung. Aber es scheint doch komplizierter aber nicht immer besser als Quark. Gut der optische Randausgleich und der Preis, aber wer produzieren muß - behaupte ich - ist mit Quark schneller. Nicht nur weil wir alle in Quark eingefuchst sind.
     
  9. alfa

    alfa New Member

    Hallo,
    ich drucke schon lange aus ID. Seit ca. einem Jahr schon.
    Entscheident ist dieser Patch AGM.rsrc und (glaube mich zu erinnern und wäre auch logisch) AGMLib+Plugin im ID-Ordner.
    Ich habe mit 1.0 schon auf einem einfachen HP Deskjet gedruckt!
    Gruß
    alfa
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Habe die InDesign 1.5.2 Demo und es klappt mit dem Druck tadellos.
    G3
    OS9.1
    Epson 740
     
  11. sepple

    sepple New Member

    Hab auch die selben Geräte, und es geht!!!
     
  12. klaus.m.jan

    klaus.m.jan New Member

    dann wird es wohl am Epson Sylus 600 liegen; ich hab noch einmal alles nachgeforscht, tatsächlich weist Adobe darauf hin, dass bei einer frühen Version vom Update 1.5.2 Fehlermeldungen beim Ausdruck auf Tintenstrahldruckern kämen, von daher habe ich InDesign noch einmal de- und dann neuinstalliert, mit einem neu herutergeladenen 1.5.2 upgedatet, aber es hat sich nicht s geändert, will ich auf dem Epson Stylus 600 drucken, friert das Programm ein, es bleibt nur der gewaltsame Neustart bzw. zum häuslichen Aiusdruck der Umweg über PDF (damit gehen aber nicht alle Schriften); scheint mir auch so eine Aktion zu sein: Wie kommen Sie nur darauf einen Drucker 3 Jahre lang zu benutzen ? (hab übrigens OS 9.1)
    klaus
     
  13. klaus.m.jan

    klaus.m.jan New Member

    jetzt habe ich endlich den Fehler, ich mußte den druckertreiber updaten..., da sucht man so lange..
     

Diese Seite empfehlen