1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lmule auf Mac OSX?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von xanu, 18. April 2003.

  1. xanu

    xanu New Member

    Hat jemand von euch den Lmule von sourceforge unter WXWindows schon zum laufen gebracht?
    Ist ein EMule client unter Linux, sollte dann auch unter Unix oder vielleicht auch nativ unter X zum laufen gebracht werden können.
    Ich bekomme beim kompilieren leider Fehlermeldungen, so dass er abbricht.
    Gruss, xanu
     
  2. MacPENTA

    MacPENTA New Member

    warum nimmste nicht mldonkey?
    der sucht und bediehnt sich naemlich auch bei emule;)

    GrUssM@CpentA
     
  3. headcrash

    headcrash New Member

    Lmule bringt aber entschieden bessere DL-Raten (zumindest bei mir unter Linux), zur Konfiguration unter MacOS X kann ich leider nix sagen, weil ich es da noch nicht versucht habe, was kommen den für Fehlermeldungen in der Konsole, sind bestimmt nicht erfüllte Abhängigkeiten.
     
  4. xanu

    xanu New Member

    hallo. ihm fehlt die libexpat, obwohl ich sie mit fink installiert habe.
    frohe ostern, xanu
     
  5. xanu

    xanu New Member

    Hallo, keiner eine Idee?
     

Diese Seite empfehlen