1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard von externer Firewire starten ???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von glasauer, 18. April 2008.

  1. glasauer

    glasauer New Member

    Hallo Liste,

    ich habe auf einer externen Firewireplatte innerhalb einer Partition Leopard von meinem PowerBook Pro mit Wiederherstellen aufgespielt. Dies habe ich mit Tiger mehrmals gemacht und es funktionierte stets einwandfrei. Auch mit Leopard meldete das Festplatten Dienstprogramm dabei keinerlei Fehler.
    Nach dem Drücken der Alt-Taste kann ich die Partition auswählen, der Rechner startet jedoch Leopard stets von der INTERNEN Platte.

    Muss man mit Leopard auf etwas Besonderes achten was ich übersehen habe?

    Herbert
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    Hallo glasauer:
    Für Intel-Macs:
    Vor dem clonen:
    Die Festplatte muß mit dem GUID-Partitionsschema (nur unter Optionen!) partitioniert werden, sonst startet das System nicht.

    Für alle Macs:
    Eigentümer N I C H T ignorieren!
    nach dem clonen: Zugriffsrechte reparieren lassen
     
  3. glasauer

    glasauer New Member

    Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte von dem GUID-Partitionssystem bereits gehört und nun endlich auch im Festplatten-Dienstprogramm gefunden. Und könnte mich schon wieder aufregen:
    Ein Anruf bei der Apple-Hotline ergab, dass es für derartige Fragen - Probleme beim Booten von einer externen Festplatte - keine Hilfe gibt, obwohl ich gerade für gutes Geld ein PowerBook Pro gekauft hatte. Das ist echter Kundenservice!
    Und zudem stelle ich gerade fest, dass die Möglichkeit mehrerer Bootpartitionen auf einer Festplatte nicht mehr möglich ist: Entweder GUID- ODER Apple-Partitionstabelle.

    Was aber ist die Botschaft deiner Anmerkung:
    Für alle Macs:
    Eigentümer N I C H T ignorieren!

    Noch eine Auskunft von der Apple-Hilfe: Der Befehl Zugriffsrechte reparieren hat im Festplatten-Dienstprogramm bislang noch eine Macke - es bleiben stets irgendwelche Fehlermeldungen.

    Grüße
    Herbert
     
  4. dimoe

    dimoe New Member

    Normalerweise sind alle externen Festplatten so eingestellt, daß "Eigentümer-Rechte" ignoriert werden, so daß jeder alle Daten öffnen und verändern kann, hier muß der Haken weggenommen werden, damit die Rechte-Verwaltung vom System funktioniert
    siehe Anhang: so kann man nicht booten!
     

    Anhänge:

  5. glasauer

    glasauer New Member


    Danke, Dirk, verstanden.

    Herbert
     

Diese Seite empfehlen