1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

.iso-Images am Mac brennen! Wie?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von LeRoi, 24. September 2001.

  1. LeRoi

    LeRoi New Member

    Ich habe hier ein paar ISO-Imagefiles und muß davon am Mac CDs brennen. Wie genau muß ich da vorgehen?
    Meine Versuche mit Toast 4.1.2 und Ti-Toast 5.0.1 sind leider alle kläglich gescheitert:
    Im einen Fall war die CD selbst am Mac nicht mehr lesbar, im anderen war die CD lt. Finder-Info ca. 650MB groß, hatte aber nur ca. 40MB «sichtbare» Dateien drauf.
    Bin dankbar für jeden Tip!
    I.
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    mehr Angaben bitte.....

    meinste Bilderimage oder computerimage ???
    ISO = ISO 9660 ???

    computerimage:
    kannste sie auf ne eigene (=leere) partition legen, und dort ein image erstellen, dann brennen ???

    Bilderimages: die kommen ja von ner Cd, auf desktop kopieren, neu brennen, fertig ;-)

    tAmbo
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    er meint wahrscheinlich ISO Images von CDs, in dieser Form kannst Du Dir z.B. Linux CDs komplett aus dem Netz ziehen und mit diversen Brennprogs unter Linux und Win dann brennen, ist ähnlich dem Imagefile bei ApplesDiskCopy !
    Würde mich auch interessieren, in Toast habe ich zwar gefunden wie ich eine ISO CD erstellen aber nicht wie ich ein ISO Image in ein normale CD verwandele.

    Joern.
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Nachtrag:

    Nero Maxx müßte das können, zumindest kann das die Dosenversion von Nero ganz prima !

    Joern
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    40 auf 650 MB...hmhm
    so schwer dürften die Unsichtbaren nicht sein; hast Du die Alias-Dateien augelöst ??' (rechts unten im ISO-9660 fenster....in Toast...)

    tAmbo
     
  6. macmercy

    macmercy New Member

    Unter Toast (5.0.2) als Format "Image" auswählen - ISO ins Fenster ziehen - brennen - fertig.
    Zum Erstellen von ISO-Images nimmt man CD-Copy 2.0.3 (erstellt 1:1 Kopien von jeglichen CDs).
     
  7. LeRoi

    LeRoi New Member

    s mit den Vorgängerversionen einfach nicht hinbekommen habe! Es handelt sich bei den Images, wie Du ganz richig vermutet hast um ISO9660 CD-Images (und nicht um irgendwelche Bilder) - dachte, daß ich das hier im Forum im Zusammenhang mit CD-Erstellung nicht auch noch haarklein erklären muß.
    Jetzt gilt's nur noch die Klippe zu umschiffen «woher nehmen und nicht stehlen»...
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    kennst Du zufällig auch einen Trick wie das in Toast 4.x funktioniert ??

    Joern
     
  9. macmercy

    macmercy New Member

    ...in Toast 4.x (Vollversion, nicht die OEM die vielen Brennern beiliegt) funktioniert das ganz genau so! Man kann CD-Copy (gab's mal von Astarte) sogar so konfigurieren, daß nach Erstellen des Images Toast automatisch gestartet wird und man nur noch einen Rohling einlegen muß. Habe so seinerzeit -zig Playstation-CDs gebrannt (die sind z.B. im ISO-Format).
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,
    meinst Du zufällig den Punkt "Hilfsmittel -> Image auswählen" ?
    Habe die DeLuxe erst ein paar Tage und in der OEM gibt es diesen Punkt ja nicht.
    Vom CD_Copy habe ich auch schon viel gehört und gelesen, aber die Version die ich mal hatte lief nicht auf meinem iMac damals. Vielleicht weil kein Brenner dran war.
    Habe sie dann (wahrscheinlich) leichtsinnigerweise entsorgt.
    Beim Bekannten funzt sie auch nur auf einem alten PM mit SCSi und OS 7.6.1 !
    Kann man die noch irgendwoanders als bei Ebay bekommen ?
    Da werden ja Wahnsinnspreise ausgefochten.
    Und da ich hier noch einen 7100er stehen habe, könnte man das ja am 7100er erstellen und dann am Cube brennen.

    Joern
     
  11. macmercy

    macmercy New Member

    Habe nur noch Toast 5.0.2 Vollversion - hier auf den Punkt "Other" klicken und halten - im erscheinenden Menü "Disc Image" auswählen. Danach das Image in's offene Fenster ziehen oder per "Select" auswählen.
    Und zum Thema CD-Copy: Läuft auch auf den aktuellen Macs und Systemen wunderbar - schau mal in Deine emails... ;-)
     
  12. macmercy

    macmercy New Member

    s im Internet )auf das Image anwenden und brennen.
    Ich will hier keine Lanze für das illegale Kopieren von CDs brechen, sondern nur die Tatsachen aufzählen.
    Viel sinnvoller ist jedoch das Erstellen von Images mit Hilfe von Toast Titanium 5.0.2. CD-Copy ist alt und folgende Nachteile: Toast 5.x kann Images von CD-Copy nicht mehr mounten - Systemabsturz. CD-Copy kann nur das interne Laufwerk nutzen und externe SCSI-Laufwerke. Toast 5.x mountet jedoch die selbst erstellten Images ohne Probleme und liest auch von externen FW-DVDs ein. Nachteil: kann meist keinen Kopierschutz mitkopieren. Um mit Toast eine Image-Datei einer CD anzulegen (ISO oder anderes Format) den Menüpunkt "Copy" auswählen - jetzt kann man das "Read-Laufwerk" anwählen - CD rein - ein CD-Symbol mit der zu erwartenden Größe erscheint - jetzt NICHT brennen, sondern auf "File -> Save as Disc Image" klicken - Namen vergeben und Ort auswählen und man hat ein Image, das man beliebig oft brennen und auch mounten kann. So, das war ziehmlich alles, was ich zu diesem Thema weiß. Macht's gut.
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    erst mal vielen Dank, Clone CD kenne ich als ExDOSianer zur Genüge, ist in Verbindung mit einem PlexROM die ultimative Kopiermaschine.
    Ich hatte mal mit dem kopierschutz von Nero rumgespielt (unerfahrener Weise) dann haben die Katzen die CD zum spielen gefunden.
    Waren wichtige Daten drauf, nach 14 Stunden und ein bischen hatte ich eine saubere funktionierende Kopie.
    Mit anderen wie Nero selbst oder CDRWin(GoldenHawk) no Chance.
    Thema PSX CD:
    Jo, ich mußte fast alle PSX CDs damals kopieren da sie nicht als original CD in meinem iMac mit VGS liefen.
    Im CubeLaufwerk im Übrigen kein Problem mehr mit.
    Die PSX1 CDs hat CloneCD alle sauber gedoubelt.
    Vorhin erst wieder die Aktuelle eingespielt im PC meiner besseren Hälfte(na zu etwas außer Spielen muß der doch taugen).
    Und auch gleich Nero aktualisiert, kann nun auch DVD brennen.

    Joern
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    thanks bin gerade am durchstöbern.
    Habe auch schon eines in Aussicht, der besagte Bekannte will seins nicht mehr.
    Darum war ich solange weg !

    Joern
     

Diese Seite empfehlen