1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kabel zwischen DVD-Player und Beamer

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Schnuffel, 3. Mai 2005.

  1. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Moin!

    1. Selber nicht, aber als langjähriger "AudioVision"-Abonnent habe ich schon viel gutes drüber gelesen. Unter den High-End-Kabeln sind die von Oehlbach so ziemlich die preisgünstigesten.

    2. Nicht unbedingt, Hama hat nicht nur Müll im Sortiment. Zwischen einem teuren Hama-Kabel und einem "billigen" von Oehlbach ist wahrscheinlich kein grosser Unterschied. Auch nicht im Preis...

    3 & 4. Das ist keine Frage des Lohnens, sondern eine schlichte Notwendigkeit! Durch ein billiges 10m-Kabel bekommst Du einfach kein vernünftiges Videosignal mehr. Deine erste Frage muss sein: Brauche ich denn wirklich 10 Meter? (Mir reichen z.B. 50 cm, weil ich mein Powerbook als DVD-Player verwende und es direkt neben den Projektor stelle.)
    Falls ja, wirst Du um ein teures Kabel nicht herumkommen.

    Grüße, Maximilian
     
  3. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

    Naja, 5m müsstens es wenigstens sein (schon alleine weil der Beamer 3m über dem Boden steht und der DVD-Recorder wegen seiner Länge nicht in den Schrank, auf dem der Beamer steht, passt). Also mit den 10m würde alles so in mein Zimmer passen wie ich mir das vorstelle. Die Buchsen für den Kabelanschluss sind nämlich blöderweise auf der gegenüber liegenden Seite im Zimmer. Da bräuchte ich dann noch ein mind. 5m langes Antennenkabel wenn ich nur die 5m-Variante vom Oehlbach-Kabel nehme. Und für meine Stereoanlage bräuchte ich dann auch wieder ein längeres Kabel.

    Meinst du denn dass die Bildqualität sehr darunter leidet wenn das Kabel 5m länger ist? Vom Preis her macht's nur 7,20€ aus...
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Sehr schwer zu sagen, da hilft eigentlich nur direkt vergleichen.
    In der guten alten Zeit, als es noch den netten Fachhändler nebenann gab, hätte man seinen Kram an einem Freitagvormittag da hin getragen und in Ruhe alle seine Kabel durchprobiert (um sie anschliessend im Mediamarkt 2 Euro billiger zu kaufen :party: ) ...

    Wenn das Kabel schlecht ist, wirst Du das vor allem an Doppelkonturen und farbigen Rändern im Bild sehen, Du kannst es anschliessend ja bei eBay weiterverkaufen und dafür ein teureres nehmen.

    Grüße, Maximilian


    PS: Zur Relativierung, was wirklich teure Kabel kosten: Früher mal habe ich auf dem Gebiet "Mikrowellenabbildung" gearbeitet, da hatten wir Kabel im Labor (von W.L.Gore, dem Erfinder von GoreTex), die pro Meter 1000 Dollar gekostet haben.
     
  5. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

    Hmm, das 10m lange Kabel wäre halt wirklich genial. Dann könnte ich nämlich alles in meinem Zimmer so aufstellen, wie ich es geplant hatte. Werd mir das Teil mal bestellen und ausprobieren; viel schlechter als das Kabel von meinem Kumpel (dünnes 2,80m VGA-Kabel mit Hama VGA-YUV-Adapter) wird's schon nicht sein. Und das sah nämlich auch nicht schlecht aus...
     
  6. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

    So, hab mir jetzt das 10m Oehlbach-Kabel für 79€ gekauft. Bin mal gespannt wie das Bild aussieht wenn (hoffentlich) morgen mein DVD-Recorder kommt. :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen