1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

JPEG und TIFF wird winmail.dat

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Kuhldan, 13. September 2001.

  1. Kuhldan

    Kuhldan New Member

    Tach auch,
    ich habe folgendes Problem.
    Ein Bekannter versucht mir vom PC aus TIFF bzw. JPEG
    Dateien zu schicken. Er sendet mit Outlook und ich empfange
    mit Outlook, bekomme aber immer eine Datei, die winmail.dat
    heißt. Die Dateigröße ist so groß wie die gesendeten Dateien.
    Hat jemand schon mal von so etwas gehört?

    Gruß, Kuhldan
     
  2. lucfish

    lucfish New Member

    ja
    kann am mailserver liegen die haben manchmal komische protokole. wenn ja, wechseln.
    hast du in deinem email-programm alle email standards aktiviert? linux win und so.
    wenn nicht, machen.

    luc
     
  3. Kuhldan

    Kuhldan New Member

    weiss ich nicht, kann ich auch erst morgen in der firma
    nachschauen, da ich jetzt von zu hause aus im netz bin.
    aber das wäre ja schon mal ein anfang. kann das evt. auch
    an der gegenseite liegen? kann ja nich immer nur der mac
    schuld haben

    kuhldan
     
  4. DonRene

    DonRene New Member

    glaube eher das das die gegenseite ist . er wird einstellen müssen das er es auch als jpg oder tiff verschickt. ich glaube das wird zu windat konvertiert

    rene
     
  5. lucfish

    lucfish New Member

    ja klar!
    das ist sehr gut möglich, wenn da so ne konfiguration nicht stimmt....

    luc
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    Kannste, wenns keinen anderen Weg gibt oder eilt , mit Applescript in nen anderen creator (z.b. von Picture Viewer) verwandeln.....
    Der Text für das Script lautet:

    on open DateiListe

    repeat with einObjekt in DateiListe

    if not folder of (info for einObjekt) then

    tell application "Finder"

    set the creator type of einObjekt to "ogle"

    end tell

    end if

    end repeat
    end open

    Gruss, tAmbo
     

Diese Seite empfehlen