1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

IPhoto Library - undurchsichtig ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bernardo28, 20. Mai 2008.

  1. bernardo28

    bernardo28 New Member

    Hallo,
    ich bin jetzt dazu übergegangen, meine Bilder mit i Photo zu verwalten und auch eigentlich recht zufrieden damit, das einzige was mich stört:
    Früher hab ich meine Bilder in Ordner gelegt und diese mit Graphic Converter betrachtet, verwaltet, etc. Da ich jetzt iphoto nutze, habe ich zwar diese schöne Ereignis-Übersicht, aber wenn ich z.B. ein Foto für ein anderes Programm verwenden möchte, (indesign, photoshop, word o.ä.) kann ich dieses spezielle Foto ja nicht mehr aus der Ordnerstruktur wählen, sonder muss jedesmal iphoto starten und das Photo "rüberdraggen und droppen" Ich finde das sehr gewöhnungsbedürftig und fühle mich irgendwie entmündigt. So richtig traue ich dem Spiel auch noch nicht, deswegen habe ich alle meine alten Fotos noch konventionell gebackupt, aber die neuen landen ja nur in iphoto, ausserdem will ich keine zwei systeme. Wie sind Eure Erfahrungen?
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Wenn du unbedingt willst, kannst du iPhoto mit deiner eigenen Ordnerstruktur nutzen. "Siehe Screenshot"
    In diesem Falle würde ich aber genau prüfen
    - was passiert, wenn du aus deinen Ordnern ein Bild löschst?
    - was passiert, wenn du ein Bild innerhalb deiner Ordner verschiebst
    - Sicher findest du noch einige ähnliche Situationen, die durchaus Konfliktpotential haben
    Informiere dich mal in der iPhoto-Hilfe unter dem Suchbegriff "Objekte in iPhoto-Mediathek kopieren"
     

    Anhänge:

  3. gmatzde

    gmatzde New Member

    Zumindest in Leopard enthält das Dialogfeld zum Öffnen von Dateien in der Seitenleiste auch den Eintrag "Medien" (ganz unten).
    Darüber kann man direkt auf den Inhalt von z.B. iPhoto zugreifen, ohne iPhoto starten zu müssen.
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Das ist in allen Programmen der Fall, wo es Sinn macht.
    Der direkte Zugriff auf die iPhoto-Datenbank ist z.B. möglich
    - Unter "Mail" (Anlage hinzufügen)
    - unter Photoshop (Öffnen)
    - unter InDesign (Platzieren)
    - iCalamus (Platzieren)
    …
    …
     

Diese Seite empfehlen