1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

LaCie CDRW 16x10x40 FW = sehr laut!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von djhango, 14. Juli 2001.

  1. djhango

    djhango New Member

    Hi Leute,

    habe mir einen LaCie CDRW 16x10x40 FW - Brenner zugelegt! Geiles Teil, funzt herrlich! Das einzige was mich stört, der Lüfter ist sehr laut! Ist das normal? Habe das Teil bei Cyberport bestellt und bevor ich es zurücksende, wollte ich mich mal hier erkundigen, ob jemand von euch Erfahrung mit LaCie-Geräten hat!
    Was das Lüftergeräusch angeht, bin ich auch vielleicht ein bisschen verwöhnt, da ich einen Cube habe, der ja ganz ohne Lüfter auskommt!

    Der Brenner ist mein erstes FireWire-Teil! Wie ist das mit dem "hot-pluging"? Wenn ich dem externen Brenner den Strom abschalte, wenn ich zu Ende gebrannt habe, folgt gleich ein Absturz. Bei eingeschaltetem Rechner kann ich den Brenner natürlich einschalten, funzt dann auch reibungslos! Ist "hot-pluging" demnach nur für das Einschalten und nicht für das Ausschalten? Oder wie oder was?

    cu,
    djhango
     
  2. sevenm

    sevenm New Member

    Das Lüftergeräusch dürfte bei den meisten FW-Brennern gleich laut sein. Was das Ausschalten und Einfrieren betrifft: FW-Kabel ziehen und dann den Brenner ausschalten hilft. Allerdings solltest du dir doch überlegen, das Ding zurück zu schicken, weil nämlich das Problem mit dem Einfrieren nur bei alten IDE-Firewire Bridges auftritt, bzw. bei welchen mit alter Firmware. Da du die Bridge- Firmware aber nicht selbst flashen kannst, muss das Gerät früher oder später doch noch mal weg.

    Seven
     
  3. djhango

    djhango New Member

    Hi Leute,

    habe mir einen LaCie CDRW 16x10x40 FW - Brenner zugelegt! Geiles Teil, funzt herrlich! Das einzige was mich stört, der Lüfter ist sehr laut! Ist das normal? Habe das Teil bei Cyberport bestellt und bevor ich es zurücksende, wollte ich mich mal hier erkundigen, ob jemand von euch Erfahrung mit LaCie-Geräten hat!
    Was das Lüftergeräusch angeht, bin ich auch vielleicht ein bisschen verwöhnt, da ich einen Cube habe, der ja ganz ohne Lüfter auskommt!

    Der Brenner ist mein erstes FireWire-Teil! Wie ist das mit dem "hot-pluging"? Wenn ich dem externen Brenner den Strom abschalte, wenn ich zu Ende gebrannt habe, folgt gleich ein Absturz. Bei eingeschaltetem Rechner kann ich den Brenner natürlich einschalten, funzt dann auch reibungslos! Ist "hot-pluging" demnach nur für das Einschalten und nicht für das Ausschalten? Oder wie oder was?

    cu,
    djhango
     
  4. sevenm

    sevenm New Member

    Das Lüftergeräusch dürfte bei den meisten FW-Brennern gleich laut sein. Was das Ausschalten und Einfrieren betrifft: FW-Kabel ziehen und dann den Brenner ausschalten hilft. Allerdings solltest du dir doch überlegen, das Ding zurück zu schicken, weil nämlich das Problem mit dem Einfrieren nur bei alten IDE-Firewire Bridges auftritt, bzw. bei welchen mit alter Firmware. Da du die Bridge- Firmware aber nicht selbst flashen kannst, muss das Gerät früher oder später doch noch mal weg.

    Seven
     
  5. Andrin

    Andrin New Member

    Macwelt hat im Test geschrieben, dass die Geräusche des Brenners
    ziemlich laut wären, scheint also normal zu sein.
    Ich habe mir gestern gerade so einen bestellt.

    Gruss

    Andrin
     
  6. spock

    spock Active Member

    Stimmt leider !
    hatte einen LaCie SCSI-Brenner im gleichen Gehäuse - der war auch sehr laut; der Formac Brenner /Lüfter ist viel leiser ; nach Ablauf der Garantie kann man den Lüfter vielleicht ja auch wechseln, ist´n gängiges Teil.

    Zurückschicken also unnötig !

    Gruß, spock
     
  7. djhango

    djhango New Member

    @ Andrin

    Ich habe den neuesten Treiber jetzt gerade bei lacie.de gedownloaded und geflashed! Der Lüfter ist zwar immer noch etwas laut, jedoch funktioniert jetzt das hot-pluging ohne Absturz!
    Mit dem Lüftergeräusch kann man aber leben... zumals das Dingens unwahrscheinlich funzt! 16x10x40 mach wirklich Spass!
    Jedenfalls wird dir deine Kaufentscheidung nicht leid tun. Ich arbeite mit dem Brennprogramm Toast 5 Titanium. Soft- und Hardware verstehen sich prächtig.
    cu,

    djhango
     
  8. jichud

    jichud New Member

    s warten??? (die wiedermal keine sterbliche Socke bezahlen kann...;-)) Nee, dann schon doch lieber ein Lacie...

    zum "hotplugging": wenn ich meine FW HD mitten im Betrieb abmelde (per Apple + Y oder Symbol in den Trash ziehen), meckert der Mac nicht. Nur bekomme ich die HD danach nicht wieder gemountet, ohne den Mac runter zufahren. Das ganze umgehe ich indem ich das FW-Kabel aus dem Mac mal kurz rausziehe und danach wieder rein stecke. Auf diese Weise, erkennt der Mac die Platte auch ohne einen restart wieder. Was nicht funzt, ist die FW HD im Betrieb (ordentlich) abzumelden und auszuschalten, danach den Mac "schlafenzulegen" und erwarten das er wieder "aufwacht". Macht er nicht (leider). Muß mir genau überlegen, ob ich die Platte noch brauche bzw. wann ich den Mac "schlafen" schicke...Doch das liegt an Apple und nicht Lacie!

    ...weiterhin blöd' finde ich das es immer noch nicht (selbst mit dem neuen iBook) möglich ist von einer FW HD zu booten. Soll wohl irgendwie was mit der ROM- Nummer / Version zu tun haben...
    Doch wenn das stimmern sollte, dann wundere ich mich das es mit dem neuen iBook auch noch nicht funzt, das müßte doch nun die aktuellste ROM Version abbekommen haben...;-(

    jichud
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo,

    das ein und ausschalten im laufenden betrieb klappt mit meinem LaCie 8/4/32 auch von Cyberport ohne Probleme.
    Der Lüfter ist ein Billigteil, nur der haken ist zum Austauschen mußt Du das Garantiesiegel zerstören. Das liegt über der vierten Gehäuseschraube. Kommt man auch erst dran nachdem man die untere Platte abgenommen hat.
    Wenn die Garantie zuende ist ist der erste weg zum Elektroladen und dort einen Pabstlüfter gekauft und eingebaut.
    Die Größe wurde auch bei PC-CPUs verwendet, 40 oder 45mm !

    Joern
     
  10. macfux

    macfux New Member

    Jetzt muß ich nochmal eine Lanze für Pekingstone brechen. Ich hab jetzt schon diverse Brenner und FP's vom PC-Höker in deren Laufwerke eingebaut, und noch nie Schwierigkeiten gehabt. Wenn man ein Leergehäuse kauft, ist ein Mounting Tool dabei, das einem nach dem Abmelden, oder Ausstecken den Neustart erspart.
    Die Gehäuse für CD-Brenner, haben einen superleisen Lüfter.
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ein Tool zum mouten brauche ich nicht.
    Wenn der Brenner gebraucht wird anstellen, wenn die CD fertig ist abstellen. Irgendwann wieder anstellen um wieder eine CD zu brennen.
    Das geht einwandfrei mit dem LaCie FW Brenner.
    Der einzige Haken ist nunmal der Lüfter.
    Aber so oft ist das Ding auch nicht an.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen