1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes 4 - alles in AAC konvertieren?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Radiostar, 1. Mai 2003.

  1. Radiostar

    Radiostar Gast

    Ich denke, ich werde auch erst einmal abwarten bis sich hier Fakten durchgesetzt haben!

    Aber im Prinzip reizt mich der zu erwartende Speichergewinn (bei 192 mp3 zu 128 AAC)!

    ;-)
     
  2. mymy 13

    mymy 13 New Member

    ...und St.Pauli wieder in der 1.Bundesliga spielt.;)
     
  3. benz

    benz New Member

    Das dauert extrem lange. Ich habe einfach alle MPEG-Tondateien in eine Playlist gestellt, markiere diese und wandle sie dann einfach in ACC um.

    Ich muss von 1375 Titeln noch 181 Titel umwandeln. Bereits habe ich von den Ursprünglichen 8,51GB 2,43GB eingespart...

    Gruss benz
     
  4. Radiostar

    Radiostar Gast

    ...naja, etwas eher wollte ich dann doch schon!

    *bg*
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Erst mal Danke für die Info, ich hoffe die Nachwelt findet sie bei Bedarf.

    Mit was für einem Mac hat das ca. wie lange gedauert ?

    Vielleicht schreckt das ja ab oder motiviert ?!

    Joern
     
  6. zeko

    zeko New Member

    Du musst das von der Seite der Qualität her sehen. Dann ist es eher verständlich.
    Bedeutet:
    Ausgangsmaterial ist immer eine CD!!!
    (Wer von MP3 auf AAC wandelt - ist selbst schuld. Mehr sag ich dazu nicht. Wurde ja schon oft genug erklärt.)

    Bisher habe ich mit 192 kbit MP3 gearbeitet, da in dieser Rate Klangtechnisch kaum ein Unterschied zu einer CD war.
    xy-Song wurde damit 4,5 MB gross.
    Jetzt gibt es AAC. Um die selbe Qualität zu bekommen braucht die Datei aber keine 192 kbit (was im Endeffekt wieder 4,5 MB wären), sondern es reichen 160 kbit und die Datei wird nun nur 4.1 MB gross. Vom Klang aber wieder kein Unterschied zu einer CD. Da ich aber keine E-Musik habe, sondern vermehrt POP, etc. reichen auch 128 kbit und es ist immer noch schwer den Unterschied raus zu hören. Folglich wird die Datei nochmals kleiner - 3,7 MB.
    Hätte ich aber eine MP3 mit 128 kbit erzeugt, wäre zwar die Datei auch auf ca. 3,7 geschrumpft - nur würde man hier den Unterschied eher hören - zur CD.
     
  7. zeko

    zeko New Member

    Sicher nicht null.
    Wer Logisch nachdenkt - dem müsste das eigentlich "einleuchtend" sein.
     
  8. zeko

    zeko New Member

    Dein CD Player hat eine Nadel :)
    Lustig, ich dachte das sind dann Plattenspieler..., oder spielst du etwa deine CD auf dem Plattenspieler ab.
    ;-)))
     
  9. eman

    eman New Member

    >Was meint ihr spricht dagegen oder noch dafür seine mp3 Dateien in AAC zu wandeln.

    Dagegen spricht z.B. die mangelnde Flexibilität. Wenn man nur noch AAC-Files hat, kann man eventuell die Lieder nicht als Daten-CD einfach mal bei einem Freund oder auf der Arbeit anhören, wenn dort PCs oder Macs mit OS9 rumstehen. Wenn das aber keine Rolle spielt, spricht gegen AACs ohne DRM sonst nichts.
    Es bleibt aber fraglich, ob man sich mit einem "scheinbaren" Standard selbst beschränken will. Ich denke ein Standard sollte die Plattformen vereinen und nicht neue Inkompatibilitäten (auch auf der eigenen Plattform) schaffen. Wir surfen ja auch nicht mit dem Browser, der am ehesten dem w3c-Standads entspricht, sondern mit denen, die die meisten Seiten korrekt anzeigen (auch wenn das nicht Standard-konform ist).
     
  10. BlingBlongs

    BlingBlongs New Member

    > Wir surfen ja auch nicht mit dem Browser, der am ehesten dem w3c-Standads entspricht, sondern mit denen, die die meisten Seiten korrekt anzeigen <

    Naja, ausser wenn Apple nen Browser auf den Markt bringt, der einfach nur viele Seiten falsch darstellt!

    :)

    BB, der jetzt auch auf Safari ist!
     
  11. eman

    eman New Member

    Stimmt ;-)
     
  12. MacPENTA

    MacPENTA New Member

    Also ich würde das nicht überstürzen denn wenn du zb deine mp3 auch auf stand alone dvd playern anhören willst, dann haste mit aac schlechte Karten.

    Vergesst also nicht das im Moment nur der Rechner in der lange ist das abspielen zu koennen.

    GruSs MaCpent@
     

Diese Seite empfehlen