1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard über Tiger installieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von esox, 22. Januar 2008.

  1. esox

    esox New Member

    Hi,
    demnächst steht die "Aufrüstug" auf 10.5.x an und da frage ich mich, ob es sinnvoll ist, 10.5.x einfach über 10.4.11 zu installieren. Oder sollte man ein neues System installieren? Wie sieht es aber dann mit den lokal gespeicherten Mails aus oder den Lesezeichen usw. usf.?
    Kann mir da jemand einen Rat geben, bitte?
    Gruß
    esox
     
  2. macerv

    macerv New Member

    Ich würde "archivieren und installieren". Hat bei mir auf 5 Rechnern ohne Probleme funktioniert.

    Gruss Christoph
     
  3. macerv

    macerv New Member

  4. dimoe

    dimoe New Member

    Wenn Du noch eine externe (FW) Festplatte hast, würde ich Dir raten Leopard erst einmal dort zu installieren, dann Deine Benutzer und Programm vom 10.4er System herüberzuholen (kann beim ersten Starten, aber auch später mit dem Migrations-Assistenten gemacht werden).
    Falls etwas bei Leopard doch noch nicht klappt, hast du noch Dein bisheriges System zur Sicherheit.
    Ich schreibe gerade aus Leopard mit dieser Vorgehensweise, langsam brauche ich den Tiger nicht mehr, aber wer weiß, auch nach 2 Monaten habe ich noch nicht alle Programme wirklich ausprobiert.
     
  5. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

  6. basilikum

    basilikum New Member

    Ich würde auch erst mal das alte System auf einer anderen Platte über
    "Wiederherstellen" im Festplattendienstprogramm sichern, und anschliessend
    den Leo per "Archivieren und Instalieren" aktuallisieren. Da sollte eigentlich
    alles an alten Einstellungen übernommen worden sein, auch E-Mail Ein-
    stellungen und dergleichen. Sollten dennoch Probleme auftreten, hast Du
    immer noch das alte System, was du im Notfall wieder zurückkopieren
    kannst. Vor und nach dem Kopieren ist es wichtig, vor allen Dingen nach
    dem Kopieren, die Zugriffsrechte zu reparieren :nicken: , habe da auch
    selber schon schlechte Erfahrungen gemacht :crazy:


    basilikum
     

Diese Seite empfehlen