1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kryptische Zeichen in user/lib/prefs

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vulkanos, 31. Januar 2008.

  1. vulkanos

    vulkanos New Member

    Gruezi mitanand,

    alle drei Tage unterziehe meinen Ordner mit den Voreinstellungen einer optischen Überprüfung - und siehe da, da erscheinen in schöner Regelmäßig keit leere Ordner mit seltsamen Bezeichnungen. Hier die URL zu dem screenshot. Danke

    vulkanos

    PS: Könnte vielleicht W. Schäuble seine Finger hier mit im Spiel haben?
     

    Anhänge:

  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Wenn man sich "vulkanos" nennt, muß man schon den einen oder anderen Griechischen Buchstaben tolerieren :biggrin:

    Aber im Ernst: /user/lib/prefs auf Systemebene gibt es (bei mir jedenfalls) nicht, ebensowenig einen unix-typischeren /usr/lib/prefs. Auch wenn ich mit unix-Mitteln von meinem Benutzerordner

    Und wenn Du "Benutzerordner" "Library" "Preferences" meinst (aus MacOS Sicht), dann finde ich bei mir hunderte von Dateien, aber alle mit normalen Schriftzeichen. Da scheint irgendein Programm von Dir merkwürdige Dinge zu machen, aber solange die Ordner leer sind und keinen Platz brauchen, ist es eigentlich egal, oder?

    Grüße, Maximilian
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Was für einen Scanner hast du?
    Ich weiß nicht mehr genau, welcher, aber entweder Epson ode Canon ist dafür verantwortlich. Der jeweils neueste Treiber sollte Abhilfe schaffen.
     

Diese Seite empfehlen