1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iWeb nur für .Mac?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AndreasG, 11. Januar 2006.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ist eigentlich iWeb nur in Zusammenhang mit .Mac geeignet oder kann man damit beliebige Seiten erstellen/bearbeiten? Ich habe diesbezüglich noch keine schlüssigen Antworten gefunden.

    Gruss
    Andreas
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Wie zu befürchten war:

    Quelle:

    http://www.macwelt.de/news/apple/335770/index2.html
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Danke. Frechheit sowas! Bin gespannt, ob und wie schnell diese Einschränkung umgangen wird. Irgendwo muss der HTML-Code ja lokal auf dem Rechner liegen ;)

    Gruss
    Andreas
     
  4. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Meine oben zitierte Aussage muss ich ein wenig relativieren. Laut Apple ist .Mac unabdingbar. Also, nach allem, was wir bisher wissen. Sollten wir noch etwas anderes in Erfahrung bringen, werden wir das entsprechend berichten. Stay tuned!
     
  5. Singer

    Singer Active Member


    Worauf Du einen lassen kannst, admin!

    :)
     
  6. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Die Systemvoraussetzungen für iWeb auf www.apple.com (nicht.de!) sind unmissverständlich und klar: iWeb braucht _kein_ .mac – das ist lediglich "recommended"
     
  7. Macfan

    Macfan New Member

    iWeb auch ohne .mac
    von: jan303 - am 11.01.06 um 05:44:58 Uhr
    auch ich habe das glück bei dieser macworld dabei zu sein. habe heute nachmittag mal einen der netten leute am apple stand gefragt und siehe da: iweb bietet sowohl "publish to .mac" als auch "publish to folder" an, damit steht einer veröffentlichung auf den eigenen webspace wohl nichts im wege... eben mit einem freeware ftp prog hochgeladen und fertig. (Quelle: Macguardians)
     
  8. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    das wäre super wenn man auf eigene domain update kann
     
  9. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter


    Danke für den Hinweis, wir werden das entsprechend korrigieren.
     
  10. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    So stehts im deutschen Store:

    Ein .Mac-Konto ist für iPhoto Photocast Publishing erforderlich und wird auch für iWeb empfohlen.
     
  11. Bartleby71

    Bartleby71 New Member

    Das darf man alles nicht so eng sehen. Natürlich ist iWeb für .mac ausgelegt, aber es gibt natürlich auch einen Weg drumherum.

    Was macht iWeb? Es packt Dinge in die Seiten, die da nicht hingehören. Was muss man also tun? Den Krempel wieder rausfriemeln.

    Ich hab da mal was geschrieben, mit dem ich meine eigene Homepage betreibe: www.frankbroicher.de

    Im "Photo Blog" steht die Anleitung, also ein kleines C-Programm und ein Skript, zusammen mit einer Beschreibung, wie man das Ganze verwendet. Das heißt, man exportiert di Webseiten in einen Order, wechselt im Terminal in diesen Ordner und führt das Skript aus, das dann automatisch alles Ersetzungen macht. Beweis dafür ist die Homepage selber.

    Viele Grüße
    Frank
     
  12. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Auch weenn es sich hier um einen "aufgewärmten" Thread handelt:
    ahnungsloser, was willst du uns damit sagen? Dass iWeb ohne .mac doch nicht geht? Das stimmt einfach nicht.
    Es gibt ein paar sehr spezielle Funktionen, die nur zusammen mit .mac laufen. Dazu gehört eben auch das "Photocast Publishing". Wenn du dir mal genau zu Gemüte führst, was das ist, dann wirst du sicherlich auch erkennen, warum: Siehe hier:
    http://docs.info.apple.com/article.html?path=iPhoto/6.0/de/hlp295.html
    BTW: Für dieses Feature braucht man auch noch iPhoto. Also nicht mal was für PCs.
    Das Publizieren einer Homepage geht mit iWeb völlig problemlos. Da braucht es normalerweise auch keinen "Weg drumherum". Es funktioniert einfach:
    Homepage erstellen - in einen Ordner "veröffentlichen" - per FTP auf den Webspace übertragen - fertig.
     
  13. spektra

    spektra New Member

    Ich habe das mit dem Skript interessiert gelesen. Ich versteh aber nicht genau, was bei dir nach der Veröffentlichung in einem externen Ordner bei iWeb nicht funktionierte, dass du das Ding nicht auf den Server schicken konntest. Das Apple da etwas extra einbaut, damit irgendwelche Sonderzeichen falsch codiert werden scheint mir schleierhaft...aber vielleicht verstehe ich deine Erkenntnis und Erfahrung im Umgang mit deiner Seite nicht genügend. Kannst du etwas ausführlicher über deine Erfahrungen damit erläutern?
     
  14. arnbas

    arnbas New Member

    Auch ich habe erfolgreich meine webseite auf einen anderen server gestellt.
    (Siehe die Anweisungen oben)
    Es hilft manchmal eben doch sich einfach mal durch die Menüs zu klicken.
     

Diese Seite empfehlen