1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac <-CrossOverKabel-> Windows

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schief, 16. August 2001.

  1. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Dann schau dir Macrama's Beitrag an. Ohne Zusatzsoft gehts nämlich nicht, da die Filesharing-Protokolle nicht kompatibel sind. Falls du OS X nutzt kannst du auch Samba und Dave (für OS X kostenlos, weil Beta) installieren, damit sich beide verstehen.

    Gruß Patrick
     
  2. schief

    schief New Member

    Ich habe meinen Mac mit einem Windows Rechner per CrossOver Kabel verbunden.
    Erm...jetzt da Sie zusammengestöpselt sind, was muß ich tun damit die beiden miteinander reden(TCP/IP Einstellungen usw ?)

    Wäre toll wenn mir jemand den Weg leuchten könnte.

    Dank und Gruß
    Gerald
     
  3. MACrama

    MACrama New Member

    als erstes mußt du dich mal entscheiden wie du daten austauschen willst...
    folgende möglichkeiten:
    1. per software: wie zb pcmaclan von miramar systems...gibts ne demo funkt ganz gut.. oder dave...
    2. per ftp, mußt du auf einem der beiden einen ftp server starten und vom anderen per client zugreifen

    TCP/IP einstellungen

    mac: ethernet manuell
    ip adresse: xxx.xxx.xxx.xxx (zv. 89.82.80.1)
    subnetmask: 255.255.255.0
    router: xxx.xxx.xxx.xxx /zb: (89.82.50.1)

    dose:
    alles wie beim mac eintragen nur die ip adresse ändern (zb: 89.82.80.2)

    dann sollte es klappen...

    ra.ma.
     
  4. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Was für ein Windows hast du? Bei NT4-Server bzw. WIN 2000 Server gibt es die Services for Macintosh. Wenn die installiert sind, kann der MAC den Wintel sehen und auf freigegebene Ressourcen zugreifen.
     
  5. schief

    schief New Member

    Also ich habe einen alten Windows98Laptop und einen MacOS9 iMac.
    Und da es für den MAC kein PHP gibt dachte ich, ich verwende den alten Win Laptop als Server, und meinen Mac um die PHP Seiten zu bauen. Das heißt, eigentlich brauche ich eine Möglichkeit meine Daten vom Mac auf den WindowsRechner zu kopieren, und die Möglichkeit per TCP/IP meine HTML und PHP Dateien die dann am WindowsRechner liegen anzeigen zu lassen.

    Ich hoffe das war halbwegs einleuchtend formuliert.

    (Dank übrigens für die superschnellen Antworten)

    Dank und Gruß
    Schief
     
  6. pnoom

    pnoom New Member

  7. schief

    schief New Member

    Ich mit meinem simpl gestrickten Geist habe mir das mit dem Verbinden so einfach vorgestellt. Na denn, dann werde ich mal zu probieren anfangen.
    Vielen Dank für die Tips. Einer von denen klappt sicher

    Dank und Gruß
    Schief
     
  8. joerch

    joerch New Member

    Ich hatte auch mal ein netzwerk PC + Mac ( windows 98 + MacOs9.01)
    das musste mir auch ein guter freund einrichten --&gt; 'is nicht ganz so einfach,
    ich habe aber schon mehrfach gelesen das es mittlerweile usb lösungen gibt die so um die 1oo,- DM kosten und das soll angeblich auch ein unerfahrener user einrichten können....

    http://www.golem.de/0102/12550.html

    da findest du was zum lesen...
     
  9. franzmane

    franzmane New Member

    Das ist so ein ewig wiederkehrender Thread, ich hoffe, das erledigt sich bald, da Apple ja jetzt in MacOS X das SMB-Protokoll integriert hat. Ich frage mich, warum die das nicht schon früher gemacht haben, ist doch ein alltägliches Anliegen (wie man hier immer wieder sieht), gerade in einer Welt voller Windows-Maschinen. Ich persönlich benutze DAVE. Ist ziemlich einfach zu konfigurieren, es gibt auch eine Demo unter http://download.thursby.com/dave252.smi.sit zum runterladen. Man muß sich allerdings von Thursby einen Demo-Software-Freischaltcode mailen lassen damit es funktioniert. Ist aber die beste Lösung, da man es auf dem Mac installiert. Erstens ist eine Installation auf dem Mac von Natur aus sowieso immer reibungsloser und zweitens kannst Du dann Deinen Mac überall in Win-Netzwerke einbinden. Bei PCMacLan mußt Du Deine DOSen-Freunde dann erst immer fragen "Darf ich bei Dir auch mal eben PCMacLAN draufhauen ?"

    Viel Erfolch
     
  10. joerch

    joerch New Member

    @franzmane

    Ich persönlich benutze DAVE. Ist ziemlich einfach zu konfigurieren...

    Muss dir ein bißchen widersprechen - von wegen der einfachen konfigurierung... (oder meinst du installation ?)
    wenn das einfach ist - hätte ich es ja schaffen müssen, aber
    ich musste einen "PC" spezialisten holen - und der wiederrum hat ca 15 minuten mit einem "Mac" spezialisten telefoniert.
    In der tat, dann gings...
    Aber war auch ein problem die netzwerkkarte im PC korrekt zu installieren.

    Aber um dein urteil zu stützen -&gt; mit dave rockt's dann auch....
     
  11. franzmane

    franzmane New Member

    s jetzt liegt und so, dann kann sowas auch gerne mal 'ne Stunde dauern. Einfach ist also auch immer relativ :)
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Christian,

    danke für die Blumen. Wollte die olle Kamelle aber nicht wegen OS X wieder aufwärmen.
    Da geht das völlig easy mit der Dave Beta (besser als die Version für Classic OS), Sharity ist lahm und etwas umständlich.
    SMB wieder etwas für die Unix/Linux Jünger.
    Apple sollte in OS X eine art Dave verbauen, da ist ein Browser bei mit dem man im WinNetz wie unter Windows surfen kann.
    Auf Linux hatte ich da mal etwas namens "LinNeighbourHood".
    Habe ich auch schon versucht unter X zum laufen zu bekommen, aber klappt nicht.

    Joern
     
  13. joerch

    joerch New Member

    Richtig...
    frage mich warum in PC's eine netzwerkkarte nachgerüstet werden muss ? Gehört doch zur komunikation eigentlich mit zum system dazu / oder ???
    Fuck...Fuck...
    Fuck...Fuck...
     
  14. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Wenn du Windows 98 hast, musst du dir eine von MACramas Lösungen aussuchen. Ich benutze DAVE (MAC OS 9.04 und WIN 98) und bin damit sehr zufrieden. Es wird auf dem MAC installiert und bewirkt, dass der Wintel und der MAC sich gut verstehen. Es ist auch ein gutes Handbuch dabei, allerdings in Englisch, jedenfalls bei meiner Version.
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Nee sonst würden die doch noch Viren verbreiten, daher ist der Standard ohne Netzkarte und ohne Modem !
    Von wegen als Appelaner ist man einsam, ruck zuck connected !

    Joern
     
  16. joerch

    joerch New Member

    Ich musses nochmal loswerden

    FUCK THE FUCKING WINDOOFS
     

Diese Seite empfehlen