1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet-Verbindungs-Fehler?! Wer hilft?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Cubeidoo, 26. März 2001.

  1. Cubeidoo

    Cubeidoo New Member

    Hallo Leute, habe in letzter Zeit habe ich Fehler, wenn ich mich ins Internet einwähle. Habe mehrere Call-By-Call Anbieter, die ich öfters mal mit meinem Cube 450/320/20 wechsle. Dann kommen folgende Fehlermeldungen: "Überprüfung fehlgeschlagen" oder "der Server stellt Ihnen keine gültige IP-Nummer zur Verfügung" oder so Ähnlich. In den Kontrollfeldern habe ich nichts geändert. Das Problem kam einfach so. Habe folgende Anbieter: Callando, Planet Interkom, MDS Tele, GKAS und weitere. Am öftesten benutze ich Callando. Liegt es vielleicht am Provider? Mein Mac dürfte eigentlich nicht schuld sein?!! Naja, vielen Dank für Eure Hilfe. Es grüßt Euch ein begeisteter Mac-Fan,
    Cubeidoo.

    Achja: Bin über ISDN drin mit MiniVigor128 von Draytek. Gibts da schon einen OS X Treiber?
     
  2. Mac-Reto

    Mac-Reto New Member

    Hi, dein Problem kann meines Wissen viele Ursachen haben.

    Meine Frage: kommt der Fehler immer?

    Wenn nein, dann kann es am Provider liegen. Gerade bei kleinen Anbietern ist stets stau.

    Die Sache mit deiner IP-Adresse ist schon komisch, da ja jeder Mac zu erkennungszeichen eine eigene, einmalige IP-Adresse hat.
     
  3. starwatcher

    starwatcher New Member

    wat? die IP adresse wird doch dynamisch vom provider zugeteilt. Verwechselst du das vielleicht mit der MAC adresse einer netzwerkkarte (hierbei hat MAC aber nix mit apple zu tun)

    klaus
     
  4. Cubeidoo

    Cubeidoo New Member

    Erstmal Danke für Antworten. Nein, da steht wirklich, das der Server mir keine IP zuteilt und das ich unter kontrollfelder/TCP/IP nachschauen soll, um die IP vom Server zu checken (die ja OK ist). Naja, das Problem habe ich jedenfalls nicht immer. Scheint ja also am Provider zu liegen (hoff ich).

    Ach nochwas: hat einer Erfahrung mit dem MiniVIGOR128? Mir scheint das alles hier ein wenig instabil zu laufen. Wenn ich ziemlich viele Progis auf habe (outlook, explorer, itunes im background, photoshop, freehand), kommt es oft vor, das alles abstürzt, wenn ich im internet surfe oder emails abhole. Oder haben wir das microsoft zu verdanken (uaargh!)? Oder ist der Mac überfordert (hoffe nicht!)?! Habe schon überlegt mir einen ISDN Router zu holen, weil Remote Access doch so umständlich ist und gerade bei einwählen der cube abstürzt. Hatte ich vorher bei meinem PM g4/400 AGP aber auch.. Und ich denke, ich habe alles odrnungsgemäß installiert (kenn mich da schon ein bißchen aus -geban!). Ne, mal im ernst, hat jemand Erfahrungen damit oder ähnliche Probleme?

    Bis denne (und fasst windows nur mit Handschuhen an!)
     
  5. starwatcher

    starwatcher New Member

    also, der guru in sachen isdn bin ich auch nicht. Ich kann dir aber folgendes mitteilen:

    1. ich benutze auch ein minivigor und habe meinen geregelten probleme am imac.
    das teil startet nicht von alleine (grüne lampe geht nicht an bei starten des
    imac, muss also nach jeem start/neustart den usb stecker abziehen und wieder
    neu anstecken. Ich weiss auch, dass ich mit dem problem nicht alleine bin.

    2. die eintragung von einer ip adresse ist nicht notwendig. Angabe der rufnummer
    des providers reicht. Ich habe es schon erlebt, dass eine verbindung nicht
    zustande kam, weil ich eine ip nummer eingetragen hatte. Seit dem lasse ich
    sie grundsätzlich weg. Kauf einers routers ist imho nicht notwendig.

    3. Viele programme gleichzeitig mag auch mein imac nicht. Irgendwann verhaspelt
    sich die speicherverwaltung und system sagt bye-bye. Ist halt kein
    präemptives system (unter OS X anders, aber auch nur unter Carbon copy
    programmierte software). Vielleicht nutzt es, wenn du den einzelnen
    programmen festen speicher zuordnest (virtuelles ram dann wegschalten).

    Also, teste mit einem stabilen provider (zb planet-interkom). Und klapp nicht soviele programme auf mal auf. Programmier dir die programnmaufrufe auf die
    funktionstasten, dann geht das ruckzuck. Und wenn du was nicht brauchst, mal eben befehl-Q und tschüss bis demnächst. Dein mac versucht multitasking, du selbst schaffst es leider nicht :)

    gruss - klaus
     
  6. Cubeidoo

    Cubeidoo New Member

    Danke Danke! Mac-Anwender sind doch immer wieder hilfsbereit!
    PS: Habe keinen virtuellen Speicher. Habe 320 MB echtes RAM und den Progis genug RAM zugewiesen. Aber F-tasten und ApfelQ geht auch ;-)
     
  7. Cubeidoo

    Cubeidoo New Member

    Hallo Leute, habe in letzter Zeit habe ich Fehler, wenn ich mich ins Internet einwähle. Habe mehrere Call-By-Call Anbieter, die ich öfters mal mit meinem Cube 450/320/20 wechsle. Dann kommen folgende Fehlermeldungen: "Überprüfung fehlgeschlagen" oder "der Server stellt Ihnen keine gültige IP-Nummer zur Verfügung" oder so Ähnlich. In den Kontrollfeldern habe ich nichts geändert. Das Problem kam einfach so. Habe folgende Anbieter: Callando, Planet Interkom, MDS Tele, GKAS und weitere. Am öftesten benutze ich Callando. Liegt es vielleicht am Provider? Mein Mac dürfte eigentlich nicht schuld sein?!! Naja, vielen Dank für Eure Hilfe. Es grüßt Euch ein begeisteter Mac-Fan,
    Cubeidoo.

    Achja: Bin über ISDN drin mit MiniVigor128 von Draytek. Gibts da schon einen OS X Treiber?
     
  8. Mac-Reto

    Mac-Reto New Member

    Hi, dein Problem kann meines Wissen viele Ursachen haben.

    Meine Frage: kommt der Fehler immer?

    Wenn nein, dann kann es am Provider liegen. Gerade bei kleinen Anbietern ist stets stau.

    Die Sache mit deiner IP-Adresse ist schon komisch, da ja jeder Mac zu erkennungszeichen eine eigene, einmalige IP-Adresse hat.
     
  9. starwatcher

    starwatcher New Member

    wat? die IP adresse wird doch dynamisch vom provider zugeteilt. Verwechselst du das vielleicht mit der MAC adresse einer netzwerkkarte (hierbei hat MAC aber nix mit apple zu tun)

    klaus
     
  10. Cubeidoo

    Cubeidoo New Member

    Erstmal Danke für Antworten. Nein, da steht wirklich, das der Server mir keine IP zuteilt und das ich unter kontrollfelder/TCP/IP nachschauen soll, um die IP vom Server zu checken (die ja OK ist). Naja, das Problem habe ich jedenfalls nicht immer. Scheint ja also am Provider zu liegen (hoff ich).

    Ach nochwas: hat einer Erfahrung mit dem MiniVIGOR128? Mir scheint das alles hier ein wenig instabil zu laufen. Wenn ich ziemlich viele Progis auf habe (outlook, explorer, itunes im background, photoshop, freehand), kommt es oft vor, das alles abstürzt, wenn ich im internet surfe oder emails abhole. Oder haben wir das microsoft zu verdanken (uaargh!)? Oder ist der Mac überfordert (hoffe nicht!)?! Habe schon überlegt mir einen ISDN Router zu holen, weil Remote Access doch so umständlich ist und gerade bei einwählen der cube abstürzt. Hatte ich vorher bei meinem PM g4/400 AGP aber auch.. Und ich denke, ich habe alles odrnungsgemäß installiert (kenn mich da schon ein bißchen aus -geban!). Ne, mal im ernst, hat jemand Erfahrungen damit oder ähnliche Probleme?

    Bis denne (und fasst windows nur mit Handschuhen an!)
     
  11. starwatcher

    starwatcher New Member

    also, der guru in sachen isdn bin ich auch nicht. Ich kann dir aber folgendes mitteilen:

    1. ich benutze auch ein minivigor und habe meinen geregelten probleme am imac.
    das teil startet nicht von alleine (grüne lampe geht nicht an bei starten des
    imac, muss also nach jeem start/neustart den usb stecker abziehen und wieder
    neu anstecken. Ich weiss auch, dass ich mit dem problem nicht alleine bin.

    2. die eintragung von einer ip adresse ist nicht notwendig. Angabe der rufnummer
    des providers reicht. Ich habe es schon erlebt, dass eine verbindung nicht
    zustande kam, weil ich eine ip nummer eingetragen hatte. Seit dem lasse ich
    sie grundsätzlich weg. Kauf einers routers ist imho nicht notwendig.

    3. Viele programme gleichzeitig mag auch mein imac nicht. Irgendwann verhaspelt
    sich die speicherverwaltung und system sagt bye-bye. Ist halt kein
    präemptives system (unter OS X anders, aber auch nur unter Carbon copy
    programmierte software). Vielleicht nutzt es, wenn du den einzelnen
    programmen festen speicher zuordnest (virtuelles ram dann wegschalten).

    Also, teste mit einem stabilen provider (zb planet-interkom). Und klapp nicht soviele programme auf mal auf. Programmier dir die programnmaufrufe auf die
    funktionstasten, dann geht das ruckzuck. Und wenn du was nicht brauchst, mal eben befehl-Q und tschüss bis demnächst. Dein mac versucht multitasking, du selbst schaffst es leider nicht :)

    gruss - klaus
     
  12. Cubeidoo

    Cubeidoo New Member

    Danke Danke! Mac-Anwender sind doch immer wieder hilfsbereit!
    PS: Habe keinen virtuellen Speicher. Habe 320 MB echtes RAM und den Progis genug RAM zugewiesen. Aber F-tasten und ApfelQ geht auch ;-)
     

Diese Seite empfehlen