1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lübecker Marzipan...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TOCAMAC, 24. Juni 2005.

  1. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

  2. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    aber erst 1806 hat er marzipan gerührt und das in lübeck!!! ätschebätsch!
    :teufel:
     

    Anhänge:

  3. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Und sein Nachfolger war auch ein Ulmer...

    :biggrin:
     
  4. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    komisch, schmeckt trotzdem. :)
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Wer hat's erfunden? :rolleyes:
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Der Niederegger Schorsch, das steht doch schon im ersten Posting. ;)

    Niederegger Marzipan ist einfach das Beste was es gibt. :nicken: [​IMG]

    micha
     
  7. Opa01

    Opa01 New Member

    Immer habe ich gelernt, das Marzipan käme aus Arabien und dann über Italien zu uns, so kann man sich irren.

    Gruß Opi
     
  8. Pahe

    Pahe New Member

    Ist das nicht das, was man hierzulande unter türkischen Honig versteht, diesen Weg gekommen?
     
  9. verdun_de

    verdun_de & verdüne


    Und dazu einen Kaffee???
     
  10. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :D Eher ein halbes Dutzend. :nicken:
    Ich geb’ mich ja auch nicht mit einem Stück Marzipan zufrieden. :pirat:

    micha
     
  11. verdun_de

    verdun_de & verdüne

    Ja ne is klar
     
  12. Opa01

    Opa01 New Member

    Nee, das kam m.W. aus Spanien von den Mauren. Wird ja in Spanien und Südfrankreich als Torrone verkauft. Oder weißer Nougat.

    Gruß Opi
     
  13. Pahe

    Pahe New Member

    Na siehste. Habe ich wieder was gelernt. Man muß nur miteinander reden.
    Sonst hätte man wegen den "türkischen Honig" die Türkei vorzeitig in die EU aufnehmen müssen. So kann man sich das sparen. Die Mauren bzw. deren Nachfolger sind schon in der EU.

    :cool:
     

Diese Seite empfehlen