1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lohnt ein 8200er noch zu kaufen ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von McMichael, 12. August 2001.

  1. McMichael

    McMichael New Member

    Hallo Gemeinde!

    Lohnt es noch einen 8200er zu kaufen (von wegen preis - leistung oder so). Preis wären so ca. 300 DM ..

    lg iMike
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kommt drauf an, was Du damit machen willst...Der Preis ist i.O., aber um den 8200 auf (nahezu) heutigen Standard zu bringen, ist eine Menge kostspieliger Nachrüstungen erforderlich - mit allen Unwägbarkeiten, die so ein Tuning mit "Fremdherstellern" mit sich bringen.
    Willst Du eine bessere "Schreib-/Zeichenmaschine" und hin und wieder ein wenig surfen oder kleinere Bildbearbeitungen machen, ist der 8200 bestimmt o.k. Wenn mehr, rate ich ab (und meist kommt der Appetit beim Essen, mit einem Mac sowieso...-))
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin

    Stimmt habe mir einene 7100er für Corel 6 und ein paar andere ältere Progs die unter 9.1 nicht laufen gekauft, dann brauche ich nicht auf den komischen Gedanken u kommen das im VPC oder gar auf einem echten auszuführen.

    Joern
     
  4. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo McMichael,
    Ich hab mir vor einem Jahr einen 8200 120MHz (auf dem Gehäuse steht allerdings 8500/150??? Weiss jemand warum?) gekauft. Damals für etwa 400 SFr.
    Nachrüsten musste (wollte) ich allerdings RAM (ist sehr teuer) und eine Grafikkarte, da der 8200 mit original 1MB Video-RAM eine Auflösung von 1024x768 mit max 256 Farben bei 75Hz darstellen kann. Man könnte natürlich auch V-RAM nachkaufen (max 4MB möglich, gibt bei 1024x768 immerhin Millionen von Farben bei 75Hz), aber mein Händler riet mir zu der Grafikkarte, da ist auch der normale Monitoranschluss (und sogar ein Digitaler) dran und somit entfällt auch der Adapter, sofern Du keinen original Mac-Monitor hast.
    Ebenfalls muss man wissen, dass die Drucker mit den seriellen Anschlüssen ausgestorben sind. Epson lieferte als eines der letzten Modelle noch den 750 Photo und 9xy mit seriellem Anschluss --> USB Karte nachrüsten. Da ich einen 750 Epson ergattert habe, blieb mir der Umweg über das USB erspart. Somit kann ich Dir auch nicht sagen, wie die Karten laufen.
    Laufen tut der 8200 zur Zeit bei meiner 11-jährigen Tochter mit System 8.6 und einem steinalten HP-Desktop-Drucker. Word 98 und Apple-Works 5 funktionieren einwandfrei, ein serielles Grafiktablet ist mittlerweile auch dabei und sogar Moorhuhn läuft, was für mein Mädel nicht unwichtig ist. System 9,1 müsste eigentlich auch gehen, braucht aber 64MB RAM und das habe ich nicht.

    Viel mehr aufrüsten (G3-Karte...) lohnt sich allerdings kaum, da die gesamte Peripherie (ist das richtig geschrieben) alt und langsam ist. Zudem ist die Festplatte mit 1.2Giga doch schnell voll und eine neue nicht gerade billig. Vermutlich würde es sich beim Festplatten nachrüsten sogar lohnen, eine IDE-Karte nachzurüsten und die billigeren IDE-HD kaufen.
    Für mich als Computerlaie war es nach dem Centris und vor dem G3 ein idealer Übungspartner und so habe ich den Kauf nie bereut.
    Es grüsst aus der Schweiz
    Hans
     

Diese Seite empfehlen