1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iPod + Mikrophon interviewtauglich?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ab, 7. März 2005.

  1. ab

    ab New Member

    Dann könnte ich meinen Minidiskrecorder in Rente schicken. Der hat halt ein verdammt gutes externes Mikrophon.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem iPod als Interviewkiste?

    Danke.

    ab
     
  2. Xtreme

    Xtreme New Member

    ...evtl. falsches Brett??

    Gruß
    Xtreme
     
  3. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Quali soll NDR 1963er Niveau haben.
    Ist halt nur ein bißchen Zusatznutzen.
     
  4. applestrudel

    applestrudel New Member


    Hallo ab
    Ich meine es gibt kein iPod mit "Line in" und somit keine Möglichkeit ein Mic anzuschliessen.
    Der Vorteil vom Minidisc dürfte sein, dass Du sehr einfach die Aufnahme in verschiedene Tracks unterteilen kannst, und damit zB auch einzelne Stellen löschen kannst. Der Nachteil, dass Du die Aufnahmen nur mühsam (d.h. analog bzw. nicht in Form von Daten) auf den Mac kriegst, falls Du das beabsichtigst.
     
  5. ab

    ab New Member

    Eben, darum geht's letztlich. Na, dann müssen wir noch ein wenig warten. Ich nehme an, irgendein Mikrophonhersteller wird sich drum kümmern ... when the time is ripe oder so.

    Danke für den diversen Input. Jetzt geh' ich mal den abendlichen Input vorbereiten.

    ab
     
  6. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    haben nicht die Minidisc von Sony einen digitalen Line Out? Also ich hatte vor Jahren mal einer und dann noch einer.. und jedesmal bekam ich so ein Digitales Optisches Kabel dazu, mitwelchem ich das Teil an die Stereoanlage anschliessen konnte..

    Das wäre dann am G5 der optische Digital-Line-In.. so könnte das doch verlustfrei auf den Computer gebracht werden, nicht?
    Gruss
     
  7. applestrudel

    applestrudel New Member

    Hallo Affenschwanz

    Ja, optisch geht bei vielen, das stimmt. Dafür muss aber auch auf der Gegenseite ausgerüstet sein, wie Du es bist. Und optisch ist nicht verlustfrei, glaube ich, bin mir aber nicht ganz sicher.

    Praktisches Handling wär natürlich, wenn man die Daten wie von einer externenHD/iPod rauf und runter ziehen könnte, was technisch eigentlich machbar sein sollte, es meines Wissens aber so nicht gibt, und vermutlich auch eine Auflage seitens der Musikindustrie ist/war.
     
  8. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Meines Wissens ist optisch verlustfrei.. bin aber auch nicht 100% sicher.. aber über optische Kabel laufen ja alle DolbySurround Systeme bzw. von DVD Player zum SurroundSystem.. also denk ich das ist verlustfrei..

    Eine andere Möglichkeit ist der MiniDisc von Sony, der via USB angeschlossen werden kann (bin mir allerdings nicht sicher, obs sowas gibt, aber mein Kumpel soll sowas haben.) Leider ist er gerade in Australien und nicht erreichbar.. allerdings hat er mir damals gesagt, dass das so funzt..
    ob das stimmt, ist allerdings eine andere Frage.. aber rein theoretisch sollte es möglich sein, auf Minidisc digitale Daten draufzuhaun..

    Und es gibt auch optisch - USB Kästle.. (glaub ich zumindest)..
    Gruss
     
  9. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Jou, sollte wohl so sein, sonst wäre es ja albern.
    Allerdings ist die optische Übertragung der Digitaldaten -sofern denn rechnerseitig möglich- dann nur in Echtzeit machbar; also per „abspielen“, nicht als Dateitransfer.
    Es gibt wohl seit ner Weile neuere MD-Spieler/Recorder, die das irgendwie können. Damit kenne ich mich aber nicht aus, und meines Wissens geht es auch nur eingeschränkt- wegen der Rechte glaube ich nur in einer Richtung.
    Aber verbessert mich, wenn ich falsch liege.

    MP3 Recorder gibt es in der Win-Welt schon länger; sogar ziemlich gute, die mehrere Formate (irgendwas) bis hin zu AIFF oder besser WAV als Aufnahmeformat unterstützen und auch passable Analog-Eingänge haben sollen. Leider habe ich das ungute Gefühl, dass man darauf bei Apple nicht zu warten braucht. Wäre sonst sofort meine erste Wahl. Ist ja technisch leicht machbar, aber anscheinend nicht gewollt.
    So ein Win-Teil würde ich mir aber nie kaufen; dann puzzle ich lieber weiter mit meinem alt-MD-Recorder.
    Die Diktiergerätefunktion des iPod ist anscheinend nur ein wirkliches low-end feature. Für ernsthafte Interviews würde ich -wäre ich in solcher Situation- nix unter DAT oder guter MP3 Kompression akzeptieren.
    Der Klang (und der Frequenzgang) meines Kennwood (DMC J7R) ist jedenfalls ziemlich super; alle MP3s aus dem Internet haben bei 16 kHz einen Total-Cut. Ruhe. Nix mehr.
    Die selber aufgenommenen Sachen sehen dagegen frequenzmäßig richtig gut aus. Bei entsprechendem Material hört man das auch deutlich. Die verwendete Codierung ist scheinbar sehr viel besser, wenn auch nicht so platzsparend.
    Sollte ein iPod je ein ähnliches Aufnahme-Feature verpasst bekommen, wäre das für mich das Killer-Argument. Aber so lange bleibt es für mich nur ein obercooles Teil, das ich meinem Zweitältesten geschenkt habe, mir aber nicht leisten kann.

    P.S.:
    Wie du sicher schon daraus erkennen kannst: Am Mikrofon liegt es nicht. Es liegt am akzeptierten Datenformat bzw. der Software, die Echtzeit-Recording unterstützt, sowie an einem (guten) Wandler. OK, den könnte man zur Not auch extern irgendwo integrieren, falls der in den Pod selbst nicht mehr hineinpasst (evtl. ist das beim iMic ja schon so). A und O ist aber die Bereitschaft der Software, den Datenstrom dann auch in akzeptablem Format auf die Festplatte zu bringen.
    ___________________________
    letztens irgendwo gelesen:
    Alle gefundenen Tippfehler können getrost behalten werden.

    :D
     
  10. zalf

    zalf New Member

    Ich benutze iTalk von Griffin um Unterricht mitzuschneiden. Qualität: 22 kHz 8Bit. Also man versteht, was gesagt wird, sendefähig ist das aber nicht.
    iTalk hat oben auch noch eine Buchse für einen Kopfhörer oder ein Mikrofon. Letzteres habe ich allerdings noch nicht angeschlossen.

    Bis es eine bessere iPod-Lösung gibt, bleib vielleicht bei MD.

    Zalf
     
  11. ab

    ab New Member

    Danke. Ich werde Griffin eine Mail schreiben, ob ihr Teil mit einem meiner Mikrophone funktioniert. Könnte der Hoffnungsschimmer sein. (Ich will halt nicht immer so viele verschiedene Geräte rumschleppen (iPod, Palm, MD, Powerbook und auf Rollen hinter mir den G5.)


    ab
     
  12. applecare

    applecare New Member

    hi,

    wie kann ich denn direkt auf das gesprochene zugreifen? meine, wenn ich ne note spreche, danache 60 lieder speichere ... kann ich dann schnell und ohne großes suchen auf meine note zugreifen?

    und: kann man alles ohne weiteres verstehen? waere fuer mich der ideale ersatz fuer einen notizblock. wie viel speicher nimmt das denn so ein?

    danke
    ac
     
  13. phil-o

    phil-o New Member

    es gibt außer dem iTalk auch von Belkin eine Lösung, die wohl etwas besser ist also die kombinierten Mikro/Adapter-Lösungen. An den Belkin-Adapter kannst du ein Mikro anschließen und wenigstens die Eingangsempfindlichkeit regulieren, was wohl aktuell die einzige halbwegst sinnvolle Einstellmöglichkeit ist. Außerdem kannst Du so ziemlich jedes Mikro dran anschließen. Die Qualität, die du damit rausholen kannst, wird aber wohl nur relativ geringfügig besser sein, da du nur Mono bei 22kBit aufnehmen kannst, was wie bereits gesagt wurde, relativ nach alten Radioübertragungen klingt.
    Hab's selbst noch nicht ausprobiert. Wenn du deinem Interviewee das Ding unter die Nase hältst, ist es vermutlich einigermaßen OK.
     
  14. phil-o

    phil-o New Member

    ach so: für detailliertere Informationen würde ich einmal ein dezidiertes iPod-Forum aufsuchen. Einfach mal googeln. Ich glaube, es gibt eine Website, die irgendwas mit iPodhome heißt und ein ganz gutes Forum bietet. Weiß ich aber nicht mehr so genau.
     
  15. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    möchte mit einem Vorurteil aufräumen:

    Minidisk ist Digital!
    Es wird bedarfsgerecht für die Wiedergabe wieder gewandelt.

    Die Minidisk ist eine ganz normale MO-Disk, - eben nur kleiner

    Gruß
    Pahe
     

Diese Seite empfehlen