1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

lautsprecher-reparatur (non PC) ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von joerch, 5. September 2001.

  1. joerch

    joerch New Member

    Hallo leute,
    ich habe ein lautsprecherproblem - und zwar sind bei meinen lautsprecherboxen (bose 901) sie gummisicken defekt.
    D.h. ein paar sind noch heile + ein paar sind porös,
    jetzt habe ich im i-net jemanden gefunden der reparatursätze verkauft (USA) - hat schonmal jemand in diesem forum lautsprechersicken selbst repariert - ach ja - nur falls ihr fragt, ein satz lautsprecher kostet pro box 8oo,- und ein rep.satz 7o dollar - damit ist der lautsprecherkauf ersmal verschoben + die 2.te alternative muss reichen.
    ???
     
  2. spock

    spock Active Member

    also. so traurig das ist - ich kann mir nicht vorstellen, dass das etwas taugt; poröse Gummisicken ersetzen vielleicht, aber reparieren ?

    So eine Reparatur verändert den Klang sicherlich ähnlich, wie ein anderes Chassis; da das im Bassbereich (davon reden wir doch ?!) nicht soo kritisch ist, würde ich lieber neue, hochwertige Chassis mit entspr. Spezifikationen kaufen;
    evtl. können Dir hier Hersteller von Bausätzen (Teufel, NuBox etc.) oder Händler wie Conrad Electronic weiterhelfen......

    Gruß, spock
     
  3. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Ich hab mal die Teile auch schonmal eingesetzt, da die boxen nur welche aus Karton (würg) hatten, der Klang hat sich eigentlich nicht großartig verändert, kann aber auch sein, daß ich da ein wenig unsensibel bin.

    Tipp zum Pflegen: Glyzerin aus dem Autohandel holen, dann sollte nie wieder was porös werden....

    Gruß Patrick
     
  4. marsoman

    marsoman New Member

    Wenn ich mich nicht irre, hat aber eine Bose 901 keinen Tieftöner, sondern etliche gleichgroße Chassis auf Vorder- und Rückseite verteilt. Und da das die einzigen Chassis sind, is nix mit einfach etwas anderes reinsetzen.

    Die Frage ist nur: werden nur die Sicken entfernt und neu eingeklebt oder die ganzen Membranen getauscht?
    Ersteres sollte nicht weiter schwierig sein, aber die zweite Variante stelle ich mir doch sehr kniffelig von, weil dann die Schwingspulen neu ausgerichtet werden müßten usw.

    Aber wenn die Reparatursätze einfach so verkauft werden, muß es ja irgendwie machbar sein.

    Grüße
    marsoman
     
  5. joerch

    joerch New Member

    Richtig,
    acht chassis auf der rückseite + einen auf der vorderseite ( wegen direkter und indirekter schallverteilung).
    Die sicken zu entfernen ist nicht das problem, die habe ich teilweise schon abgefummelt - geht ganz gut - weil die teile aus dem jahr 71 sind und schon ziemlich morsch...
    achja + es werden nur die sicken neu eingeklebt

    habe grade nochmal mit bose telefoniert - 1640,- piepen (18 speaker)...
    *grummelgrübel*
     

Diese Seite empfehlen