1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ist dieser Gates wirklich ein schamloser Kopierer?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Franzerl, 10. Mai 2005.

  1. Franzerl

    Franzerl New Member

  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wie lautet Dein Benutzerkennwort?
     
  3. Franzerl

    Franzerl New Member

    Wie meinst Du das? Kannst Du den Artikel nicht lesen?

    Gruss
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    nein.
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    kann auch am Link liegen, wenn man da drauf klickt. Muß man wohl komplett kopieren und dann in die Adresszeile einsetzen.
     
  6. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Tja, da muss man sich vorher anmelden. Und zum Anmelden muss man sich vorher registrieren. Und zur Registrierung muss man BAZ-Abonnent sein.

    Franzerl, du siehst, wir Deutschen haben`s schwer. ;)
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    siehste!
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wie lautet also dein Passwort?
     
  9. Franzerl

    Franzerl New Member

    Kein Problem:
    Jobs
    Gates



    Ich hoffe Ihr kommt klar. Zwischendurch habe ich doch eine lange Leitung. Ja, ja das Alter!
     
  10. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Aber die BAZ hat bestimmt nichts dagegen, wenn er den Text mit kurzer Quellenangabe hierher kopiert.


    @ Franzerl

    :klimper:
     
  11. Franzerl

    Franzerl New Member

    Versuchs doch mal, dann weiss ich wie das geht!
     
  12. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    @ Franzerl


    Äh ... ohne unhöflich sein zu wollen, aber zum Einloggen brauchen wir zusätzlich noch deine Bank-TAN-Nummern. :klimper:


    P. S.: Lösch mal lieber deine Account-Daten, sonst gibt`s evtl. Ärger, wenn der BAZ-Server 50 gleichzeitige Account-Nutzungen feststellt.
     
  13. Franzerl

    Franzerl New Member

    Die paar Scheine meiner AHV würden Dir auch nicht weiterhelfen. AHV, wie nennt man das in Germany?
     
  14. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member


    Versuch :klimper:


    QUELLE: Basler Zeitung

    Apple lässt den «Tiger» los

    MIT DEM OS X 10.4 KOMMT BEREITS DIE VIERTE VERSION AUF DEN MARKT

    Matthias Zehnder

    Das neue System Tiger nimmt mit der Suchtechnik Spotlight eine zentrale Eigenschaft der nächsten Windows-Version vorweg. Das nächste Windows lässt allerdings noch mindestens ein Jahr auf sich warten.

    Steve Jobs beklagte sich kürzlich vor seinen Aktionären über Microsoft: Die Redmonder kopieren laut Jobs alle erfolgreichen Eigenschaften von Mac OS X und bauen sie in die nächste Windows-Version mit Codename «Longhorn» ein. «Microsoft kopiert uns schamlos», meinte Jobs und setzte hämisch dazu: «Aber sie können nicht einmal schnell kopieren.» In der Tat: Während Microsoft noch nicht einmal ein Datum nennen will, wann das nächste Windows auf den Markt kommen wird, bringt Apple Zug um Zug neue Versionen von Mac OS X auf den Markt. Die neuste Version, vierte OS X-Ausgabe, heisst Tiger.
    Das neue Betriebssystem bringt laut Apple rund 200 neue Funktionen auf den Macintosh. Die zwei bemerkenswertesten Neuerungen sind sicher Spotlight und Dashboard. Spotlight (auf Deutsch: «Scheinwerfer») ist eine Suchtechnologie, mit der sich so gut wie jede gespeicherte Datei sehr schnell auffinden lässt.


    Schnelles Finden. Spotlight findet Office-Dokumente, PDFs, E-Mails, Kontakte und Bilder. Weil das Betriebssystem im Hintergrund die Inhalte der Festplatte ständig analysiert, muss Spotlight die Platte nicht erst langwierig absuchen, sondern nur schnell im Index nachsehen. Deshalb findet die Technik Dateien blitzschnell. Spotlight funktioniert ähnlich wie die Suche im Musikprogramm iTunes und in der Bilderverwaltung iFoto: Schon während der Benutzer das Suchwort eintippt, listet Spotlight die gefundenen Dokumente auf. Ähnlich wie in iTunes lassen sich mit Spotlight auf dem Mac künftig auch intelligente Ordner erstellen. Diese Ordner enthalten automatisch die Suchergebnisse einer bestimmten Abfrage und aktualisieren sich automatisch.

    Das Pikante an Spotlight: Die Technik nimmt die zentrale Eigenschaft von Windows Longhorn vorweg. Das nächste Windows soll Dateien nicht mehr traditionell speichern, sondern effizienter in einer Datenbank ablegen, wo sie sich schnell über ihre Eigenschaften finden lassen.


    Armaturenbrett. Apple sieht im Dashboard (Armaturenbrett) die zweite wichtige Neuerung. Das Armaturenbrett ist ein Zusatz zum Betriebssystem, der kleine Hilfsprogrämmlein enthält. Diese kleinen Tools, so genannte Widgets, können von jedermann einfach hergestellt werden. Damit sie auch sicher auf das Dashboard passen, hat Apple eine entsprechende Entwicklungsumgebung bereitgestellt. Die Widgets sind Anwendungen für Informationen; vom Wetterbericht über Börsenkurse bis zur Temperatur des Prozessors.

    Für den Alltag wichtiger dürften ein paar versteckte Eigenschaften des neuen Systems sein: Tiger lässt sich besser in bestehende Windows-Umgebungen einbinden. So lässt sich das Mail-Programm von Apple auch an einen Exchange-Server anbinden, und das System als Ganzes versteht sich besser mit den Mirosoft-Server-Techniken. Mac OS X 10.4 kostet in der Schweiz 189 Franken. Wer mehrere Macs besitzt, erhält mit einer Familienlizenz für 279 Franken das Recht, den Tiger auf bis zu fünf Macs zu installieren.
     
  15. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Altersrente und Erwerbsunfähigskeitsrente

    P. S.: Mein Postskriptum im 10:53-Uhr-Posting bitte nicht übersehen.
     
  16. Franzerl

    Franzerl New Member

    Wäre auch nicht schlimm, wenn der Windows Server einmal ausfällt.
     
  17. Macci

    Macci ausgewandert.

  18. donald105

    donald105 New Member

    Ich habe auch einen schamlosen kopierer.
    Er heißt aber irgendwas mit zahlen und ist von brother. :cool:
    kopiert schamlos alles, was man auf die scheibe klemmt.
     
  19. Franzerl

    Franzerl New Member

    Danke macci, da wir schon bei Tiger sind. Ich will den auch installieren, aber mein Quicksilver 800 hat kein DVD Laufwerk! Mein Händler hat mir das bereits gekaufte MAC OSX 10.4 anstandslos zurückgenommen und den Betrag von 189 Fränkli ausgehändigt. Tiger gibt es auch auf CD. Ich müsste jetzt das Paket wieder kaufen und nach IRLAND schicken. Mehrkosten fast 20 €. Wie würdest Du vorgehen?
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    eigentlich wäre es doch nur konsequent, wenn Microsoft Kopierer bauen würde.
     

Diese Seite empfehlen