1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTMS in Deutschland nur Nr. 2???

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacDragon, 16. März 2005.

  1. MacDragon

    MacDragon New Member

    Sagt jedenfalls die SZ

    "Doch nicht alle Portale und Player verwenden die gleichen DRM-Versionen, so dass manche Musikdateien nicht einmal auf jedem WMA- und DRM-fähigen Player abspielbar sind.

    Um sicher zu gehen, sollte man sich an den Player-Empfehlungen des jeweiligen Musikportals orientieren, empfiehlt Hansen. Einen Schritt weiter geht jetzt der deutsche Marktführer Musicload. Die dahinterstehende Firma T-Online hat zur Cebit einen mit dem Hersteller Maxfield entwickelten Player vorgestellt, der eine optimale Abspielbarkeit gewährleisten soll.

    T-Online folgt damit der Richtung, die große Anbieter auf dem Weltmarkt wie Sony und Apple vorgegeben haben. Apples Service iTunes Musicstore, in Deutschland die Nummer zwei, weltweit mit großem Abstand Marktführer, bietet seine Songs nur im ebenso DRM-geschützten AAC-Format, und das kann ohnehin nur von dem Apple-Player iPod abgespielt werden.
    "

    http://www.sueddeutsche.de/,tt5m3/wissen/artikel/480/49431/
     
  2. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hast Du schon mal iTMS-Werbung im deutschen TV gesehen? Falls ja, sicher sehr selten. Den Musicload.de-Spots dagegen kann man nicht entrinnen. Apple-Marketing in Deutschlang = nicht vorhanden.

    Ciao
    Napfekarl
     
  3. apoc7

    apoc7 New Member

    Apple gibt keine lokalen Zahlen raus - schade.
     
  4. MacDragon

    MacDragon New Member

    Ist doch Mist, das Musicload dann einfach Marktführer nennen kann, weil Apple keine lokalen Zahlen rausbringt.

    ML sind ganz bestimmt nicht Marktführer, das darf einfach nicht sein. Ich mein Hallooooooo Telekom? DRM? also ne. so doof sind doch die User nicht. Wenn doch dann ist Napster ja bald wirklich Marktführer

    :crazy:
     
  5. satzknecht

    satzknecht New Member

    habe gerade wieder einen song im itms gekäuft, somit dürfte sich die marktführerschaft von ml gerade wieder erledigt haben!

    :cool:
     
  6. Pristaff

    Pristaff Gast

    Ist nicht Limewire die Nr. 1? :rolleyes:

    DUMMER SCHWERZ

    Im Ernst...
    musicload macht sehr viel Werbung und ist vielleicht dadurch bei vielen mehr bekannt, da kann es schon sein, dass die in Dt. den iTMS überholt haben... Oder?
     
  7. apoc7

    apoc7 New Member

    Ind er ComputerbILD hat musicload auch gewonnen... und die Deppen sind die Masse ;)

    Warum hat Apple beim iTMS auch eine so große Startseite... (war ein KO Kriterium)

    Vielleicht kommen am 15. Juni zum Einjährigen ja Zahlen, die die Telekom auf Platz zwei drängt...
     
  8. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Ist so wohl nicht richtig:
    Quelle: MacNews vom 11. November 2004

    Gruß
    Kalle

    P.S. Sind AFAIK die einzigen Zahlen, die Apple D veröffentlicht hat... und ja, es gab iTMS Werbung im deutschen TV...
     
  9. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ja ja. Nur kapiert Otto Normalmusiksauger die Musicload.de-Werbung auch. Dort bleiben keine Fragen offen. Wer kapiert die iTMS-Werbung? Hmmm. Als Nicht-Apple-User, meine ich. Daher könnte ich mir eine Marktführerschaft von Musicload.de durchaus auch vorstellen.
     
  10. Zerwi und apoc7 -> FULLACK

    Einerseits fehlende Zahlen des ITMS Deutschland, andererseits die stetige Medienpräsenz von Musicload und die simple(re) Message.

    Also die Marktführerschaft kann man dann zwar annehmen aber nicht beweisen. Die einzigen die das wissen sind die Jungs von Apple.

    Und wer weiß vielleicht haben die ja allen Grund die lokalen ITMS Verkaufszahlen geheim zu halten.


    Z.
     
  11. apoc7

    apoc7 New Member

    Vielleichten lachen die auch Abends vor dem Kamin über musicload?
     
  12. Albus70

    Albus70 New Member

    :D Cool bleiben. Was sind Zahlen....

    Entscheidend für mich ist, daß man mit iTunes MusicStore deutlichst besser zurecht kommt und sein Zeug runterlädt (besser es lädt von sich aus runter und ich mus nix klicki machen)

    Glaubt mir, ich hab schon mal den musicload ausprobiert und kann dazu nur sagen...

    lasst bloß die finger davon, schon allein der spruch von musicload.. beim runterladen die rechte maustaste auf dem download button drücken zeigt, daß man da gefriggelt hat. Ich lob mir da einfach den ITMS mit kaufen und der rest wird erledigt.. obwohl... Lastschrift wäre noch was was apple da einführen könnte, dann gäb es garantiert keine frage mehr an der marktführerschaft :)

    Alex
     
  13. Albus70

    Albus70 New Member

    auch wenns schon viele vor mir getan haben, habe ich mal den wunsch nach lastschriftverfahren an den deutschen iTMS Support gesandt.. mal sehen, was dabei herausspringt... ich hoffe nicht wieder der Standardspruch.

    "Man ist bemüht, stets alle Kundenwünsche zu prüfen und Verbesserungen einzuführen...."

    Aber zu anderen, wenn viele viele meckern, bewegt sich vielleicht mal was....

    also... iTMS löchern und nach Alternativen Bezahlmethoden fragen.....

    Alex
     
  14. apoc7

    apoc7 New Member

    Ich finde Kerditkarte okay - was spricht da dagegen? Kaufen und später bezahlen. Das ist wie bei IKEA ;-)
     
  15. Albus70

    Albus70 New Member

    :cool: jo kreditcard ist cool, aber nicht jeder
    hat sie, oder kennt niemand, der eine hat ;)

    bin nicht sicher, ob jeder student ne kreditkarte hat ????
     
  16. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Ich glaube ja eher das Apple mit der Einschränkung auf AAC nicht glücklich wird.
    Kann man eigentlich die gekaufte Musik in I-Tunes in MP3 umwandeln?

    Und wenn Lieschen Müller mit ihrem Tchibo Mp3-Stick im IMTS die neue Westernhagen laden will, dann feststellt, das sie diese nicht auf ihrem Stick abspielen kann, dann hat sie sicher das letzte mal bei Apple eingekauft! Wenn sie diese erst konvertieren muss ist das auch wieder umständlich...

    Und was Werbung angeht, da habt ihr schon recht. Apple hat da ein Spitzen-Produkt am Start, nur weiss irgendwie keiner davon.
    Nur durch Mundpropaganda bleibt oder wird man nicht Marktführer...



    S
     
  17. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Stimmt natürlich, glaub aber trotzdem nicht an eine Marktführerschaft von Musicload.de, haben ja eh alle nen iPod :rolleyes: :D

    Kalle
     

Diese Seite empfehlen