1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Indesign und Fonts und Fontexplorer und FontAgent

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Convenant, 23. Oktober 2005.

  1. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Äh, ja. Ich wollt FontExplorer ausprobieren. Weil Indesign ma’ wieder mit die Fonts gemäkelt hat. Der FontExplorer brauchte Jahre um etwas zu aktivieren. Also gut, dachte ich so bei mir, is’ wohl doch noch nich’ so ausgereift wie der FontAgent. Aber nu’ schafft es der FontAgent die Fonts zu aktivieren – doch nach knapp zwei Minuten sind sie weg! Einfach aus Indesign verschwunden! In FontAgent sind sie weiterhin aktiv. Üch vaschtehs nich’.
    :augenring
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Mist! Falsches Brett.
     
  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Scheiß Gewohnheit! :D
     
  4. grufti

    grufti New Member

    @Convi

    Ich habe den FontExplorer ja gerade feste im Härtetest. Es läuft am besten, wenn die Schriften nicht kopiert oder verschoben werden. Auf meiner lokalen Platte sind sämtliche Schriften in einem Order, der wird einfach in den Fontexplorer gezogen.

    Das Library-Verzeichnis vom FontExplorer bleibt dabei leer.

    Beim Öffen einen Idesign-Dokuments meldet er dann nur "Schriften können aktiviert werden", ist dann ein Tastendruck für alle und das Ganze spielt sich im Bruchteil einer Sekunde ab.

    Es besteht also nur ein Pfad zu dem Schriftordner auf der lokalen Platte.
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich bin gerade dabei ALLES neu zu installieren. Hast du vorher schon mal mit dem FontAgent gearbeitet?
     
  6. grufti

    grufti New Member

    Nein, unter X nur mit Suitcase und der Schriftsammlung, über die ich auch gar nicht meckern kann. Läuft (bei weniger 1000 Schriften) problemlos hier auf allen anderen Plätzen.

    Fontexplorer ist für mich z.B. deswegen hochinteressant, weil er bei verschiedenen gleichen Schriftarten, den Typ (Opentype, TypeOne, TT) anzeigt und man dann gezielt aktivieren kann. Wir haben auch Schriften, die für den einen Kunden mit der PC-Belegung verwendet werden müssen und für die Anderen mit OS-Belegung.

    Deine beschriebenen Fehler kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Beim Neuaufbau solltest Du aber zuerst mal das User-Lib Fonts und das von Lino und Deinem jetzigen Programm killen und dann den Fontcache löschen.

    Das "erweitert" Feld in den Einstellungen oben für "Verwaltung" nicht anklicken. Alles andere ergibt sich eh von alleine.
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, wie gesagt – ich hab’s meinem Mac ohnehin schon lange versprochen – ich installier’ jetzt alles auf ’ne saubere Platte. Hatte sowieso schon ein schlechte Gewissen, weil ich ihm, immer wenn er gemuckt hat, versprochen habe, dass er nun noch dieses eine Mal durchhalten muss, bis ich das System dann ganz neu aufspiele. Er hat darauf immer wieder brav getan – nur ich komm’ erst jetzt dazu mein Wort zu halten.
     
  8. grufti

    grufti New Member

    Ach so, ich war der Meinung, Du installierst nur alle Schriften neu. Na dann viel Glück. Ein sauber neu installierter Mac ist immer was Feines.

    Vorher vergessen: Ich benutze den Butten "Schriften installieren" beim Explorer nicht, sondern ziehe die Schriften nur auf seine Oberfläche. Ansonsten kopiert er sie in sein Library und alles ist doppelt gemoppelt.
     
  9. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    es gibt vom geleich hersteller wie font agent ein neues programm, das sich smasher nennt. das wäre wohl besser, sagt man...
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, aber der Font Smasher verwaltet die Fonts ja nich, der bastelt aus den dfonts nur TrueType Fonts. Und leert die diversen Fontcaches.
     
  11. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich dreh’ durch … das tut immer noch nich!
     

Diese Seite empfehlen