1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard Systemstart >45 sec

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tom_l, 2. Mai 2008.

  1. tom_l

    tom_l New Member

    Hallo,

    denke, ich brauche mal Hilfe oder zumindest ein paar andere Meinungen.
    Habe seit Februar wieder einen Mac mit Leopard. Jeder Systemstart dauert nun gut 45 Sekunden, von denen eine ziemlich lange Zeit blauer Hintergrund erscheint.

    Mittlerweile habe ich eine Neuinstallation (Archive&Install) sowie es mit einem SafeBoot versucht (Start mit Shift-Taste). Schneller wurde er leider durch keine der beiden Maßnahmen.

    Sind die +/- 45 Sek. also akzeptabel oder was könnte man noch tun? Geräte sind weiter nicht angeschlossen.

    Danke für eure Hinweise/Meinungen.

    Tom

    MacBook 2.2 Ghz - 2 GB RAM - OS X 10.5.2
     
  2. mkummer

    mkummer New Member

    Naja, es hängt halt immer davon ab, wieviel Ram die Kiste hat und was alles USB etc. daran hängt und wieviele Uitilities und Programme gestartet werden. Ich halte Deinen Bootvorgang durchaus für normal. Unter Vista dauert es bei mir obwohl fast nichts geladen wird mindestens so lange...
     
  3. shorafix

    shorafix New Member

    Willkommen im Forum!

    45 Sekunden für einen Systemstart? Von so etwas haben Windows Systemadministratoren feuchte Träume... :geifer:
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Ganz genau. Wenn man den Rechner einschaltet, wird erstmal die Routinen der Firmware ausgeführt und damit auch das RAM getestet. Je mehr RAM, desto länger dauert es. Erst wenn das kreisende Rad auf dem Startbildschirm dreht bzw. die Festplatte ratternde Geräusche macht, beginnt der eigentliche Boot-Vorgang.

    Mein G5 startet mit ungefähr 55 Sekunden und das ist verdammt schnell. Intel-Macs booten noch schneller. 45 Sekunden ist da völlig normal.
     
  5. tom_l

    tom_l New Member

    Ok, vielen Dank für die Antworten.
    Nicht gerade, daß die lange Startzeit mich jetzt mehr begeistern könnte, aber immerhin beruhigend das es euch auch nicht viel anders geht ;)
     
  6. mkummer

    mkummer New Member

    Wie oft startest Du denn in der Stunde? Ich mache oft tagelang keinen Neustart (es sei denn BootCamp zwingt mich dazu). Ansonsten versetze ich den Mac in den Sleep-Modus. Da wacht er innerhalb von Sekunden auf und der Stromverbrauch ist nicht erheblich höher als im ausgeschalteten Zustand.
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Von welchen Erwartungen gehst du denn aus? Ein modernes System ist nun mal recht groß und muss erst von der Festplatte ins RAM geladen werden! Und, was auch noch hinzukommt, der Mac führt beim Einschalten erstmal einen Speichertest durch. Je mehr RAM du hast, desto länger dauert der Test, erst dann wird gebootet!

    Den Speichertest kann man abschalten, aber ob das so sinnvoll ist...?
     
  8. tom_l

    tom_l New Member

    Na, nun sicher unter normalen Umständen nicht gerade mehrmals in der Stunde. War eine generelle Feststellung mit der 'langsamen' Ladezeit.

    Halte die unterschiedlich lange Startzeit im Vergleich zwischen den beiden Raubkatzen schon für beträchtlich. Denn @MacS: Soooo alt ist Tiger ja nun nicht, daß man sagen könnte es sei wesentlich weniger komplex auch wenn die ein oder andere Funktion fehlt.

    Es ging auch nicht darum am MacOS zu mäkeln sondern lediglich nach anderen Erfahrungen zu forschen.

    Greets,
    T.
     
  9. mkummer

    mkummer New Member

    Also nach meinem Empfinden brauchte der Tiger nicht weniger lang zum Booten...
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Tiger und Leo brauchen etwa gleich lang zum Booten, habe das auch nie gemeint! Und, wie gesagt, 45 s sind völlig normal und das ging mit Sicherheit auch nie schneller! Und weder XP noch Vista starten schneller als X!

    Mir kommt da allerdings ein Verdacht auf, nachdem du offensichtlich Tiger mit Leo vergleichst: Hast du Leo über Tiger drüberinstalliert? Wenn ja, dann hat diese Option der Installation schon so häufig Probleme bereitet. Besser ist da immer eine sauber Neuinstallation!
     
  11. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Hier geht es doch um 45 Sekunden, oder? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    tom_l kennt wahrscheinlich noch nicht wirklich lange Startzeiten. Wer mit MacOS 7/8/9 oder Windows 2000 oder älter groß geworden ist, der weiss eine Startzeit von 45 zu schätzen.

    Beruflich muss ich mich an meinem Arbeitsplatz mit einem 2GHz Rechner mit Win2000 plagen. Das Booten dauert (gefühlt) doppelt so lange!
     
  13. Ikaruga

    Ikaruga New Member


    Win 2000 is in sachen booten ja auch en echter witz! :crazy:
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    Nun, alle anderen Win-Versionen davor waren auch nicht besser. Und übrigens, MacOS 9 und davor auch nicht. Auf meinem G4 braucht 9 auch doppelt so lange (rund 90 s) für den Start!
     
  15. XIII

    XIII New Member

    'nabend! Hab mal grad mein Macbook gebootet und die Zeit gestoppt. Komm auf knapp 35 sec.! Liegt aber wahrscheinlich auch daran, daß ich keinerlei Objekte auf dem Schreibtisch hab. Hab übrigens ein schwarzes Book mit Standardkonfiguration (nicht das aktuellste, sondern eins davor)
     
  16. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    bei mir bootet der Mini im Wohnzimmer von allen meinen Macs am schnellsten (ca. 30 - 35 sec), obwohl der die langsamste CPU und HD hat.

    Im Gegensatz zu den anderen Maschinen hat der weder CS3, Xcode, Office, zusätzliche Schriften und Sprachen, PPC-Programme sowie Scanner und Druckertreiber installiert.

    Ich nehme an, daß zusätzlich installierte Komponenten den Systemstart verlangsamen.

    Mein iMac braucht ca. 50-55 sec, was allerdings bei der Vielzahl an installierten Programme und Komponenten (Entwicklungs-, Administrations-, Bürorechner und Netzwerkmonitor) meiner Meinung nach sehr flott ist.

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen