1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kontrast in pdf-Dateien erhoehen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jonasbunte, 8. Mai 2008.

  1. Jonasbunte

    Jonasbunte New Member

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Weg mit dem man den Kontrast zwischen Text und Hintergrund in eingescannten Texten, die dann als pdf-files gespeichert sind, zu erhoehen. Das waere uer mich sehr interessant, da es dann einfacher waere diese Texte auf einem Bildschirm zu lesen...

    Gibt es da ein kleines (Freeware?) Program, dass genau das kann?

    Herzlichen Dank,

    Jonas
     
  2. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Hallo
    Der Scanner erzeugt eine Bitmap-Datei und erst anschließend wird daraus eine .pdf-Datei erzeugt. D. h., die Kontrasterhöhung muss bereits in der Bitmap erfolgen. Das geht praktisch mit jedem EBV-Programm. Ich empfehle daher beim Scannen eine Bilddatei (.tiff, .jpeg etc) zu erzeugen, diese mit der EBV nachzubearbeiten und erst dann über den Druckerdialog ein .pdf zu erzeugen. Alternativ ist es sicherlich möglich, bereits über die Einstellung der Scan-Software eine Kontrasterhöhung vorzunehmen

    Gruß
    MACaerer
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Grundsätzlich solltest du den Kontrast vor dem Scannen im Scanner-Programm einstellen. Wenn die Vorlage sehr schlecht ist, kann aber auch das ein Porblem sein.

    Gruss GU
     
  4. Jonasbunte

    Jonasbunte New Member

    Danke fuer die Hinweise - und ihr habt natuerlich recht: Je besser das Original, desto besser die pdf-datei.

    Allerdings habe ich mittlerweile doch einen Weg gefunden nachtraeglich pdfs aufzubessern: In den Dienstprogrammen gibt es eine application mit dem Namen ColorSync Utility (ich nutze OS10.5 in der englischen Version, daher mag das in der deutschen Version etwas anders heissen...). Damit kann man den Kontrast auch nachtraeglich veraendern - wenn auch die Ergbnisse in der Tat von den Originalbildern abhaengt.

    Herzliche Gruesse,
    Jonas
     
  5. azzzum

    azzzum New Member

    Ähhhhmmmm - mit diesem Programm änderst du vielleicht das Kalibrierungsprofil deines Monitors, aber doch nicht das PDF....
     
  6. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Hallo
    Das hätte ich auch so verstanden. ColorSync passt meines Wissens die Farbprofile der diversen Bilderzeugungs- und Wiedergabegeräte aneinander an. Eine fertige Bilddatei (ein vom Scanner erzeugtes pdf ist nichts anderes) kann damit wohl eher nicht verändert werden.
    (ColorSync heißt übrigens im deutschsprachigen MacOS genauso)

    Gruß
    MACaerer
     
  7. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Das seht ihr falsch. Im ColorSync-Dienstprogramm werden auch die sog.Quartz-Filter verwaltet, mit denen ein ganzer Sack voll Modifikationen von Bildern innerhalb einer PDF-Datei durchgeführt werden können (Komprimierung, Profil zuweisen, Helligkeit/Sättigung/Schärfe etc verändern und vieles andere mehr)
     
  8. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Toll, wieder was dazugelernt :)
     

Diese Seite empfehlen