1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Listennavigation verbessern? Per Unixbefehl?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacTruth, 20. Mai 2008.

  1. MacTruth

    MacTruth New Member

    Kurzer Vorspann zu meinem Problem bzw. meiner Frage:
    Ich finde es immer noch enorm praktisch und hilfreich, wenn man z.B. im Dock durch die Ordner per Listendarstellung navigieren kann, und so recht schnell zu der Datei oder dem Ordner kommt, dessen Ort man nicht so genau im Gedächtnis hat und erst per Navigieren durch die Ordnerhierarchie finden muß. Nicht umsonst hat man diese Funktion wieder in die Dockfunktionen eingebunden. Praktischer als das Dock finde ich da XMenu, da es immer am gleichen Ort rechts in der Menüleiste sichtbar, individuell konfigurierbar, einfach praktisch ist.

    Echt enorm nützlich wäre …
    wenn nun auch das Startvolumen und jedes angeschlossene Volumen, Festplatte, CD, DVD in diesem Menü, sei es im Dock oder im XMenu erscheinen würde, so daß man da wieder wunderbar durch die ganze Hierarchie per Listendarstellung manövrieren kann. Gerade, wenn man Sicherungsfestplatten hat, auf denen viele Dokumente oder MP3-Dateien und vor allem viele Bilder- und Fotosammlungen vorhanden sind, dann lernt man das sehr schätzen. Am besten so, wie es bei mir im obigen Bild schon dargestellt wird.

    Schau da hin:
    Nun habe ich entdeckt, daß auf der Festplatte gleich auf der ersten Ebene ein unsichtbarer Ordner vorhanden ist, der den einfachen Namen Volumes trägt. Und siehe da: in diesen legt das System automatisch von jedem gemounteten Volume ein Alias, z.B. auch vom Startvolumen. Ich mache mir den Ordner sichtbar (z.B. mit Onyx), lege davon ein Alias an und schiebe dieses Alias in meinen XMenu-Ordner.

    Es funktionier (fast!)!
    Voila, denke ich, es funktioniert! Unter diesem Ordner Volumes erscheint nun mein Startvolumen, und darin kann ich nun herrlich durch die vorhandenen Ordner navigieren. Es werden sogar etliche sonst unsichtbare Ordner angezeigt, was manchmal ganz praktisch sein kann.

    Und die neu gemounteten Volumes?
    Tja, dann habe ich natürlich gleich mal meine externe Festplatte eingeschaltet. Aha, sie wird erkannt und dargestellt. Allerdings, und das ist nun mein Problem, nicht als Ordner, sondern bloß als eine Datei. Somit ist kein Navigieren durch die ganze Ordnerstruktur möglich. Im Ordner "Volumes" selbst hat das Alias des Startvolumes die normale Darstellung, das Alias der gemountete Festplatte, wie auch z.B. einer eingelegte CD, jedoch folgende Darstellung:
    Vergleiche angefügte Datei "Festplatte"
    Beim Versuch, dieses letztere Alias in einen anderen Ordner zu kopieren, kam interessanterweise die Meldung:
    "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da Sie für einige Objekte nicht die notwendigen Zugriffsrechte haben!"
    Das Alias des Startvolumen konnte ich dagegen ohne Probleme kopieren.

    Wer weiß Rat? Vielleicht per Unix-befehlt "mount" oder "fstab"?
    Ob man daran was ändern kann? Vielleicht weiß jemand Rat, woran das liegt, und ob das Erzeugen dieser Alias in den unsichtbaren Ordner Volumes vielleicht so änderbar ist, daß alle Festplatten so dargestellt werden, daß eine Listendarstellung möglich wäre. Vielleicht oder wahrscheinlich geht das per Unix-befehl z.B. "mount" oder "fstab", aber da kenne ich mich nicht genug aus, aber vielleicht einer von Euch!

    Auf jeden Fall bin ich gespannt auf Eure Antworten!
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen