1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internes 56k V.90 Modem

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chance, 21. August 2001.

  1. Chance

    Chance New Member

    Morgen,
    ich versuche mit meinem MAC und mittels meinem internen 56k V.90 Modem eine Internetverbindung herzustellen. Die Verbindung wird auch aufgebaut, aber kurz nach Verbindungsaufbau kommt die Meldung "Verbindungsstelle antwortet nicht korrekt" und die Verbindung wird dann beendet.
    Stelle ich dann mein Modem beim Kontrollfeld auf "Internes V.34 Modem" funktioniert die Verbindung einwandfrei(nur die Geschwindigkeit läßt zu wünschen übrig)!???

    Weiß jemand, warum es nicht mit der Standarteinstellung "Internes 56k V.90 Modem" funktioniert, obwohl die Einstellungen dieselben sind!???

    Dank euch!!!
     
  2. Tom

    Tom New Member

    Die Apple Modems sind nicht besonders. Ich habe auch immer V.34 benutzt, weil es effektiv viel schneller ist als das "eigentlich" schnellere V.90 !
     
  3. df

    df New Member

    Hatte ich auch immer, als ich aber das Modemkabel in einige Entfernung zum Stromkabel (beim iBook) brachte funktionierte die Verbindung tadellos oder einfach besser. Ich vermute, das Kabel das mitgeliefert wid ist nicht Top Qualität, da bei meinem alten externen Modem (US Robotics am G3 beige) dieses Problem nie auftrat.
     
  4. schnupp

    schnupp New Member

    Hi
    hab so ein ähnliches Problem! Ich flieg auch öfters raus..... dann hab ich beimeinem Provider angerufen und der meinte....evtl Kabellänge überprüfen d.h von Telefondose zu Computer alles was über die Standardlänge von ca 3m hinausgeht könnte bei analogen Anschlüssen Ärger machen. Achtung bei Verlängerungen!!! Sein Vorschlag: So nah wie möglich mit der Telefondose an den Computer rutschen (ist auf jeden Fall besser als andersrum!)
    Andrerseits habeneinige Provider auch verschiedene Einwahlnummer für V.90 oder für V.34 Standard.Würd ich mal ausprobieren!
    Grüsse
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen