1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iPhone ohne EDGE? frei verkauftes iPhone seiner Funktion beraubt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von caera, 16. Dezember 2007.

  1. caera

    caera New Member

    Hallo zusammen!

    Mein iPhone macht mich langsam wirklich mürbe. :crazy: Erst hat es sich nicht registrieren lassen, dann wollte es die SIM-Karte meines Anbieters nicht haben und jetzt hat es offensichtlich keine EDGE Funktion.
    Jedenfalls ist das mein Kenntnisstand nach ungefähr 4 Stunden Hotline-hopping (AppleCare, Telekom und zurück). Wie kann das sein und wo krieg ich jetzt meine EDGE Funktion her??? Kann mir jemand helfen? oder hat jemand noch mehr Infos. Ich scheine nicht die Einzige mit dem Problem zu sein. Mitleidende irgendwo?

    Tausend Dank schonmal

    Caera :cry:
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Das Problem wird wohl in erster Linie bei deinem Provider liegen. Der muss diesen Dienst freischalten. Dein iPhone wird sehr wohl EDGE unterstützen.

    Da Problem liegt wohl darin, dass du ein SIM-lock-freies iPhone hast und wahrscheinlich keinen der dazu angebotenen Tarife. Wenn du das iPhone mit Vertrag gekauft hättest, hattest du auch EDGE...
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    Wenn ich das richtig verstanden habe, haben z.B. Base, Simyo, O2 und andere gar kein EDGE-Netz, also kann es auch nicht gefunden werden. Eigentlich macht das iPhone in D nur bei der Telekom und bei Vodafone eine gute Figur.
     
  4. caera

    caera New Member

    Hm. Wenn es so einfach wäre.
    Erstens ist mein Provider tatsächlich Vodafone und zweitens bekomme ich mit meinem ausländischen *hüstel* iPhone und der SimKarte problemlos EDGE.

    Das iPhone einzuschicken bringt nichts, da Apple (nach eigener Aussage) das Problem nicht beheben kann. Die Telekom hätte das blockiert - da sei nichts zu machen. Und die Telekom Menschen wissen alle von nix. Was ein Kuckucksei!

    Trotzdem Danke.

    Caera
     
  5. friedrich

    friedrich New Member

    Brings doch zur Reparatur zurück in den T-Punkt.
     
  6. caera

    caera New Member

    Hab ich auch schon versucht. aber die wollen mit dem Service der Teile nichts zu tun haben. Hab jetzt mal zwei drei bitterböse Briefe formuliert. Mal sehen ob das was hilft.

    Caera
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Das iPhone ist mit Sicherheit nicht defekt! Es gibt 2 Möglichkeiten:
    1. EDGE ist vom Provider (Vodafon) mit Absicht für iPhones aus politischen Gründen deaktiviert. Vodafon hat den Kampf um das iPhone gegen die Telekom verloren
    2. Es gibt bei fremden SIM-Karten bisweilen Probleme. Die liegen möglicherweise in der Firmware. Da kann aber weder Vodafon noch T-Mobile was ausrichten. Bleibt abzuwarten, wann Apple den Fehler behebt.

    Ganz ehrlich, wer zu den Early Adopters gehören will, muss auch mit sowas rechnen.

    Noch gibt es doch die Möglichkeit, einen iPhone-Vertrag nachträglich abzuschließen und eine 600 Eu Gutschrift zu bekommen... Dann klappt auch alles!
     
  8. maxoriano

    maxoriano New Member

    Um EDGE zu benutzen muß dies erstmal richtig eingestellt werden. Aber Achtung, das kann sehr tuer werden. Ich bin selber Vodafone-Kunde und rede gerade aus eigener Erfahrung.
    Also, fangen wir an mit den Einstellungen.
    Springboard -> Einstellungen -> Allgemein -> Netzwerk -> EDGE
    Da gibt es 3 Felder: APN, Benutzername und Kennwort. Nur APN ist wichtig, während Benutzername und Kennwort können problemlos vergessen werdeVodafone bietet 2 Möglichkeiten an. Man kann wap.vodafone.de eintippen, oder web.vodafone.de.
    Die erste Wahl wäre sinnvoll: mit insgesamt 15 € im Monat kriegt man EDGE-Flat. Nur... es funktioniert nicht! Super.
    Mit web-vodafone.de funktioniert es einwandfrei, ist aber nicht kostenlos und es gibt auch kein Flatrate. Ich hab's eine Woche benutzt, hat mir 120 € gekostet. Und das nur um Email runterzuladen und ein bisschen surfen.
    Seitdem habe ich einfach diese Einstellung gelöscht (das reicht, um EDGE zu deaktivieren) und werde es nicht mehr benutzen, solange es so teuer bleibt.
    Viele Grüße.
     
  9. friedrich

    friedrich New Member

    Oha, dann macht ein freies iPhone ja überhaupt keinen Spaß.
     
  10. ChinaNorbert

    ChinaNorbert New Member

    Caera du bis ja ganz schön lustig und verlangst von T-Mobile Service für ein ausländisches Produkt. Da musst du dahin gehen, wo du es gekauft hast. Ich jedenfalls bin mit dem Service bei T-Mobile recht zufrieden.
     
  11. turnt

    turnt New Member

    ein iphone cracken und dann service verlangen? :shake:
    schon ein bisschen komisch oder?

    ich würde mich lieber mal auf den entspechenden plattformen informieren
    anstatt zu nörgeln!

    ansonsten kenne ich div. iphone besitzter mit div. karten drin die alle edge bekommen - unabhängig von der telekom - einziges poblem, und das schließe ich mich meinen vorrednern an, es kann sehr teuer werden - wenn man es falsch macht.
     
  12. ChinaNorbert

    ChinaNorbert New Member

    iphone cracken und service verlangen ist ok
    aber nicht
    ausländisches iphone cracken und t-mobile service verlangen

    Das passt nix :)
     
  13. maceddy

    maceddy New Member


    Dann soll man aber auch Geld für den Service bezahlen.


    maceddy
     
  14. friedrich

    friedrich New Member

    Könnt ihr nicht lesen? »Frei verkauftes iPhone«.

    Das amerikanische läuft doch.
     
  15. caera

    caera New Member

    äh. danke. wollte ich auch gerade sagen.

    ich hab mir ein iphone gekauft. bei den damen und herren in magenta. und das funktioniert nicht. mir bleibt wohl nur abwarten???

    caera
     
  16. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Dann frag doch erst mal bei Deinem Netzbetreiber nach ob die Edge überhaupt, und wenn ja wo, haben.

    Gruß
     
  17. gfk

    gfk Member

    Hallo
    ich habe ein iPhone aus USA mitgebracht und wollte nun meine deutsche T-Mobil Karte mit EDGE Volumen, da vorher in einem Blackberry genutzt, benutzen.
    Alles funzt prima, bis auf EDGE. Das iPhne braucht irgendwelche Daten aber die kann ich nicht eingeben, da unter Einstellungen>Allgemein>Netwerk kein EDGE Knopf zur Verfügung seht und ich es auch nirgendwo anders gefunden habe. Ich habe SW 1.1.3 installiert und den Installer.

    HILFE wäre toll !

    Gruß
    Georg
     
  18. New Macer

    New Macer New Member

    Das problem ist das viele kleinere Netze wie z.B oben genannt "O2" nur GPRS unterstützt. Das heißt wenn du zum Beispiel eine O2-Karte hast musst du dich im Parthnernetz "T-Mobile" anmelden und das Heimnetz O2 aus der netzliste entfernen.
     
  19. Hoefo

    Hoefo New Member


    In der Tat!!! Es ist schon lustig, wenn man sich darüber ärgert, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es eigentlich funktionieren sollte, man aber an dem Gesamtprodukt alles verändert hat.

    Bin mit iphone von T-Com absolut zufrieden. Mehr als 49 Euro (100 Freiminuten) verbrauche ich nicht, am Samstag und Sonntag telefoniere ich gratis ins deutsche Festnetz und zu T-Mobile. Und surfen, E-Mails versenden kann ich nach Herzenslust. Ach ja, auch noch 30 SMS sind glaube ich frei. Alles funktioniert. das Teil loggt sich ein, wo es geht, Hotspots oder freie Router, bei Freunden auch nach Eingabe der Kennung. Was will man mehr? Billigkauf, Jailbrake und nur Scherereien, das ist zu teuer.
     
  20. mcphillies

    mcphillies New Member

    Also ich denke über Telefontarife muss man hier nicht streiten...

    Nach meiner Ansicht hat Apple ein Telefon auf den Markt gebracht und in Deutschland hat sich die Telekom um exclusiven Vertrieb bis vor die Gerichte gestritten...soviel Mühe sollte doch auch belohnt werden...

    Da wir nun mal in einer globalisierten Welt leben, halte ich es nicht für zu abwegig, dass man auch im Ausland für Produkte die man bei sich hat Support erhält. Die Telekom sollte den Support für die so hart erkämpfte Produktklasse in Deutschland dann auch abdecken...auch wenn das Teil irgendwo anders gekauft wurde und in einem anderen Netz betrieben werden soll. Gerade bei einem Handy ist doch der Auslandseinsatz geradezu vorprogrammiert. Es darf sich ja quasi per Gerichtsentscheidung nur die Telekom mit diesem Gerät auskennen...
     

Diese Seite empfehlen