1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lüfter ausschalten gefährlich ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Baxy, 5. August 2001.

  1. Baxy

    Baxy New Member

    Hallo

    Ich bin einen fast Geräuschlosen iMac gewöhnt aber seit kurzem habe ich einen der neuen G4 733 und der Lüfter darin ist etwas zu Laut für meinen Geschmack

    Ist es für den Computer gefährlich wenn ich diesen den Saft abklemme "überhitzung "
    der Lüfter "oder auch Turbine" sitzt ja nicht direkt über dem Kühlkörper und an der Seite des Kühlkörpers sitzt ja noch ein kleiner Lüfter "der nicht so laut ist"

    kann es also zu Schäden kommen wenn der "große" Lüfter außer Betrieb ist ??
     
  2. herrwu

    herrwu New Member

    hai
    würd ich an deiner stelle nicht unternehmen.das erste was ich meinen neuen g4 verpasst hab war ein lüfter von www.pabst.de
    auch meine anderen "alten"macs hab ich neue lüfter verpasst.
    sind sehr sehr leise,und sehr zu empfehlen.
    wu.
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Der Lüfter wurde natürlich nur eingebaut damit die Leute noch hören, daß der Rechner läuft. Soll ja Blinde geben, die das nicht sehen.

    Klemm ihn ruhig ab.
    Kannst ja als Ersatz einen Eisbeutel in die Kiste hängen.
     
  4. herrwu

    herrwu New Member

    hai
    ja das ist eben das schicksal der blinden,sie sehen nicht...
     
  5. quick

    quick New Member

    "Soll ja Blinde geben, die das nicht sehen" die gebrauchen: ohrstöpsel !
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Hi herrwu

    vor einiger Zeit wurde hier schon mal ausgibig über den Lüftertausch diskutiert. Allerdings haben da eigentlich alle Schreiber davon berichtet, daß der Ersatz von Pabst keine Besserung brachte. Was hast Du da anders gemacht, daß es bei Dir funktioniert?
     
  7. 2hot

    2hot New Member

    moin,
    klingt gut! welchen lüfter kannst du mir da für meinen g4 empfehlen?
    mein 466 g4 klingt als würde er gleich abheben wollen;-) das nervt im studio!

    gruss, rené
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    welchen lüfter hast du denn gekauft, und wie schwer war der einbau? und zu guter letzt: wie teuer?
    vielleicht kennt ja jemand eine gute seite mit erklärungen, einbauanleitungen, fotos und dergleichen...
     
  9. djapple2

    djapple2 New Member

    Hi. Nur weil du siehst und blinde das hier nicht lesen können, finde ich es von dir unfair, Witze über blinde Leute zu machen. Sie konnten sich ihr Schicksal nicht aussuchen,...

    cu der djapple2
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    konnte ja nicht ahnen, daß er blind ist
     
  11. desELend

    desELend New Member

    Doch doch djapple2 wir können das hier lesen,
    und humor haben wir auch "ich fand die Lüfter Theorie nicht schlecht muß ja nen grund haben warum die dinger so laut sind"
    cu desELend
     
  12. herrwu

    herrwu New Member

    hai maiden

    also ich kann nur positives über lüfter von pabst berrichten,
    hab die lüfter in folgenden rechnern getauscht:
    4400/160,6400/180,8600/250,g4/400

    ausserdem hat pabst einen sehr guten support und antwortet auf mails im prinzip sofort.die sagen dir sofort welchen lüfter für welchen rechner und den preis.
    einbauanleitung liegt bei,und ist eigentlich einfach.
    du benötigst einen schraubenzieher,eine zange und eine blockklemme,und ein bischen geduld.
    wu.
    meine rechner sind fast nicht zu hören.
     
  13. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Baxy,
    Abhängen darfst Du auf keinen Fall, der Prozessor wird ansonsten zu heiss.

    Ein Lüftertausch bringt wohl nur etwas, wenn Du einen grösseren und vor allem geregelten Lüfter einbaust als bis jetzt drinnen ist. Denn bewegte Luft macht nicht unbedingt viel Lärm, aber ein kleiner Lüfter der mit Vollgas läuft um ein Bauteil zu kühlen ist etliches lauter als ein grosser der dieselbe Luftmenge mit halber Drehzahl liefert.
    Die schon irgendwo angesprochenen Pabst-Lüfter bringen in so einem Fall wohl nur dann einen Vorteil, wenn das Thermoelement an der Stelle angemacht wird, wo am meisten Wärme anfällt. Da nun die neuen Mac-Prozessoren anscheinend wesentlich wärmer werden als noch mein alter G3 350 MHz, haben sie auch einen Prozessorlüfter bekommen. Bis anhin war der Prozessor nur mehr oder weniger zufällig mitgekühlt (gibt bei mir etwa +7 Grad gegenüber der Raumtemp).
    Allgemein sind die Pabstlüfter so eingestellt, dass sie bei etwa 20 Grad am Fühler mit Leerlauf laufen und fast nicht zu hören sind. Ab 50 Grad laufen sie mit maximaler Drehzahl. Sollte der zu ersetzende Lüfter geregelt sein, muss der nachzurüstende unbedingt separat verdrahtet werden, da er 12 Volt braucht.

    Also, sollte es der Prozessorventi sein der nervt, bringt ein neuer nur etwas wenn er grösser ist als der alte und Temperaturgesteuert. Den Sensor in diesem Fall mit Heissleim direkt am Kühlkörper des Prozessor befestigen.

    Beim allgemeinen Gehäusekühler sowie dem Netzteilllüfter kann wohl kaum vergrössert werden, dafür ist eventuell durch geschickte Plazierung des Fühlers etwas Ruhe ins Gehäuse zu bringen.

    -->> Bei allen Arbeiten auf Nummer sicher gehen. Direkt im Mac hat es vermutlich keine 220 Volt, aber wenns ans Netzteil geht wird es ungemütlich. Bei abgeändertem Prozessorlüfter die Temperatur im Auge behalten.
    Um dem Prozessor etwas einzuheizen eignet sich das vielgeliebte/verschmähte Seti gar nicht so schlecht. Mit dem Programm habe ich auf jeden Fall die bis jetzt höchsten Temperaturen gemessen. Einfach eine Stunde laufen lassen und dann die Temp bestimmen. Ist die Temp mit dem neuen Lüfter nicht wesentlich höher und der Mac ruhiger und ohne Absturz hast Du das Ziel erreicht.
    Es grüsst
    Hans
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    aus der verschifften Schweiz?
    Grüezi Hans
     
  15. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Ganz verschifft nicht, aber leicht durchzogen.
    Ps: Wann wirds mal wieder richtig Sommer ein.........
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hai wu,

    kann Dir nur zustimmen, ein Pabstlüfteer hat bisher fast jeden Rechner zum leisen Werkeln veranlaßt.
    Es sei denn der Lüfter icht nicht richtig angeschraubt, Empfehlung, es Klebefilz oder dünnes Gummiplatten.
    Diese passig zurechtschneiden und gut.
    auf diese Weise bekommt man sogar ein Billig PC oder externes SCSI zur Ruhe. Zur Not noch an die blechhaltigen Seitenwände ein wenig Gummi- oder Korkplatte befestigen.

    Joern
     
  17. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Nimm einen temperaturgeregelten Lüfter von Pabst, gibt es sogar mit eigener Regelung.
    Oder baust es selbst.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen