1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kopie der Time Machine Datei

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von frerk2000, 20. Februar 2008.

  1. frerk2000

    frerk2000 Member

    Hallo,

    kann man die von Time Machine erzeugten Dateien auf ein zweites externes Laufwerk kopieren (als extra BackUp) und auch von der Kopie ein System wiederherstellen?


    Gruß Frerk
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich habe bereits ein TM-Medium gecloned um die Platte zu wechseln.

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?t=687176

    Theoretisch könnte man dann das Medium regelmäßig wechseln und das Backup nachziehen.

    Als Entwickler arbeite ich beim Backup gerne nach dem Prinzip "Gürtel mit Hosenträger".
    Heißt, daß ich zusätzlich die wichtigen Daten (Release Versionen) auf meinem Server in Datenbanken (Cluster) einpflege.
    Weiterhin mache ich mit Chronosync zyklische Backups der Projekte, Buchführung etc. auf meinem Fileserver.

    Um jetzt alle Daten zu verlieren müsste die Firma abbrennen, wobei ich einen Teil der wichtigen Daten (natürlich nicht vollkommen aktuell) zusätzlich nochmals ausser Haus habe.

    Für den "normalen" Anwender würde ich die Variante Chronosync als Versicherung gegen einen Ausfall der TM-Sicherung vorziehen.
    So toll wie TM (mehrere Versionen etc.) ist es nicht.
    Wenn man den Aufwand nicht scheut könnte man aber oben beschriebenes Clonen der TM-Platte z.B. einmal im Monat oder wöchentlich durchführen.

    Sofern es nur um die Problematik des Datenverlustes durch eine defekte Platte geht würde ich ein externes FW-Raid (Raid 1) vorschlagen um die Datensicherheit des Backups zu erhöhen.

    Gruß

    Volker
     
  3. frerk2000

    frerk2000 Member

    Danke,

    aber das ist für mich etwas kompliziert.

    Mein Problem: Mein TM Volume ist eine externe Platte (RAID) das mit esata mittels einer Sonnet PCIe an den MacPro angeschlossen ist.
    Da geht das BackUP sehr schnell.
    Jetzt habe ich aus Blödheit mein System kaputt gemacht. Nicht schlimm also mit System DVD vom TM BackUP schnell wiederherstellen.
    Leider wurde die esata Platte nicht erkannt (Weil ja der SonnetTreiber nicht geladen wurde). Also habe ich ein einfaches neues System installiert und im Finder die die TM BackUp Datei auf ein anderes internes Volume kopiert.
    Das ist aber nach einiger Zeit mit Fehler abgebrochen und es wurde nur ein BackUp von Dezember kopiert. Damit habe ich auch das System wiederherstellen können jetzt muß ich nur von Dez. an nacharbeiten.
    Schön wäre also wenn ich so jede Woche die TM BackUP Datei einfach noch mal auf einer anderen Volume sicher könnte. geht das mit Chronosync?

    Gruß Frerk
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ist eine interessante Frage. Ich müsste das selbst erst ausprobieren.
    Zumindest theoretisch könnte das gehen.

    Da ich dieses Jahr eh noch mal meine Backup Strategie überdenken will nehme ich die Anregung gerne auf.

    Kann Dir leider nicht sagen, wann ich Zeit habe dies zu checken.....

    Gruß

    Volker
     
  5. frerk2000

    frerk2000 Member

    Hallo,

    da mein System jetzt ja wieder so leidlich läuft, werde ich es morgen selber noch mal probieren und mich dann melden.

    Gruß Frerk
     
  6. frerk2000

    frerk2000 Member

    Hallo,

    das geht wohl nicht: der Kopiervorgang bricht mit einer Fehlermeldung ab.
    Meine Alternative: Ich ab jetzt so alle 2-3 Wochen TM auf die interne Festplatte und das regelmäßige Speichern geht auf das esata Laufwerk.
    Man müßte es nur schaffen, dass nur das letzte Speichern erhalten bleibt. Vielleicht gibt das ja eine zukünftige Version.

    Gruß Frerk
     
  7. jarre

    jarre New Member

    hallo
    da ich von einer 500 gb auf eine 2 externe 1 Tb platte gewechselt bin möchte ich fragen wie ich die alte TM Kopieren kann! Das Festplatten dienst Proggi will nicht Bricht nach kurzer Zeit ab ! Der Vorganfg ist nicht zugelassen ! Meint das Proggi ! beide sind über USB angeschlossen. Auch auf die HD kann ich nicht Kopieren ! einzer Unterscheid bei der TM ist noch gross und Kleinschreibung aktiv! ist es das dass blockiert ?
    Danke für eure hinweise ! Grüsse

    Jarre :confused:
     
  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Jarre,

    ich habe beim Kopieren die zweite (neue) Platte einfach leer gemacht.
    (Reiter Partitionieren).

    Beim Clonen / Kopieren der Partition wird normalerweise die entsprechende neue Partition / Formatierung automatisch erstellt. Nur so kann dann wirklich eine 1:1 Kopie geschrieben werden.

    Ich hoffe es klappt und USB macht keine Probleme.

    Wenn nicht bitte nochmals melden.

    Gruß

    Volker
     
  9. jarre

    jarre New Member

    hallo Volker

    Sorry das ich so spät antworte ! :klimper: Aber arbeite Schicht als Busfahrer und mag nicht immer noch an den MAc!
    Also habs probiert das geht wenn ich Ziel Löschen auswähle. Das erste mal hab ich einen Fehler gemacht. Aber jetzt hats geklappt das braucht aber sehr viel Zeit die 200 GB ca. Zu kopieren allein das Kontrolieren braucht über 2 Std ! Hab auch probiert direkt zu kopieren auf die neue Platte trotz gleichen Namen wollte TM das nicht Schmecken, aber diese Kopie im ganzen das geht.
    Warum sichert TM immer die gleichen Dateien die ich nicht geöffnet hab seit dem Letzten backup ? Zb. Fotos ? Hab ich fast in jedem Backup gefunden, die backups sind ja im finder direkt durchsuchbar. Weiss jemand wie ich das ändern kann, bin noch neu am Mac. Unter win kann ich einfach das Attribut Archiv setzten oder löschen wie geht das hier ?

    Vielen Dank für eure Antworten !
    Grüsse
    Jarre :nicken:

    PS Leo hat Automatisch die Grösse der Partion angepasst ! Von der 500 auf die 1000 gb ! :apple:
     
  10. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi jarre,

    Time Machine verfolgt eine Backup-Strategie, welche in den meisten Fällen als "best practise" bezeichnet werden kann.

    Jedes mal, wenn Du eine Datei veränderst, wird von TM eine neue Version auf das Backup Medium gespeichert.

    So hast Du z.B. innerhalb einer Woche u.U. 7 Versionen eines Bildes, wenn Du ständig daran arbeitetest.

    Das ist z.B. für mich als Programmierer recht toll, wenn ich merke, daß ich mich "vergaloppiert" habe und ich auf einen früheren Stand zurück will oder muß.

    TM macht dies so lange bis die Platte voll ist und fängt dann an die ältesten Dateien (Backup-Sätze) zu löschen.

    Um ein "Desaster Recovery" einer gefüllten internen Platte gewährleisten zu können muß das TM-Laufwerk mindestens so groß wie die zu sichernde Platte sein.
    Je größer das TM-Laufwerk ist, umso mehr historische Daten können aufgehoben werden. Ich bevorzuge eine Größe von 1,5 bis 2 mal der internen Platte.

    Wovon ich nichts halte ist, auch wenn es möglich ist, den TM-Drive zu partitionieren oder für andere Daten zu nutzen, da hier die Gefahr besteht das eigentlich wichtige Backup zu verlieren.

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen