1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac Mini von OSX 10.4 zu 10.5

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von paddymacwelt, 29. Februar 2008.

  1. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    Hallo liebe Macliebenden… ;)

    hab nun auch den Leopard und möchte meinen Mac Mini G4, 1,42 GHz damit ausstatten…macht das Eurer Meinung nach Sinn?
    Falls ja, dann gebt mir bitte ne Tipp womit ich vorher am zuverlässigsten ein BackUp machen kann. Habe eine externe Firewire und eine externe USB Platte und möchte, wenn alles schiefgeht, das komplette System wieder problemlos zurückspiegeln können…

    Letzte Frage: einfach updaten oder vorher alles platt machen?

    Danke für die Hilfe,
    Paddy
     
  2. Hop Singh

    Hop Singh New Member

    10.4 ist ein gutes System, und so gewaltig sind die Unterschiede zu Leopard nicht. Viele neue Funktionen brauche ich nicht, das einzige, was ich gerne benutze ist Spaces. Ansonsten hat mich 10.5 nicht vom Hocker gehauen.
    Warum also ein funktionierendes 10.4 aufgeben. Das ist noch lange nicht veraltet.
    Bei 10.5 hatte ich das erstemal Probleme, z.B. mit der W-Lan Verbindung und mit meinem alten Eye TV, so wie dem Brenner.
    Ich habe nicht upgedatet, sondern ganz neu aufgespielt, und dann meine gesicherten Dateien und Programme wieder draufgemacht.
    Die meisten empfehlen archivieren und installieren. Da gibt es auf den Apple Seiten gute Anleitungen.
     
  3. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    wir hatten Leo auch auf dem iBook mit derselben CPU
    das lief dort flotter als Tiger

    meines Wissens können nur IntelMacs von USB Festplatten booten
    somit ist das Zurückspiegeln ohne 2. Mac aus meiner Sicht schwierig / unmöglich

    ansonsten halt mit SuperDuper ein 1:1 Backup machen

    Ich habe komplett neu installiert und bin noch immer der Meinung, dass dies der bessere Weg ist, um Probleme zu vermeiden

    Leo hat viele Verbesserungen unter der Haube
    vieles davon sieht man nicht direkt
    Software wie Screenflow sind teilweise Leo only und bieten neue Möglichkeiten aufgrund von dem Unterbau
    sichtbar: Finder, QuickLook, TimeMachine, Mail, Safari, iChat, mehr Speed
    aber wie gesagt: viele Verbesserungen sind erst durch neue Software sichtbar

    Problem: der MacMini hat evtl. nicht genügend Grafikpower für bestimmte grafische Spielereien - aber ich möchte Leo nicht mehr missen
     
  4. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    danke schonmal!

    werd ein 1:1 backup auf die firewireplatte machen vorher (superduper).

    hab zwischendurch mal versucht 10.5 auf dem mini zu installieren, da kam die fehlermeldung: "OSX kann auf diesem mac nicht installiert werden".
    warum das? zu wenig platz übrig? hatte nur die install-cd von einem neuen imac. geht das nicht, diese auf dem mini zu installieren?
     
  5. S-PoD

    S-PoD New Member

    Also ich hab auch einen Mac Mini und habe ohne Probleme auf 10.5 upgedatet. Leo ist wirklich viel schneller als das alte System und hat auch noch weitere Vorteile die man mit der Zeit so mitbekommt. Die tollste funktion ist Time Maschine und alleine deshalb lohnt sich das Neue Betriebssytem schon alleine.
    Ein BackUp solltest du aber trotzdem noch machen, am besten mit Super Duper, wie schon die anderen geschrieben haben.

    Du kannst auch wenn du das Neue System Installierst am Anfang einstellen das er deine alten Daten von System 10.4 mit übernimmt. So ersparst du dir die ätzenden Neueinstellung wie zum beispiel W-Lan oder Sonstiges. Auch deine Itunes Playlisten werden zum beispiel mit übernommen so brauch man die nicht alle noch mal neu erstellen. Klick dich einfach mal bei der Installation durch. Bei Apple kannst du da ja zum Glück nicht viel falsch machen ;)
     
  6. Hop Singh

    Hop Singh New Member

    :shake:
    Nicht mit 1 GB RAM
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Bei der Installation kannst Du die Option "archivieren installieren auswählen, dann bleiben alle Einstellungen und Daten erhalten. Eine Sicherungskopie halte ich trotzdem nicht für überflüssig.

    Von einer System-CD, die bei einem anderen Rechner mitgeliefert wurde, lässt sich das System nicht auf einem anderen Rechner installieren, da brauchst Du schon eine gekaufte Retailversion.

    Gruß

    Klaus
     
  8. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    ok, danke!!!!! :)
     
  9. Peterle

    Peterle Member

    Ob es wohl Probleme gibt, meinen Mac Mini mit Panther (10.3) auf Leopard (10.5) upzudaten, bis auf die angesprochenen? :confused:
     
  10. Macziege

    Macziege New Member

    Hallo Nachbar,

    meines Erachtens dürfte es keine Probleme geben. Aber der Performens würde es sicher gut tun, wenn Du den RAM auf 2 GB erhöhst.
     
  11. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Das Installationsprogramm prüft, ob es auf dem iMac läuft.
    Wenn nicht, siehst du angesprochene Fehlermeldung...
     
  12. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Lösungsvorschlag: Mac Mini über Firewire mit dem iMac verbinden und von Letzterem auf Ersterem installieren (falls dieser wie der iMac mit Intel-Prozessor ausgestattet ist).
     

Diese Seite empfehlen