1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Klassische DFÜ-Software für neue Macs?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tazmandevil, 30. August 2001.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Hallöchen :)
    Ich hab einen USB-PDA-Serial Adapter von Keyspan und beabsichtige daran eine Verbindung mit meinem alten AMIGA 4000 über die Serielle Schnittstelle aufzubauen. Nun habe ich Terminal-Programme auf dem alten Amiga zu genüge.....
    wo finde ich aber solche für MAC OS 9 oder sogar MAC OS X????
    *wunder*
     
  2. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    tap del di ti tap di del dap... ???
     
  3. tazmandevil

    tazmandevil New Member

  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Mann,sei nicht so unruhig,warte mal ruhig bis morgen ab,wenn die terminalprofis solche
    spezialfragenbeantworten können.
     
  5. Manfred

    Manfred New Member

    gääähn ...
     
  6. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ach, hast ja recht, ich schlaf auch schon gleich ein.... ;-)...
    *mitgähn*.... =)......
     
  7. blitz

    blitz New Member

    USB-PDA-Serial Adapter von Keyspan?
    Mit Modem in die alte Kiste?
    Hatte vor etlichen Jahren Verbindung Mac-Aesthedes über Modemport.
    Programme liefen so in Sys 7 oder so.
    Muss ich mal testen ob die noch laufen. 2400 Baud. Rasend.
    Red Ryder oder so?
     
  8. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ne, ohne Modem. Direkt, nullmodemkabel, zusammen mit Terminal-Software (welche ich ja eben noch suche).... (ging früher mit jedem rechner, warum also heute auch nicht mit Macs?... haben ja Serielle Schnittstellen, bzw.... mit dem Keyspan "USB-PDA-Serial Adabper" (ein externer USB-Stöpsel) hab ich auch am iMac eine!
    ausserdem muss das nicht mehr mit 2400 laufen, kann auch mit 57000 oder 114000 betrieben werden! (Amiga4000 mag da noch knapp mithalten mit seiner Seriellen Portkarte)
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Such mal nach Telnet oder zterm...
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Ja eben genau sowas wie "Z-Term" such ich ja! Bloss weiss jemand wo ????

    (Stichwort: Telnet = das nützt mir nix, weil ich es auf der Amiga Seite nicht habe.)
     
  11. Tom

    Tom New Member

    geh einfach zu google (http://www.google.de) und gib dort "ZTerm" und "Mac" ein, dann wirst Du schon was finden &

    Kannst auch mal hier bei der MacWelt auf die Linkseite gehen, da findest Du mehrere Shareware Archive.
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Sorry, ich dachte Google ist auch auf den Mac-Forumsseiten inzwischen der Standard geworden...sonst hätte ich es selbstverständlich näher ausgeführt...

    Naja, snäxtemal ;-)
     
  13. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    okay! Ich habe je eine "Zterm" Version für OS 9 und für OS X gefunden.
    unter OS 9.2 läuft das Ding, allerdings über den Keyspan PDA-USB2Serial-Adapter mit maximal *seufz* 57600.... habs versucht mit höheren Geschwindigkeiten, dabei hängten sich aber die Terminal-Progs auf (8 / 1 / none / Xoff/on OFF / Handshake, bei beiden Terminals)... am Amiga kanns bestimmt nicht liegen, da ich früher schon mit Nullmodemkabeln weitaus höhere Geschwindigkeiten gefahren bin (1989).... *seufz*
    unter OS X läufts auch, allerdins habe ich nicht herausgefunden, wie ich den Keyspan Adapter konfigurieren kann, der ja ebenfalls einen Treiber hat.
    deshalb 2 Fragen:
    " wie kann ich den Keyspan PDA-USB2Serial Adapter unter OS X konfigurieren?
    " und ist es wahr, dass Applehardware bei Seriellen Schnittstellen (oder Seriellen Emulationen wie hier) nie mehr als 57600 baud unterstützt/e????? (z.Bsp: 115200 oder 230400????) *heul*...
     
  14. Tom

    Tom New Member

    OS X, keine Ahnung !

    zu 2:
    115Kb müsstest Du mit dem USB Adapter mindestens schaffen. Hat der Hersteller keine Angaben zum Durchsatz gemacht ?
     
  15. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    äh, ne! Kann keine Angaben finden! das Ding wurde (wie der Name PDA vermuten lässt) für die Synchronisation zwischen Palms und PC's gemacht.... bzw, Macs..... hab allerdings die Palm-Software darauf noch nicht installiert (hab ja keinen Palm) vielleicht ist da drin noch mehr an Infos.... denk aber nicht, da es sich dann darin um Abgleiche handelt! Was zum Beispiel auch an dem Ding funktioniert ist ein altes PC-Wacom-Graphiktablet... scheint also ansonsten zu funktiionieren! :)
    Hab eher das Gefühl, dass die Mac-Serial-Unterstützung keine höheren Angaben zulässt.... kann das sein?
     
  16. tazmandevil

    tazmandevil New Member

  17. Tom

    Tom New Member

    dann hast Du schlechte Karten. Die Teile sind wirklich nur für PDAs zu gebrauchen ! Das sind KEINE vollwertigen seriellen Schnittstellen am Mac. Die "echten" Serial Adapter sind auch etwas teurer (und funktionieren dann auch besser). Ob die Unterschiede nur bei der Software liegen oder ob darin auch andere Hardware benutzt wird weiss ich leider nicht.

    Wenn die Treiber korrekt programmiert sind, unterstützen sie dann auch höhere Datenraten als 57xxx.
     
  18. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Okay, ich habe ein Zterm für OS 9 und eins für OS X. Mit den Einstellungen (8/n/1/handshake/57600) krieg ich aber nicht unter beiden Betriebssystemen die selbe cps Rate hin. Und das obwohl ich darauf achtete, keine Programme, Tools etc. laufen zu lassen, die Ressourcen fressen würden. Klar läuft unter OS X (UNIX) mehr im Hintergrund ab, aber der ist somit aufs minimum beschränkt:

    " OS 9.2.1 = ca. 5200cps
    " OS X = 600-2400cps

    weiss jemand, wie ich auf OS X schnellere serielle Uebertragungsraten hinkriege? (is ja sonst schon langsam) :)
     
  19. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    die Treiber?... hmmm
     

Diese Seite empfehlen