1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kopierschutz durch Apple iTunes Music Store

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von hapu, 25. Mai 2005.

  1. hapu

    hapu New Member

    Das ganze Marketing-Blabla auf der iTMS-Seite hat meine Fragen nicht beantwortet, wann und WIE sich der Kopierschutz bemerkbar macht. (Über die Forum-Suche habe ich auch nix gefunden.)

    Sicher, ist darf meine Lieder an 5 PCs (Mac UND Linux UND Windosen?!?!) freigeben -- wie aber funktioniert ein gekauftes Lied auf einem USB-Stick?

    Kann ich gekaufte Lieder gar nicht von meinem Mac weg-kopieren?
    Oder merke ich beim 6. Rechner, an den ich den USB-Stick anschließe, dass das Lied sich nicht starten lässt (wie immer das auch gehen soll?)?
    Oder spielt jeder fremde Rechner das gekaufte Lied ab, ich bin aber illegal unterwegs?

    Seltsam ... und irgendwie peinlich für einen semi-alten und voll-begeisterten Mac-Hasen wie mich ... dass ich das nicht weiß. Bloß möchte ich, BEVOR ich meiner Frau einige Lieder kaufe, diese grundlegende Frage geklärt haben.

    Danke,
    HaPu
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    jep, ab dem 6 rechner, egal welches system spielt er ausnahmslos nur mehr heino lieder.

    wenn du das lied an einen 6 verwenden willst, muß du es nochmal kaufen.
     
  3. jgoergen

    jgoergen New Member

    Um kopiergeschützte Lieder auf einem neuen Rechner anzuhören musst du diesen erst mal "freischalten". Du musst dich mit dem Music Store verbinden und deine Apple-ID eingeben. So war's zumindest bei mir als ich meinen neuen iMac eingerichtet hab. Und dann wird halt gezählt und ab dem 6. Rechner wirst du gebeten erst einen der anderen Rechner zu ent-authorisieren. Das steht ja auch überall, dass du das machen sollst, wenn du deinen Rechner verscherbelst. Kopiergeschützt ist also eigentlich das falsche Wort, kopieren kannste das so oft du magst. Es ist nutzungsbeschränkt. 5 Rechner, ne Menge iPods und 10 CDs mit derselben Playlist oder so. Der Punkt dabei: kaum jemand, der die Lieder wirklich nur "privat" - sprich nicht-gewerblich - nutzen will, dürfte ein Problem haben. Und wenns dich nervt, kannste immer noch eine CD brennen und die Lieder als normale MP3s rippen (is halt wieder nicht so ganz legal meine ich) und dann kannste se auch auf jedem x-beliebigen anderen MP3-Player spielen und damit machen wasde magst.
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    - AUF einem USB Stick funktioniert ein gekauftes Lied gar nicht (wenn du dadurch *abspielen auf einem USB - MP3 stick meinst)

    - Du kannst den song aber sehr wohl auf einen USB Stick kopieren. Du kannst ihn auch auf 20 USB Sticks kopieren. Kein Problem. Er lässt sich allerdings auf einem 6. 7. und 8. mac nicht abspielen ohne das du den Mac vorher *anmeldest* (und dafür einen anderen *abmeldest*)

    Du kannst bis 5 Macs *anmelden* und für gekaufte Musik deines Accounts freischalten - auf denen wird dann problemlos deine gekaufte Musik abgespielt. wenn du 6 Macs besitzt - dann musst du einen abmelden und kannst dafür den 6. hinzufügen.

    Auf wievielen Datenträgern sich der Song befindet ist dabei unerheblich. du kannst ihn auch 100 fach duplizieren. er wird sich immer nur auf den jewiels maximal 5 angemeldeten macs abspielen lassen. (und dem iPod ect ...)

    Als Audio CD gebrannt enfällt übrigens das DRM - dann kannst du damit unbegrenzt machen was du willst
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Gute Sache. Dann muss eine Firma mit 80 Arbeitsplätzchen, die alle Rechner mit „We are the Champions“ von Queen ausstatten will, den Song nur 16 x kaufen.

    Schnäppchen!
     
  6. mac-bitch

    mac-bitch New Member

    Zum Morgenappell?

    Boah die Firma waer nix fuer mich...ein Morgenmuffel, der ich bin...da wuerde mir die Milch im Kaffee sauer werden...
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Bei dem Song wird alles sauer. Ich nehme an, dass die Firma gegenüber von meinem Fenster das so handhabt, denn die haben innen ein Riesentransparent „ERFOLG“ an die Wand gehangen.

    Ich überlege noch, wie unsere Antwort aussehen sollte.
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    Nö. Man kann doch seine iTunes Bibliothek im netzwerk streamen und auf anderen Rechnern zur verfügung stellen - abspielen über das ITunes Sharing lässt sich der song auch auf 80 vernetzten rechnern - selbst wenn er nur auf einem rechner gekauft wurde ... und wenn man airtunes hat sowieso ;-)
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Milch im Kaffee? Da würde ich auch sauer. ;)

    micha
     
  10. mac-bitch

    mac-bitch New Member

    Bin halt ein schattenparkenderMilchschaumschluerfer...
    :pirat: :klimper: :biggrin:
     
  11. hapu

    hapu New Member

    Danke - jetzt weiß ich wahrscheinlich, wo der Knoten in meinen Überlegungen war:

    Man braucht Apple's iTunes zum Abspielen der gekauften Lieder - ein anderer MP3-Player tut's da nicht mehr! - Korrekt?
    (Nur das Brennen auf Audio-CD bringt mich illegal daran vorbei? - Seltsam, dass Apple das nicht unterbunden hat!?)

    Also müßte ich meiner Frau einen iShuffle kaufen, damit sie ihre Lieder auch im Job haben kann, ja?

    Danke nochmals

    HaPu
     
  12. kawi

    kawi Revolution 666

    Exakt. iTunes auf dem rechner - oder die songs auf nem iPod ;-)
    Ohne iTunes kommst du ja auch gar nicht in den iTunes Music Store :)

    Apple selbst hat da kein Interesse daran das zu unterbinden - das hat eher die Musikindustrie - Apple selbst WIRBT ja sogar mit dem Umstand und bezeichnet das eigene DRM ja nicht umsonst als *Fairplay* weil es den user eben nicht wie z.B. diverse M$ DRMs gängelt und beschneidet, sondern im direkten Vergleich relativ großzügig ist.
     
  13. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Im von Apple gelieferten Format: ja.

    Illegal? Nein.

    Das ist so gedacht.

    Nein.

    Du kannst sie als Audio-CD brennen…
     
  14. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Was ist, wenn der Rechner mangels Internet-Anbindung nicht "frei geschaltet" werden kann?
     
  15. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Dann brennst du sie auf dem Rechner, der freigeschaltet ist, als Audio-CD.
    Diese CD kannst du an jedem anderen Rechner abspielen, und die Songs auch in iTunes importieren.

    micha
     
  16. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl


    Jep dat find' ich ein bissrl mühsam. Hab ihm Auto ein Sony-Radio das MP3 CDs lesen kann.. Und dann muss ich extra eine "Audio-CD" brennen, um dann das ehemalige AAC in MP3 umformatieren kann. Mühsam, nicht?

    Oder gibts da ne andere Lösung?
    Gruss
     
  17. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    AAC kann das Autoradio doch bestimmt nicht lesen. Also musst du die Titel entweder in AIFF, oder in MP3 konvertieren. Was ist daran Mühsam? Macht doch der Rechner für dich. Du musst nur in den Einstellungen das Format festlegen.

    micha
     
  18. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Auf CD brennen ok, auf USB-Stick kopieren nicht ok? Klar, sonst wäre es ja kein KOPIERschutz. Hmmh, so richtig kann ich das nicht nachvollziehen... Habe leider keinen Brenner.

    Muss ich den Rechner EINMALIG zum Registrieren im iTunesMusicStore ans Netz bringen oder muss er jedesmal im Netz sein, wenn ich einen neuen Song auf den Rechner kopiere?
     
  19. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    gibts denn ein drag-and-drop AAC zu MP3 Konvertierer?

    Und ich hab gemeint, des AAC ausm Store könne man wegen Copyrights nicht umkonvertieren. also doch?
    gruss
     
  20. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ob man das einfach umkonvertieren kann, das weiß ich nicht. Was auf jeden Fall geht, ist eine ganz normale Audio-CD davon zu brennen. Ob du auch direkt eine MP3-CD davon brennen kannst, könntest du ja mal ausprobieren. :pirat:

    micha
     

Diese Seite empfehlen