1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard installieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von NIKdesign, 10. Januar 2008.

  1. NIKdesign

    NIKdesign New Member

    Hallo,

    ich möchte morgen Leopard auf meinem iMac Intel installieren. Ich habe gelesen das man die Festplatte vorher löschen und eine komplett saubere Installation durchführen soll. Jetzt hab ich dazu ein paar Fragen:

    1. Habt ihr das auch alle gemacht, oder reicht es wenn ich das System einfach überinstalliere?

    2. Wie kann ich sichergehen, das ich meine Daten, die ich natürlich vorher auf eine andere Festplatte auslagere… wieder komplett in das neue System rüberbringe…*denke hier an Mail usw?

    3. Ich habe eine externe Firewire-Festplatte 500 GB mir zugelegt. Meine interne Festplatte ist 250 GB groß. Kann ich die externe Festplatte aufteilen, oder funktioniert dann TimeMachine nicht richtig?


    Vielen Dank für eure Antworten
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich gehe mal davon aus, daß dein Tiger schnurrt.

    In diesem Fall würde ich folgendes vorschlagen:

    - Clonen (kopieren) der internen Platte auf die Externe mit dem Festplattendienstprogramm
    - Testen, ob diese sauber bootet, damit du immer zurück kannst.
    - Dann Leo Clean (Löschen der Platte) installieren und einen User "install" anlegen, welcher später gelöscht wird.
    - Erst alle Updates ziehen und dann den Migrationsassistenten manuell mittels User "install" auf die extrene Platte anwenden (einfach alles anhaken).
    - Wenn deine normalen User und das OS sauber laufen, dann kannst Du den "install" User löschen.
    - Nun kannst Du enweder in zwei Partitionen teilen um TM zu nutzen und den Tiger zur Sicherhaeit behalten, oder die ganze Platte löschen und zur Backup-Platte machen.

    Generell gibt es noch die Möglichkeit mit "Archivieren und Installieren" oder einfach drüberbügeln.

    Je nachdem wie verfrickelt (Input Manger, Browser-Plugins, QT-Plugins, Application Enhancer) der Tiger ist, ist das Ergebnis beim drüberbügeln.
    Hat bei mir auch schon gut geklappt, kann aber auch zu einem zerschossenen System führen.

    Auf der Apple-Support Seite gibt es eine Beschreibung für die empfohlene Vorgehensweise beim Update.

    Gruß

    Volker
     
  3. dirkb2001

    dirkb2001 New Member

    ... habe bis auf kleine Abstriche beim letzten Update immer gute Erfahrungen mit Archive & Install gemacht, sauberes neues System und trotzdem alle Daten + Einstellungen da, ... ein ordentliches Backup oder Clon vorausgesetzt, aber das steht ja auch schon ein Beitrag weiter oben, ...

    Ich habe Leopard dann doch noch mal neu installiert, habe da dann aber auch nicht den Migrationsassistenten genutzt, sondern die Dokumente und Programme einzeln von der externen HD gezogen.
     
  4. NIKdesign

    NIKdesign New Member

    Vielen Dank für die Tipps, nun kann ja nichts mehr schief gehen.

    Liebe Grüße


    Jürgen
     

Diese Seite empfehlen