1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kann nicht auf Winpc zugreifen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Never stop riding, 13. Februar 2008.

  1. Never stop riding

    Never stop riding New Member

    Hi,

    wie schon oben steht kann ich irgendwie nicht auf Windowspc zugreifen... entfeder sagt er einfach Verbindung fehlgeschlagen oder fragt mich(bei nem anderen) nach Benutzernamen und Passwort... hab allerdings alle Namen und Passwörter ausprobiert, die es sein könnten... nichts passiert... genauso sagt mir Windows, wenn ich auf meinen Macbook Pro zugreifen will, dass ich keine Rechte hab...

    Hab SMB und AFP-Sharing aktiviert und auch einen Ordner freigegeben... Little Snitch ist an... weiß nicht was ich machen soll... vielleicht kann mir ja jemand helfen, wäre super!

    Mfg,
    Fabian
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    zunächst mal die Win-Einstellungen:
    (ich gehe mal davon aus, daß du den Win-Rechner bereits im Netzwerk siehst)

    - Es muß der Dienst Datei und Druckerfreigabe installiert sein.
    - Du mußt explizit einen Ordner Freigeben.

    Auf diesen Ordner kann dann mit dem entsprechenden Win-Benutzernamen zugegriffen werden.

    Leo-Einstellungen:

    - Zunächst ist mal SMB zu aktivieren.
    - Hiernach muß ein spezifischer Ordner freigegeben werden.
    (in diesem Fall der User volker mit Lese- und Schreibrechten, wobei in meinem Beispiel allen anderen Usern der Zugriff explizit verwehrt wird.

    Sollte diese kleine Anleitung nicht ausreichen, müssen wir Schritt für Schritt vorgehen. Habe nur leider im Moment keinen Win-Rechner greifbar, da mein MBP mit Boot Camp beim Kunden weilt.
    Die Screenshots habe ich bereits vor einiger Zeit gemacht.

    Gruß

    Volker
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen