1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard bremst Parallels 3.0

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vulkanos, 3. Februar 2008.

  1. vulkanos

    vulkanos New Member

    Grüße an alle Anti-Leoparden!

    Des Apfels neuestes BS offenbart immer mehr seine Fehlerhaftigkeit.

    Den Leo habe ich auf einer externen LaCie-FP (148 GB partit.) installiert und dann Parallels 3.0 mit Windows XP SP2.

    Auf der internen Tiger 10.4.10 FP existert genau dieselbe Installation.

    Der große Unterschied:

    Unter Leo dauert das Beenden von Windows XP resp. Parallels sage und schreibe 35 Sekunden, bei Tiger 8 Sekunden - ganz abgsehen davon, dass unter 10.5 Parallels 3.0 ständig mit irgendwelchen Fehlermeldungen reagiert .... auch das Starten dauert eine Ewigkeit...

    .... dagegen unter 10.4.10 läuft hier alles völlig problemlos und schnell.

    Tiger kann wirklich als ausgereiftes System gelten. Selbst in seiner Anfangsversion hat er nicht diesen Wust an Bugs aufgewiesen wie diese gescheckte und vor allem lahme Raubkatze - dieser Begriff ist in Anbetracht der vielen Fehlleistungen geradezu ein Witz.

    Die Konsequenz: Leo wurde hohnlachend von seiner Partition restlos weg geputzt und, damit nichts davon übrig bleibt, die FP noch mit Nullen überschrieben. Danke.

    vulkanos
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Bestechende Logik – wahrlich.
    Was macht dich sicher, dass Leo nicht mit Parallels klarkommt?
    Ist der Umkehrschluss verboten?
    Und übrigens: Hier läuft Parallels flott und sauber unter dem Leo. Könnte es etwas mit deiner Installation zu tun haben Sicher nicht. Es ist einfacher, dem Leo die Schuld zu geben.
     
  3. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Frage an den Threatsteller:

    Gibt Paralells bei dir unter Leopard den RAM wieder frei, wenn es beendet ist? Bei mir tut er das nämlich NICHT, sprich: Dreimal Win im Paralells hochgefahren: RAM voll, neustart erforderlich.

    Die Langsamkeit und Zickereien die du beschriebst kann ich aber auch sonst bestätigen. :D
     
  4. Celtic

    Celtic New Member

    Bei mir wird der Speicher freigegeben. Das System läuft fehlerlos. Vielleicht hast du eine besch... Installation?
     
  5. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Durchaus möglich. Ich warte im Moment auf eine neue Version, da das eine neue 30d-Testphase ermöglichen würde (habe zum Glück nicht gekauft :teufel: ).

    Scheint dann wohl wirklich ein Unicum bei mir gewesen zu sein :p
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Kann das Problem auch nicht bestätigen.

    Habe gerade auf Build 5584 aktualisiert, die neuen Tools installiert und lasse gerade den Parallels Compressor laufen...

    Aussagen zur Performance später.
     
  7. shorafix

    shorafix New Member

    Meine Bootcamp Windows XP Pro Installation benötigt unter Bootcamp (also nativ gebootet) oder auch Parallels 3.0 Build 5584 unter MacOS X 10.5.1 etwa 30 Sekunden zum beenden des Systems. Unter Parallels dauert es dann noch etwa knapp 10 Sekunden, bis sich der Windows Bildschirm zum Parallels Fenster "dreht". Die Zeit um Windows herunterzufahren liegt doch eher an der Windows Installation und wie diese im Netzwerk eingebunden ist. Was hat das ganze mit Leopard zu tun? Insbesondere, wenn man nativ unter (Bootcamp) Windows gebootet hat? Naja, es ist ja immerhin Karneval oder Fasching, wie man hier sagt. :eek:) :eek:) :eek:)
     
  8. shorafix

    shorafix New Member

    Hab gerade nochmal die Stopp-Uhr betätigt:

    WinXP Pro SP2
    1. Macbook Pro (2 GHz, CD): nativ "herunterfahren" = 55 Sekunden
    2. .dito nochmal hochgefahren: nativ "herunterfahren" = 35 Sekunden
    3. Windows PC (Athlon, 2,66 GHz +) "herunterfahren" = 40 Sekunden

    Im Netzwerk dauert das herunterfahren eins Windows PCs genau wie auch ein Parallels oder VM PC unter Umständen noch länger. Windows XP Pro führt bei Herunterfahren einige "Optimierungen" durch. Was hat das alles mit Leo zu tun? :crazy:
     
  9. rocri

    rocri New Member

    Bei mir ist das mit dem RAM auch so, ich habe Parallels vor ein paar Tagen runtergeladen, english version Build 5584. Nach einmal benutzen ist weniger als ein GB frei.
    Keine Ahnung woran das liegt
     
  10. shorafix

    shorafix New Member

    Hier noch ein Beispiel von Fusion VM-Ware:

    Host: MacPro (2008) mit 4 GB RAM
    Virtueller PC: 2 Kerne, 2 GB RAM
    OS: Windows Vista Business

    das Abmelden von Windows Vista in der Virtuellen Umgebung dauert etwa 12 Sekunden. Mit der "Freigabe" von irgendwelchem RAM gibt es auch keine Probleme.

    Ergo: wenn es auf einigen Rechnern mit einem Anwendungsprogramm (hier Parallels) Probleme unter Leopard gibt, sind doch nicht die Entwickler des Betriebssystem daran Schuld. Parallels werkelt wie zuvor geschildert auf meinem Macbook Pro auch ohne Probleme. Es handelt sich dort um eine saubere Neuinstallation auf Leopard mit einer neuen Gastinstallation von WindowsXP Prof.
     

Diese Seite empfehlen