1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kunde verklagt Apple wegen "Gefahr von Hörschäden"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Rocko2, 2. Februar 2006.

  1. Rocko2

    Rocko2 New Member

    "Patterson will Schadensersatz und technische Verbesserungen am iPod erreichen. Zudem will er den Status einer Sammelklage für seinen Schritt. Apple legt derzeit jedem iPod eine Warnung bei, dass bei voller Lautstärke dauerhafte Hörschäden eintreten könnten...

    ...Experten sind der Ansicht, dass iPods nicht gefährlicher sind als andere mit Kopfhörern ausgerüstete tragbare Musikgeräte auch. "Es gibt mehrere Produkte auf dem Markt, die das Hörvermögen schädigen können", sagt die Audiologie-Professorin Deanna Meinke von der Universität von Northern Colorado. "Das Risiko besteht, aber es liegt bei dem Benutzer und wie er die Lautstärke einstellt."

    Quelle (Spiegel Online): http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,398661,00.html

    Sollte man dann zum Beispiel nicht auch jedem Auto den Hinweis beilegen, dass zu schnelles Fahren erhebliche Unfallrisiken birgt?
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Dreimal darfst Du raten, wie der erste Satz in der Bedienungsanleitung eines jeden in den USA verkauften Autos lautet :biggrin:

    Ciao, Maximilian
     
  3. Singer

    Singer Active Member


    Sehr schöne Analogie. Bin unbedingt dafür.
     
  4. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    In de USA müssen Motorradhersteller auch einen Warnhinweis in die Gebrauchsanweisung schreiben, in dem darauf hingewiesen wird, dass das Fahren ohne Hände zu schweren Unfällen führen kann. :rolleyes:
     
  5. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Ich möchte in den USA, glaube ich, überhaupt kein Hersteller von irgendwas sein. Erst recht nicht Messer :crazy: oder Toaster. Stellt Euch mal vor, da trocknet sich jemand seine lackierten Fingernägel drin. :eek:)
    Im Toaster. nicht im Messer. ;)

    "Bitte nutzen Sie das TFT-Panel nicht zum Servieren von Torten, der Bildschirminhalt könnte sonst nicht mehr gut erkenbar sein"

    Mannomann, die Amis.

    Michael
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Die Juristen als die neuen Priester unserer Zeit zerstören unser Leben. :nicken:

    Irgendwann wird man niemandem mehr die Hand geben können, ohne Angst vor einer Klage wegen Körperverletzung oder noch Schlimmerem haben zu müssen... :shake:
     
  7. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    das thema gab auch wie die ersten walkman´s aufkamen
     
  8. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das Thema gabs sogar schon, als die ersten iPods aufkamen, allerdings umgekehrt: Damals hat Apple die Lautstärke absichtlich begrenzt, um gerade solchen schwachsinnigen Klagen entgehen zu können. Es gab hier damals Threads wie diesen hier: http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=590222&highlight=iPod+leise

    ...aber offenbar waren leise iPods nicht gefragt, dafür haben sie jetzt solche Klagen am Hals. Man kann es einfach nicht jedem recht machen :frown:

    Ciao, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen