1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

juhuu, 733´er@867 , It Works ;-)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nader, 1. August 2001.

  1. quick

    quick New Member

    "lasst die Streiterei" OK; sorry waren keine persöhnlichen vorwürfe !

    quick
     
  2. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    s Celeron z.B. konnte man meist problemlos um 50 % (!) übertakten, ohne Probleme. AMD's K6-2 z.B. dagegen lief von Werk aus schon immer an der Leistungsgrenze, so daß ein Übertakten fast unmöglich war (wurden auch sauheiß die Dinger). Damals hatte AMD ein echtes MHz-Problem, so wie Motorola seit einiger Zeit. Daß Dein 733er mit 867 läuft, scheint echtes Glück zu sein, da noch so viel Sicherheitsreserve drin war. Entweder Du hast einen bekommen, der aus neuester Produktion war und damit bereits quasi einer der neuen 867er (mit weiterer kleiner Reserve) oder er hatte als echter 733er noch so viel Reserve, daß er jetzt als 867er knapp vor dem Exitus läuft. Nader, kannst hoffen, daß die Sache auf Jahre hinaus gut geht. Denn bei einer Ausnutzung der Spezifikation bis kurz vor knapp geht das definitiv auf Kosten der Haltbarkeit und oft auf kosten der Systemstabilität. Die Lebensdauer wird, wie Du weißt, verkürzt. Zerwi
     
  3. nader

    nader New Member

    @zerwi

    Im großen und ganzen hast Du recht .
    Zu jeder erfolgreichen OC-Versuch gehört natürlich auch eine ausfühliche und sorgsam erarbeiteter Analyse und Vorbereitung .
    Bevor ich zb zu dem Lötkolben gegriefen hab, habe ich folgendes Sichergestellt :
    1-Mein 733ér melden sich mit der CPU kennung "Rev. 2.0" , diese kennung trage auch alle neuen 867ér G4 (wurde mir in diversen Foren bestätigt .
    2-Motorora spezifiziert den G4+ (alias 7450) hochoffiziell bis 867 Mhz
    3-Die Tatsache das Apple nach kurze Zeit die auslieferung der 667ér G4
    gestoppt hat (Begründung :Motorola liefere inzwischen genug Chips die 733 mhz problemlos bewältigen) spricht auch Bänder .

    mein Fazit : Die kiste läuft nun mehr Seit 4 Tagen mit 867 MHZ , in diese Zeit habe ich keinen einzigen Abstuz oder sonstige abnormale Verhalten Festgestellt .
    Das System läuft auch nach mehreren Stunden Dnec/Seti oder 3 Stunden DVD decodieren . Absolut Stabil. Die Tempratur ( mit Thermograph gemessen ) ist unter Last um 1 Grad höher als mit der orginaltackt von 733 MHZ . In Normalzustand bleibt die Tempratur gleich .
     
  4. spock

    spock Active Member

    Danke für die gründlich Aufklärung; ich habe ähnliche Informationen.
    Ich denke, dass bei der tatsächlichen Performance des Systems die Taktung ohnehin überschätzt wird - auf 50-100Mhz kommt es da nicht an;
    wirklich spürbar sind Steigerungen von 50-100% - schade nur , dass die 50Mhz im falle des Cube bei Apple direkt mal wieder 1000,- teuer sein mussten......
     
  5. thd

    thd New Member

    >>"daß er jetzt als 867er knapp vor dem Exitus läuft."

    was passiert denn wenn eine cpu schneller läuft als sie soll. überhitzung? die dinger werden eh kaum handwarm. kürzere lebensdauer? ich kann ne 12 jahre cpu vorweisen, die ein jahrzehnt übertaktet lief, und jetzt immernoch läuft. und in 15 jahren sind die rechner eh antik. und verschleiß bei cpus? naja. hat kaum sich bewegende teile[;-)], und die gehäuse sind auch recht sicher gegen das ständige warm kalt....wenn die cpu nicht hinterherkommt bleibt das ding stehen und gut ist, runtertakten und alles ist wieder ok (hauptsache die pladde hat nicht grad am dateibaum geschrieben) aber nen dauerschaden an der cpu kann man wohl ausschließen.

    thd
     

Diese Seite empfehlen