1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"...konnte nicht zurückgelegt werden,...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sorbitt, 10. September 2001.

  1. sorbitt

    sorbitt New Member

    neuerdings passiert mir folgendes häufiger: dateien werden als im gebrauch bezeichnet, dies nicht sind. oder: die externe festplatte "konnte nicht zurückgelegt werden, da es objekte enthält, die zur zeit benutzt werden." aber: es werden keine objekte durch ein offenes programm benutzt. warum kommt dann trotzdem eine solche meldung?
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    ja warum ???
    probier nen neuen schreibtischaufbau

    gruss, tAmbo
     
  3. sorbitt

    sorbitt New Member

    i already tried. no success.
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    und die anderen hausmittel (PRAM/Norton... ??)
     
  5. gizmo

    gizmo New Member

    welche programme hast du denn offen? xpress hat die dumme angewohnheit, bereits geschlossene dokumente nicht immer wieder freizugeben. so lassen sie (vor allem ordner) sich erst löschen, wenn xpress beendet wird.

    gruss. gizmo
     
  6. Giadello

    Giadello New Member

    Hm ... weniger eine Lösung als ein Bericht.
    Hatte eine zähe Pref-Datei im Papierkorb. OS 9.1 wollte das Ding nicht löschen, da "in Betrieb". Nachdem ich OS X gebootet habe und nun wieder zurück in 9 bin, war das Löschen kein Problem mehr.
    Da hat Xsens fsck wohl geholfen...
     

Diese Seite empfehlen