1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Logic Audio und G4-Optimierung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hugistar, 13. September 2001.

  1. hugistar

    hugistar New Member

    Ich habe mal in Logic Audio 4.7 die g4 optimierung an und ausgeschaltet um dabei im Fenster Systemauslastung geschaut was passiert. Dabei hab ich einen Song mit zahlreichen Softsynths, Audiospuren und Plug-Ins bis zum abwinken verwendet. Ich konnte keinen Unterschied feststellen. Ist das alles (sofern es Logic betrifft) nur ein Marketingtrick? Weiss jemand wie das bei Logic im speziellen funktiniert?

    Mein System: g4 400 OS 9.1
     
  2. DualDis

    DualDis New Member

    ... weiß nicht, ob das in Logic so ist, aber vielleicht bezieht sich das nur auf MP Unterstützung?
    Bei MotU Digital Performer ist es so und macht tatsächlich einen Unterschied.
     
  3. hugistar

    hugistar New Member

    Die MP-Unterstützung ist wieder ne andere Geschichte und kann in Logic seperat aktiviert werden. Dabei wird dann ein Prozessor für Midi und der andere für Audio verwendet. Damit hat das aber nichts zu tun.
     
  4. DualDis

    DualDis New Member

    Aha.... merkwürdig. Nichts im Manual? Würde mich jetzt auch mal interessieren..
     
  5. hugistar

    hugistar New Member

    Nö, es steht nur das ca. ab Vers. 4.1 Logic g4 optimiert ist. Was dabei an zusätzlichen Systemressourcen zur Verfügung steht oder wie das im einzelnen funktioniert, ist nicht erwähnt.
     
  6. DualDis

    DualDis New Member

    ... war gerade bei Logic auf der Website und hab auch nichts gefunden.
    Eigentlich kann das ja nur mit Altivec zu tun haben oder? Ansonsten ist doch kein größerer Unterschied zw. G3/G4... (?)
     
  7. hugistar

    hugistar New Member

    Richtig. Und mich interessieren nun eben gerade diese Perfomance-Unterschiede. Falls denn da welche sein sollten?!?
     
  8. joerch

    joerch New Member

    is bestimmt nicht nur ein gag - oder ?
    Wieviel spuren (audio) kannst du denn aufnehmen - ohne synth's.
    Würde mich mal interessieren.
    Ich mache heute abend auch mal einen test .

    G4 - 4oo
    32omb
    3ogb hd (ibm)
     
  9. Frankie

    Frankie New Member

    Wenn ich´s richtig in Erinnerung habe, bezieht sich die G4 Unterstützung nur auf einzelne Programmbestandteile wie z.B. den Mixer; VST- bzw. Logic-Plugins müssen sowieso eigenständig für G4 optimiert werden, da hat die Hostsoftware keinen Einfluß.

    Gruß Frankie
     
  10. hugistar

    hugistar New Member

    Nun, aufnehmen kann ich wegen der hardware nur 2 Spuren (Audiowerk 2).

    Abspielen kann ich wahrscheinlich alle 32 Audiostereospuren gleichzeitig, sofern ich nicht zuviele PlugIns benutze. Mehr Spuren hab ich leider nicht weil in Logic Gold die Spurenanzahl auf 32 begrenzt ist.
    Die Plug-Ins sind aber die eigentlichen Leistungsfresser! Das reine abspielen von Audio ist da glaube ich nicht so krass.
     
  11. joerch

    joerch New Member

    ich hab's eben mal probiert,
    24 audiospuren mit 24 verschiedenen aufnahmen - je 1o takte lang, bei tempi 12o
    jede spur mit einem anderem monoeffekt belegt,

    velocity an, war eine kaum merkliche performance verbesserung zu spüren.
    HD ausschlag ging geringfügig zurück - also bei mir ist damit ein unterschied zu spüren.
     
  12. hugistar

    hugistar New Member

    Wahrscheinlich ist dem so. Aber es müsste doch trotzdem irgendein Performance-Unterschied feststellbar sein.
     
  13. DualDis

    DualDis New Member

    s single-CPU counterpart. In addition, the extremely high number of tracks and audio voices were made possible by DP3's new Automatic Voice Allocation feature, which allows the program to dynamically assign audio voices as needed from a pool of 96 mono voices and 64 stereo voices (224 voices total).

    Tjaja...
     

Diese Seite empfehlen