1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@ Kölner

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von iGelb, 24. August 2005.

  1. iGelb

    iGelb New Member

    meine lieben Mitinsassen,

    eine Bekannte sucht eine Wohnung in Köln - ich lasse nichts unversucht und frage auch hier. Das Wichtigste ist: es muss ein Flügel (ich meine das große Klavier) reinpassen und sie muss mehrere Stunden am Tag üben können, ohne dass die Blumentöpfe fliegen. Am besten im Erdgeschoss, damit man den Flügel nicht per Kran reinhieven muss. Die Wohnung kann ruhig klein sein, solange der Flügel reinpasst (sie meint, sie kann auch unter dem Ding auf der Isomatte schlaffen - Musikerin!). Muss auch nicht unbedingt superzentral sein.

    Falls ihr was wisst - Danke:)
     
  2. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Sympathische Frau! :D

    Vielleicht weiß der Singer was. Und der morty – oder war's der mac_the_mighty oder so ähnlich?
     
  3. D3000

    D3000 New Member

    Ich habe zwar kein konkretes Angebot aber ich kann empfehlen auf dre rechte Rheinseite zu ziehen. Also in die Stadtteile Kalk, Mülheim, Deutz, evtl Dellbrück. Da ists billiger und die Menschen sind entspannter.
     
  4. applecare

    applecare New Member

    @D3000: ein imho sehr fragwürdiger hinweis. ich würde NIE jemandem empfehlen, auf die FALSCHE seite zu ziehen :D allerdings wohnen viele imi´s dort, weil es wesentlich preiswerter ist (weil kein echter kölner dahinziehen würde - und nur dann da wohnt, wenn er dort geboren wurde).

    ich hör mich mal um :)


    btw: eine bessere wahl für eine stadt in deutschland gibt es nicht. gratuliere.
     
  5. ident-i-fix

    ident-i-fix Feels good

    @applecare
    ROFL!

    Auf diese Weise wird sie sicherlich sehr, sehr schnell
    herausfinden was ein imi ist .
    "Und ich dachte, ich wohn in Köln. Dabei gibt es eine falsche Rheinseite".

    Bezahlbar in Flügel-Größe wirds in der City für Normalsterbliche
    eh nicht (mehr) geben.
    Ich empfehle da eher Ehrenfeld. Die sind laute Musik around the clock
    gewöhnt. Gibt da eh ne Meeeenge Kneipen etc.
    Schöne Altbauwohnungen sind da auch noch bezahlbar/zu haben.
    Lofts sind auch wieder vorhanden, was natürlich ideal wäre.

    Wie es "Kölner" ergeht, die wegen der falschen Seite über die Brücke
    MÜSSEN, haben wir ja wieder gesehen wo der alte Herr ganz in Weiß
    hier sein Umtreiben hatte. Über die Brücken zu müssen ist einfach
    nur Stress… immer, irgendwie.
     
  6. applecare

    applecare New Member

    ja, bestätigung meinerseits: über brücken fahren ist wie weit weg. ich hab ja schon probleme, eine unterführung unterqueren zu müssen. daher bin ich lieber innerhalb des unterführungsringes gebelieben.

    zur klarstellung: spaß macht es überall in köln, zumindest einem imi. "iihr" seid gerne gesehen, "wir" freuen uns immer über neuzugänge. nicht umsonst heißts: drink doch ene mit, stell dich nit esu an, du stehst he die janze zick eröm. meint: blöd rumstehen gibts nicht, komm zu uns an die theke (imho der schönste platz) und hab spaß.

    zur orientierung: ihrefeld aka ehrenfeld ist sicher eine ineterssante adresse. sülz/klettenberg/lindenthal imho erste wahl, allerdings nicht das preiswerteste. nippes/agnesviertel - auch nett.

    gut zu wissen wäre noch, welcher klientel die musikerdame - hat nicht zufällig nen pianomann aus bayern als zwillingsbruder? - zu zu ordnen ist. und was sie bereit ist, zu zahlen. denn 10euro warmmiete/quadratmeter ist bereits in den nicht-so-tollen-viertel normal. altbau und dann schöne lage, gehts schnelle hoch.
     
  7. Opa01

    Opa01 New Member

    Die "scheel sick" ist schon lange nicht mehr das, was sie mal war. Mit den Brücken, das stimmt zwar, aber ich würde viel lieber in Dellbrück, Porz oder Buchheim wohnen, denn da geht es doch noch ruhiger zu. Agnesviertel und Nippes kann man doch mittlerweile vergessen, rund um den Ebertplatz verkommt Köln total. Die rechte Rheinseite ist in vielen Punkten günstiger, sowohl was Preise, als auch das Umfeld angeht.
    Und mit der besten Wahl, das kann ich mit Sicherheit nicht unterschreiben, obwohl ich jetzt auch schon 38 Jahre hier wohne.

    Gruß Opi
     
  8. [​IMG]
     
  9. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Aha, stimmt. Köln ist wirklich eine sehr schöne Stadt. Und dort ist auch der Rhein so schön... Und die Gebäude und das Stadtbild, hach nee, wie schön...
     
  10. applecare

    applecare New Member

    @robdus: nicht umsonst habe ich "bessere" und nicht "schönere" geschrieben. aber das altbier entschuldigt alles ;)

    @opa01: nicht böse sein, aber wenn du schon für die falsche seite plädierst, dann nenn´ sie doch bitte schäl sick.

    wie geschrieben, sage ich nicht, dass man nicht auf die andere rheinseite ziehen soll. nur ICH würde es nicht empfehlen, da ich dann nicht hinter meiner empfehlung stehe. ist doch nur fair. es gibt pro und contra für beide seiten. und für MICH überwiegen deutlich die contra-punkt für die schäl sick und deutlich die pro´s für die richtige seite. alles rein subjektiv (obwohl die meinung bei linkseitig wohnenden "echten" kölnern doch sehr ähnlich ist).
     
  11. Opa01

    Opa01 New Member

    Da ich selbst kein Kölner bin, muß ich mich auf andere verlassen, was das Kölsch angeht und die habens mir halt so gesagt.
    Trotzdem halte ich die rechte Seite für besser und zwar aus folgenden Gründen:
    1. Die Mieten sind günstiger, wenn auch nicht viel.
    2. Das Einkaufen ist wesentlich günstiger und entspannter.
    3. Hier soll es sogar noch Parkplätze geben und
    4. ist die Verkehrsanbindung mittlerweile so gut, daß man eigentlich kein Auto
    mehr braucht.
    Aber das ist eben meine ganz persönliche Meinung.

    Gruß Opi
     
  12. applecare

    applecare New Member

    okay, angenommen.

    was deine punkt angeht: stimmt (obwohl die einkaufspreise sicher gleich sind). aber: das sind rein rationelle, sachliche gründe. wenn die für jemanden sehr wichtig sind, kannn er bspw. auch nach kerpen ziehen - innerhalb 25 minuten mit der s-bahn am ring.

    aber: ich kann zu fuß in die innenstadt. habe um mich herum ALLE arten supermärkte (max. 5 minuten fußweg). ein hohes kneipenangebot. kurz: ne perfekte infrastruktur. und, für mich das wichtigste: eine wundervolle atmosphäre. und auch die "psychische" nähe zum dom und den ringen spielt da mit.

    so long
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Habe seit 2000 völlig entspannt auf der rechten Rheinseite gewohnt. In Köln soll man sowieso nichts mehr auf dieses veraltete Schäl-Sick-Gerede geben, das hat sich seit Ewigkeiten überlebt. Ärger kann man überall haben und Spaß genauso viel - Wohnort egal (und ja, ich habe auch jahrelang auf der linken Seite gewohnt). Sie soll es einfach mal von der Wohnung selber abhängig machen. Bahnanbindungen zur jeweils anderen Rheinseite sind ebenfalls reichlich vorhanden, und nachts über die Brücken zu spazieren finde ich persönlich immer sehr schön. Ein Bild machen muss sie sich sowieso selber, den Geschmäcker sind immer total verschieden. :nicken:
     
  14. Opa01

    Opa01 New Member

    Unterschreibe

    Opi :nicken:
     
  15. iGelb

    iGelb New Member

    Hi,

    interessante Diskussion. Die Dame kommt aus Tokyo, wird an der Musikhochschule studieren, es ist ihr völlig wurscht, ob sie links- oder rechtsrheinisch wohnt. In Kneipen wird sie eher auch nicht rumhängen. Parkplätze braucht sie auch keine. Sie kann etwa 500 Euro zahlen, die Wohnung muss aber wirklich nicht groß sein, solange der Flügel reinpasst. Umland ist auch o.k., falls die KVB hinfährt. Wer aus Tokyo kommt, ist Pendlerei gewöhnt. Vielleicht weiß ja einer von euch was, aber lasst euch von weiteren linke/rechte Rheinseite, Kölsch/Alt, Düsseldorf/Köln Diskussionen nicht abhalten ;)

    Grüße aus der Südstadt :)
     
  16. D3000

    D3000 New Member

    jetzt gehts aber an die ehre :)

    aufgewachsen bin ich im agnesviertel, ich hab sogar die agneskirche brennen sehen damals.

    ich bin richtiger kölner. so.
     
  17. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    tut mir leid...

    *wegflitz* :)
     
  18. applecare

    applecare New Member

    juchhu, ich bin nicht alleine :D


    ja, geschmäcker sind verschieden. aber wenn wir das so einfach machen, können wir das diskussionsforum zu machen ;)


    allerdings: die dame aus tokyo wird sicher auf der anderen rheinseite spaß haben.


    zu der veralteten schäl sick: stimmmt. genauso wie die nickeligkeiten mit düsselDORF und der plastikelf leverkusen. macht aber spaß :)
     
  19. ident-i-fix

    ident-i-fix Feels good

    @d3000
    JUuhuuuuu aus dem Agnesviertel! Ich gucke gerade auf die
    Agnes-Kirche während ich diese Zeilen ins PowerBook tippe…

    Ist aber schon ziemlich verwahrlost hier… ständig laufen
    einem Prominente über die Füße und Künstler wie
    HA Schulte stehen in diesem "verkommenen" Viertel neben einem
    beim Obsthändler. Wahrscheinlich fakeln die den neuen Sushi-Tempel
    bei mir an der Strassenecke bald ab weil er kein Schutzgeld bezahlt - LOL!

    Ich bin ganz bewusst vom feinen Braunsfeld in das Agnesviertel
    gezogen vor 6 Jahren weil mich das Künstler-Flair und die Nähe zum Rhein/Dom whatever fasziniert hat. Kenne viele Kreative hier… die können es auch
    gerade noch so aushalten im Agnesviertel - WEGLACH!
     
  20. macknife

    macknife Member

    Wer an der MuHo studieren will wird es zu schätzen lieben, in der Nähe derselben zu wohnen. 150m entfernt, in der Turiner Str. gibt es ein Studentenwohnheim, in welchem ausschließlich MusikstudentInnen leben. Es handelt sich um 2er bis 4er WGs, die Zimmer sind ca. 16-20qm groß, ein Flügel passt hinein, und sie wäre nicht die einzige. Dazu gehört eine gemütliche WG Küche und 1-2 Bäder. Preis: 200€warm/Monat. Es gibt keine Erdgeschosswohnungen, Aufzug ist aber vorhanden. Man muss persönlich beim Studentenwerk vorsprechen um sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Tut man dann nichts weiter, dauert es ewig, bis man drankommt. Wenn jedoch ein Mieter einen Nachmieter sucht UND man auf der Warteliste steht, kann man sich oft dazwischendrängeln. Man sollte also jemanden aus Köln beauftragen, einmal in der Woche im Wohnheim selbst nach "suche Nachmieter"-Aushängen zu suchen.

    Ein weiteres Wohnheim des Studentenwerkes gibt er in ca. 700m Entfernung am Sudermannplatz (Adr.: Kasparstr./Melchiorstr.). Hier wohnen ca 10-20% Musikstudenten, mit regelmäßigem Üben muss man sich eher absprechen, dafür sind die regulären Wartezeiten etwas kürzer.
    Infos zum Studentenwerk gibt es hier.

    Direkt gegenüber der Hochschule (Fußweg ca 10m) gibt es ein weiteres Wohnheim, welches allerdings nicht in Trägerschaft des Studentenwerkes geführt wird. Man kann es eher als Absteige bezeichnen, es ist jedoch bei Studenten aus Osteuropa, dem Kaukasus oder Korea sehr beliebt, da man von hier ohne eigenes Instrument in der Hochschule üben kann, und - falls gerade kein Raum frei ist - direkt wieder nach Hause kann. Hierzu habe ich allerdings keine Infos, die Adresse ist "Unter Krahnenbäumen".

    Sehr viele Musikerwohnungen gibt es in der Domstraße(50m entfernt); und auch in den weiteren Straßen in der direkten Umgebung der MuHo (Johannisstr, Jakordenstr, Dagobertstr, u.m.) sind die Leute Musikstudenten gewohnt.

    Generell tun sich Vermieter aber schwer mit solchen, d.h., als Musiker ist es nicht einfach, auf eigene Faust eine Wohnung für die "Musikergemeinde" neu "zu erschließen", wem dies gelingt, der wird sie beim Umzug an Kollegen vermitteln. Daher wird man eher über "Musikstudent sucht Nachmieter" fündig, hier sollte man den Agenten nach den beiden Wohnheimen auch noch an die schwarzen Bretter der Hochschule schicken. Ebenso habe ich gute erfahrung damit gemacht, in den Monatszeitungen (Stadtrevue, Kölner etc.) sowie im Stadtanzeiger selbst eine "suche" Anzeige aufzugeben, in der man die Übeabsichten von vorneherein benennt.

    Vielleicht sollte deine Bekannte im Vorfeld Kontakt zu Landsleuten, die an der Hochschule studieren/studiert haben aufnehmen. Ich weiß von den Koreanern, dass sie innerhalb Kölns eine organisierte (christliche) Gemeinde haben, vielleicht sind Japaner ähnlich vernetzt.

    Viel Glück

    MtK
     

Diese Seite empfehlen