1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopards Spotlight - eine Katastrophe

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vulkanos, 14. Mai 2008.

  1. vulkanos

    vulkanos New Member

    Einige Programme geruhen, bei der Installation ihre Ordner an ziemlich vielen Plätzen, auch unter verschiedenen Bezeichnungen, abzulegen.

    Zum Beispiel iWork: Leo‘s Spotlight hat nur das Programm, aber keinen einzigen Ordner mit derselben Bezeichnung in Application Support und in anderen Stellen, geschweige denn die Voreinstellungen in den beiden Preferences-Ordnern gefunden. Das Ergebnis unter Apfel>F war auch nicht besser.

    Hingegen hat Spotlight unter Tiger buchstäblich alle programm-relevanten Dateien und Ordner aufgelistet (so auch die Such-Funktion). Das komplette Löschen war dann nur noch ein Kinderspiel mit der Gewissheit, dass aber auch alles hinweg gefegt wurde.

    Einige Programme verfügen über einen Desinstaller. Ein Witz, wenn nach dem Desinstallieren die Meldung mit dem Hinweis auftaucht, nicht alles konnte gelöscht werden, weil es noch vom System benötigt werde.

    So ein hirnverbrannter Schwachsinn: Das System ist bislang auch ohne damit ausgekommen.

    Da Spotlight unter 10.5.2 so erbärmlich jämmerlich versagt (eine wahre Loser-Software), springt dafür Onyx in die Bresche. Dieses gallische System-Wartungsprogramm listet nicht nur alles auf, was ein Programm bei der Installation so um sich verstreut, sondern auch das, was sich in den versteckten Ordnern, z.B. /private/var/folders befindet.

    Hier erweist sich Tinker Tool (nicht Tinker Tool System) als unschlagbar, macht es doch alles sichtbar, was sonst verborgen bleibt und das gleich auf seiner ersten Seite als allererste Check-Box.

    Fazit: Mit Onyx und Tinker Tool lässt sich die Festplatte von allen unliebsamen Programm-Rückständen befreien. Vergesst Leo‘s Spotlight. Danke.

    vulkanos
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Seit Leopard sind die Systemdateien standardmäßig bei der Suche ausgeklammert, werden aber mit indiziert.

    Im Finder-Fenster "+" drücken, "andere" auswählen und die Systemdateien hinzufügen.
     

    Anhänge:

  3. deumel

    deumel New Member

    Tja auch am Mac gilt RtFM!
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

Diese Seite empfehlen