1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

jpeg aus illustrator-wie behalte ich "überdrucken"?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von starfish242, 29. Februar 2008.

  1. starfish242

    starfish242 New Member

    Hallo!
    Ich versuche aus einer Illustrator Datei ein jpeg zu schreiben, bei der die Überdrucken Einstellungen erhalten bleiben.
    Egal was ich versuche - das Aussehen ändert sich!
    Ich habe die Datei als jpeg und als tif exportiert und in PSD geöffnet und jedes mal sieht es aus, als wäre die Funktion Überdrucken ausgeschaltet gewesen.
    Ich habe die Datei als eps gespeichert. Und beim Öffnen in PSD sieht es wieder falsch aus. Bei eps gibt es sogar eine Auswahl bei der ich "Überdrucken - beibehalten" ausgewählt habe.
    Ich habe auch versucht die ILL Datei in ein Pixelbild umzuwandeln und dabei geht scheinbar ebenfalls die Funktion Überdrucken verloren...

    Hat jemand bitte noch eine Idee???
    Vielen Dank!
     
  2. Magadag

    Magadag Member

    Überdrucken in einer Bitmap-Datei???

    Wie sollte das gehen?

    Als EPS sollte es aber funktionieren

    PS: Willkommen im Forum
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Gar nicht.
     
  4. Magadag

    Magadag Member

  5. friedrich

    friedrich New Member

    Vektorillustration in Freehand 8 (Schwarz überdruckt) als EPS gespeichert und in PS 6 als CMYK geöffnet erhält die Überdruckeneinstellungen, d.h. im Schwarz sind bei farbigem Hindergrund dessen Farbanteile in den überdruckenden Schwarzflächen enthalten (siehe anhängendes 4c-JPG, bitte downloaden).

    Vielleicht klappt das mit Illustrator über eine PostScript-Datei (via Drucken)?
     

    Anhänge:

  6. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich bin mehr als nur ein bisschen verblüfft!
     
  7. friedrich

    friedrich New Member

    Man lernt doch nie aus...

    aber: Die Überdrucken-Einstellungen werden natürlich im EPS gespeichert, und warum sollte PS sie beim Rastern verwerfen? Umso bizarrer, wenn das mit Illustrator-EPS nicht funktioniert.

    Wichtig ist natürlich, in CMYK zu rastern und nicht in RGB.
     
  8. Magadag

    Magadag Member

    Tja, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil, bin auch erstaunt.
    Aber, wie schon gesagt wurde, man lernt nie aus...

    :rolleyes:
     
  9. friedrich

    friedrich New Member

    Habt ihr (Convi, Magadag) das mal selbst und mit Illustrator ausprobiert?

    Starfish hatte das ja getan, aber nehme doch an, daß er einen Fehler gemacht hat, wo auch immer...
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Mein Illustrator (CS3) macht es auch.
     
  11. Magadag

    Magadag Member

    Funktioniert auch in Illustrator CS2
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    *immernochstaun*
     
  13. starfish242

    starfish242 New Member

    Hallo!
    Danke für die Tipps!
    Die Lösung war bei mir die Variante mit der PostScript-datei. Das hat super geklappt.
    Ich weiß nicht warum-oder was ich falsch mache-aber, wenn ich ein eps schreibe und in PS öffne (egal ob in RGB oder CMYK) verliere ich die Überdruckenfunktionen.

    Aber Hauptsache es hat geklappt.

    Vielen Dank noch mal!

    Grüße,
    starfish242
     
  14. friedrich

    friedrich New Member

    Warum eigentlich? Eigentlich sollte PS doch die Datei »so wie sie ist« als Bitmap »drucken« - und das macht es auch. Es behält ja auch alle Farben aus AI/FH und wandelt sie nicht um in irgendwelche anderen Farbräume. Alles andere wäre eigentlich auch ein Bug.
     
  15. friedrich

    friedrich New Member

    Prima.

    Aber dann läuft wohl irgendwas beim EPS-Schreiben schief - gibt es da vielelicht EInstellungen, die man ändern kann in AI?
     

Diese Seite empfehlen