1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac Files von Win kopiert

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von GlutLicht, 29. August 2001.

  1. GlutLicht

    GlutLicht New Member

    hallo !

    ich bin ein mac neuling und habe folgendes problem !

    ich wollte auf dem mac ein divx movie abspielen, und hab den divx codec für den mac geladen.
    nachdem mein mac nicht ans internet angebunden ist, hab ich den codec von einem windows system aus geladen.

    ich hab ihn dann auf meinen mac kopiert, kann mit den files aber nichts mehr anfangen.

    darüberhinaus habe ich den windows media player für den mac geladen, und ebanfalls vom pc zum mac kopiert, kann aber auch mit der startfile des wmp nichts anfangen, da sie als textdokument angezeigt wird.
    was hab ich falsch gemacht. werden mac datein auf einem win system verändert ?

    ich habe nachdem ich windows gewohnt bin auch probiert die file extensions zu ändern, allerdings hat dies keinen einfluß auf den dateityp. wie funktioniert das beim mac ? woran erkennt der mac ob die file ein program ist oder irgendwas anderes ?

    Danke für antworten !!!
    gruß
     
  2. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    Beim Mac besteht eine Datei aus zwei Bereichen, dem Resource Fork und dem Data Fork. Windows kennt das so nicht, deshalb gibts dort ja auch die File Extensions, um den Dateityp zu identifizieren. Mal ehrlich: Ist doch ne irgendwie blöde Lösung, den Namen dafür zu verwenden. Aber gut, hat sich historisch eben so ergeben. Die Info über den dateityp befindet sich im Resource Fork, den Windows nicht unterstützt. Du mußt also dem Mac bei deinen Dateien mitteilen, um welchen Dateityp es sich handelt. Die Downloads zum Beispiel sind ja sicherlich gepackt und haben meist eine Endung wie .bin, wenn man sie aus dem internet zieht. Wenn solche Dateien nun als Textdatei erscheinen, dann stimmt was nicht mit deiner MacOS Konfiguration, du solltest in den Kontrollfeldern irgendwo eingeben können, welches DOS-Suffix welchem TYP/CREATOR, also der Mac-Dateityp-Identifizierung entsprechen soll. Ich hab ein älteres System, da heißt das Kontrollfeld PC-Exchange. Da solltest Du als Programm, mit dem die Datei geöffnet werden soll, den Stuffit-Expander angeben. Dann sollten diese Dateien künftig immer als StuffIt-Archiv erkannt werden. Im Einzelfall sollte es aber auch gehen, die Datei einfach auf das Icon des StuffIt-Expanders zu ziehen und entpacken zu lassen.
     
  3. GlutLicht

    GlutLicht New Member

    Hallo Sternkrabbe !

    Vielen vielen Dank !

    Habe auch ein älteres System, und habe erstmal in PC Exchange alles was ich brauche eingerichtet.
    Ich habe mittlerweile alles hinbekommen und mal wieder was dazu gelernt. Was du mir geschrieben hast ist eine gut verständliche Erklärung von dem was ich in den letzten drei Tagen halbwegs autodidaktisch gelernt habe.

    Und innerhalb dieser drei Tage, an denen ich mich erstmals stärker mit einem Mac beschäftigt habe gefällt mir dieser irgendwie auf Anhieb besser als ein PC.

    Mal sehen, vielleicht wechsel ich ja das Ufer ! *g*

    Danke und tschau
     

Diese Seite empfehlen