1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Jetzt holen sie mich!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mac_heibu, 18. August 2005.

  1. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Seit ein paat Tagen haben wir folgendes Phänomen im Garten hinterm Haus (siehe Anhang)
    Ich schwöre: kein Trampelpfad, keine andere Rasensorte, war plötzlich da. Einfach so. Etwa 2 Meter im Durchmesser, fast kreisrund.
    Ich habe gehört, so markieren die Extraterrestrischen ihre Landefläche.
    Scheiße …
     

    Anhänge:

  2. Opa01

    Opa01 New Member

    Das sind nur die ganz kleinen grünen Männchen, die holen nur Mäuse und Meisen. Für den, der ne Meise hat, besteht allerdings größte Gefahr.

    Gruß Opi
     
  3. joerch

    joerch New Member

    Ich glaube es handelt sich hier nur um kreisrunden grassausfall***

    :))) Soll vereinzelt und ohne vorwarnung schon mal vorkommen

    *kicher
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Grasausfall – was n Quatsch!
    Jetzt latscht der im Garten rum und macht die Schnecken platt. Kennt den jemand?
     

    Anhänge:

  5. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    also, ne indische laufente sieht anders aus ;) [​IMG]
     
  6. QNX

    QNX New Member

    Wir müssen mal donald fragen! :klimper:

    Die kennt sich mit Enten aus!
     
  7. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    beim schiffen einmal um die eigene achse gedreht??

    :biggrin:
     
  8. DeepSleep

    DeepSleep Member

    dat is ja nicht dein ernst oder? :eek:)

    das ist ein schnurznormaler hexenring

    guck ma hier


    also : no panik, du bist nicht in gefahr :shake:
     
  9. iMac-Fan

    iMac-Fan New Member

    Wir haben das seit Jahren. Wandert Jahr für Jahr um den Apfelbaum. Das eine Jahr da, das nächste woanders. Ist höchstwahrscheinlich ungefährlich.
     
  10. DeepSleep

    DeepSleep Member

    [font=Arial, Helvetica, sans-serif][size=-1]*doziermodus an*
    [/size][/font]

    [font=Arial, Helvetica, sans-serif][size=-1]
    [/size][/font]

    [font=Arial, Helvetica, sans-serif][size=-1]Verursacher der Hexenringe im Rasen sind verschiedene Hut- bzw. Ständerpilze (Basidiomyceten), die hier mit Ihren Fruchtkörpern an die Oberfläche stoßen. Insbesondere Schwindlinge wie der Nelkenschwindling (Marasmius oreades) aber auch andere Pilze - über 60 Arten sind in der Literatur beschrieben - verursachen derartige Erscheinungen. Ausgehend von einzelnen Sporen, die in den Pilzhüten produziert und mit dem Wind verbreitet werden, wächst der bodenbürtige Pilz strahlig von seinem Ausgangspunkt in alle Richtungen. Aufgrund der meist recht gleichmäßigen Beschaffenheit der Rasenflächen kommt es zu einem kreisförmigen, unterirdischen Pilzgeflecht. [/size][/font]

    [​IMG] [font=Arial, Helvetica, sans-serif][size=-1]Die Peripherie stellt das jüngste Gewebe dar, an dem sich - unter für den Pilz günstigen Umweltbedingungen - die Fruchtkörper ausbilden und der Pilz sich so oberirdisch optisch erst zu erkennen gibt. Insgesamt sind drei verschiedene Hexenring-Typen beschrie-ben, die sich optisch leicht unterscheiden lassen: Beim Typ 1 kommt es zur Ausbildung eines kreisförmig abgestorbenen Grasbandes mit meist zwei, nach innen und außen abgehenden, dunkelgrünen Randzonen. Der Typ 2 weist einen einzelnen, dunkelgrünen Ring auf; Absterbeerscheinungen sind hier nicht bekannt. Sind die Bedingungen für den Pilz günstig, werden bei beiden Typen auch die Fruchtkörper ausgebildet. Der Typ 3 wiederum bildet nur die kreisförmig angeordneten Fruchtkörper aus; Rasenver-färbungen (Absterbeerscheinungen, Dunkelgrünfärbung) sind hier nicht nachzuweisen. Der Kreisdurchmesser der Hexenringe kann von wenigen Dezimetern (30-50 cm) bis zu mehreren Metern (5-10 m) betragen, indirekt lässt sich hier auch auf das Alter des Pilzgeflechtes schließen.
    Entsprechend stellen sich die Hexenringe entweder als rein optisches Problem (Typ 3) oder als mehr (Typ 1) oder weniger (Typ 2) deutliche Einschränkung der Rasenqualität dar. Die Bedeutung nimmt insbesondere dann zu, wenn für den Pilz fördernde Bedingungen vorliegen. Anzuführen sind hier beispielsweise nährstoffarme, sandige, trockene Böden, Bodenverdichtungen, hohe Gehalte an organischer Substanz und das Vorkommen eines starken Rasenfilzes. Im Umkehrschluss gilt für die Bekämpfung: Entsprechende Bedingungen sollten vermieden werden. Der pH-Wert des Bodens scheint hier von untergeordneter Bedeutung zu sein, da über einen weiten pH-Bereich (5-8) Hexenringe auftreten können.
    Es sei angemerkt, dass eine langfristige Bekämpfung von Hexenringen sehr schwierig ist. Im Zweifelsfall sollte man eher versuchen, mit dem Pilz zu leben als gegen ihn vorzugehen. Ein Trost bleibt: Der bei den Hexenringen am häufigsten vorkommende Nelkenschwindling ist, nach Entfernung des etwas zähen unteren Stieles, essbar und bereichert so zumindest den Speisezettel.[/size][/font]




    [font=Arial, Helvetica, sans-serif][size=-1]*doziermodus aus*

    urheberrechtsverletzung aus: http://www.fh-weihenstephan.de/fgw/...dwparser.php?file=11-2002/pflanzenschutz.html
    [/size][/font]
     
  11. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Gut, dass sdas alles so harmlos ist.
    Aber das grüne Männchen …
     
  12. Kaule

    Kaule Aber bitte mit Sahne

    Alsooo, die Erklärung mit den Hexenringen klingt ja ganz logisch,
    aber was ist, wenn die Ausserirdischen auf biologische Weise den landeplatz kennzeichnen? Habt ihr darüber schon mal nachgedacht?

    Ich würd ja vorsichtshalber mal die näxten 2-3 Monate nur mit Handtuch aus dem Haus gehen...

    [Zitat]
    Ein Handtuch, heißt es da, ist so ungefähr das Nützlichste,
    was der interstellare Anhalter besitzen kann. Einmal ist es von
    großem praktischem Wert - man kann sich zum Wärmen darin
    einwickeln, wenn man über die kalten Monde von Jaglan Beta
    hüpft; man kann an den leuchtenden Marmorsandstränden von
    Santraginus V darauf liegen, wenn man die berauschenden
    Dämpfe des Meeres einatmet; man kann unter den so
    rotglühenden Sternen in den Wüsten von Kakrafoon darunter
    schlafen; man kann es als Segel an einem Minifloß verwenden... [/Zitat]
    :eek:)
     
  13. RSC

    RSC ahnungslose

    dieser gestalt da erinnert mich irgendwie an quark-alien....
     
  14. iMac-Fan

    iMac-Fan New Member

    Außerdem wird man eher mitgenommen, da das Handtuch eine Art Symbol für Reinlichkeit ist.
     
  15. turik

    turik New Member

    Ist das Gras runtergetrampelt, und kommen weder Pilze noch ETs, sind das Balzspuren.
     
  16. DeepSleep

    DeepSleep Member

    danke turik für die tiefen Einblicke in Dein Liebesleben :pirat:
     
  17. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    @ RSC: Es IST das Quark-Alien!
     
  18. RSC

    RSC ahnungslose

    oh! wirklich jetzt? ich habe den schon sehr lange nicht mehr gerufen :embar:
     
  19. 2112

    2112 Raucher

    Ich denke mal da ist der Stoiber im Dreieck gesprungen -
    und weil er auch dazu zu dämlich war ist es Rund geworden.
    :cool:
     
  20. Opa01

    Opa01 New Member

    Das kann nicht sein, denn der Stoiber ist so auf seinen Standpunkt fixiert, daß der weder im Dreieck noch im Kreis hüpfen kann.

    Opi
     

Diese Seite empfehlen