1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mac in den usa kaufen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maz, 30. März 2001.

  1. maz

    maz New Member

    ich habe paar fragen zu us-macs

    ein bekannter fliegt bald nach ny und ich habe mir überlegt meinen 533-er g4 dort zu kaufen

    kennt ihr paar adressen von machändlern in new york?
    wie hoch ist der zoll  sprich zahlt sich die geschichte aus und wenn ja wie viel erspare ich mir dadurch?
    gibt es irgendwelche komplikationen wenn man einen g4 per flugzeug transportieren will
    wie schaut es mit der stromspannung und den verschiedenen steckern aus?

    hat schon jemand erfahrung damit gemacht?
     
  2. spock

    spock Active Member

    Hi !
    Habe auch darüber nach gedacht, da ich selber demnächst rüberfliege;
    wenn man das legal mit Verzollung machst (wie auch sonst bei so einer großen Kiste ?), rechnet es sich nicht. Du sparst ein paar Mark, hast dafür ´ne Ami-Tastatur, englisches System und evtl. auch Abwicklungsprobleme im Garantiefall - das ist der Stress nicht wert;
    Schau´ Dir mal unter http://www.outpost.com die Preise an und rechne den aktuellen Dollarkurs plus 16% MwSt. plus Zoll; outpost gilt auch in USA als relativ günstig;

    Gruß, Spock
     
  3. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Hallo,

    ich würde es nicht machen. Keine Garantie, der Ärger mit dem Zoll, und dann die Schlepperei mit dem Fluggepäck. Ich würde zudem vermuten, dass das Transportrisiko im Flugzeug recht groß ist (wenn ich da an die Schrammen in meinem Koffer denke!).

    Thomas
     
  4. urmi

    urmi New Member

    ich habe mein laptop in den usa gekauft, und das war gut so. laptop faellt eben auch nicht so auf beim zoll. trotzdem wuerde ich es nicht empfehlen aus allen oben genannten gruenden.
    j&r haben als lizenznehmer eigendlich die beste auswahl in ny und sind auch recht guenstig. der laden befindet sich gegenueber city hall park. unter www.jandr.com kann man schon mal nach preisen schaun.
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Vor allem, wie schaut es mit Garantieleistungen aus. Zur Reparatur in die USA?
     
  6. winaki

    winaki New Member

    Hi!
    Hab vor kurzem mit ähnlichen Gedanken gespielt. die Idee ein Tibook
    aus den USA zu importieren hab ich aber aus schon genannten Gründen
    + Die Ami -Tastatur ( lässt sich beim powerbook nicht gegen eine deutsche umtauschen, beim desktop wäre man immerhin mit 150ocken dabei) wieder verworfen und spare jetzt weiter.
     
  7. maz

    maz New Member

    ich habe paar fragen zu us-macs

    ein bekannter fliegt bald nach ny und ich habe mir überlegt meinen 533-er g4 dort zu kaufen

    kennt ihr paar adressen von machändlern in new york?
    wie hoch ist der zoll  sprich zahlt sich die geschichte aus und wenn ja wie viel erspare ich mir dadurch?
    gibt es irgendwelche komplikationen wenn man einen g4 per flugzeug transportieren will
    wie schaut es mit der stromspannung und den verschiedenen steckern aus?

    hat schon jemand erfahrung damit gemacht?
     
  8. spock

    spock Active Member

    Hi !
    Habe auch darüber nach gedacht, da ich selber demnächst rüberfliege;
    wenn man das legal mit Verzollung machst (wie auch sonst bei so einer großen Kiste ?), rechnet es sich nicht. Du sparst ein paar Mark, hast dafür ´ne Ami-Tastatur, englisches System und evtl. auch Abwicklungsprobleme im Garantiefall - das ist der Stress nicht wert;
    Schau´ Dir mal unter http://www.outpost.com die Preise an und rechne den aktuellen Dollarkurs plus 16% MwSt. plus Zoll; outpost gilt auch in USA als relativ günstig;

    Gruß, Spock
     
  9. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Hallo,

    ich würde es nicht machen. Keine Garantie, der Ärger mit dem Zoll, und dann die Schlepperei mit dem Fluggepäck. Ich würde zudem vermuten, dass das Transportrisiko im Flugzeug recht groß ist (wenn ich da an die Schrammen in meinem Koffer denke!).

    Thomas
     
  10. urmi

    urmi New Member

    ich habe mein laptop in den usa gekauft, und das war gut so. laptop faellt eben auch nicht so auf beim zoll. trotzdem wuerde ich es nicht empfehlen aus allen oben genannten gruenden.
    j&r haben als lizenznehmer eigendlich die beste auswahl in ny und sind auch recht guenstig. der laden befindet sich gegenueber city hall park. unter www.jandr.com kann man schon mal nach preisen schaun.
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Vor allem, wie schaut es mit Garantieleistungen aus. Zur Reparatur in die USA?
     
  12. winaki

    winaki New Member

    Hi!
    Hab vor kurzem mit ähnlichen Gedanken gespielt. die Idee ein Tibook
    aus den USA zu importieren hab ich aber aus schon genannten Gründen
    + Die Ami -Tastatur ( lässt sich beim powerbook nicht gegen eine deutsche umtauschen, beim desktop wäre man immerhin mit 150ocken dabei) wieder verworfen und spare jetzt weiter.
     

Diese Seite empfehlen