1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac und T-Online

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von päller, 1. März 2008.

  1. päller

    päller New Member

    Auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich nun hier gelandet. Hoffentlich (sicher ? ) kann mir hier jemand weiter helfen:

    Aus verschiedenen Gründen bin ich nun "endlich" von AOL weg und bei T-Online gelandet. :eek:)

    Die schicken mir nun eine "Schnellstart-CD", welche "natürlich" auf dem Mac nicht läuft; dazu eine ganze Reihe an Zugangsdaten, mit denen ich nichts anfangen kann und die auch nirgendwo erklärt sind.

    Wo muss ich diese Daten nun beim Mac eintragen (beim PC öffnet sich durch Start der Software ein entsprechendes Fenster) ????

    Als da wären:

    Anschlusskennung 12345678
    Zugehörige T-Online Nummer 12345678
    Mitbenutzurnummer 1234
    Persönliches Kennwort 12345678

    Genügt es nicht, einfach einen Benutzernamen und ein Kennwort in das DSL-Modem einzugeben ? :cry:

    Wie konfiguriere ich nun ohne die "tolle" T-Online6.0 Software einen Mac ?

    Hier gibt es doch sicher T-Online Kunden !?

    Schon mal vielen Dank an einen/den unbekannten Helfer !!!! :D
     
  2. maceddy

    maceddy New Member

    Wenn es sich bei Deinem DSL-Modem um so ein Ding handelt dass noch so was wie ein Router ist dann werden die Daten da eingetragen.
     
  3. phil-o

    phil-o New Member

    Bin zwar kein T-online Kunde, aber ich versuche mich mal an einer Lösung.

    1. den Softwarekrempel von T-online kannst du erst einmal in die Tonne kloppen - braucht kein Mensch.

    2. ich vermute mal, du hast einen WLAN-Router oder ein DSL-Modem bekommen. Irgendwo müsste stehen, wie das Ding zu konfigurieren ist. Normalerweise kann man dies tun, indem man den Rechner an das Gerät anschließt (via Ethernet) und dann im Web-Browser den Router anspricht (müsste irgendwas mit https//192.168. und so weiter sein.

    3. musst du das Passwort vom Router eingeben (ist meist nicht das Provider-Passwort, sondern müsste in der Anleitung des Routers stehen)

    Wenn du soweit bist, ist es fast geschafft. Nun musst du

    4. deine Internetzugangsdaten eingeben, gegebenenfalls WLAN aktivieren und dafür ein Kenntwort eingeben.

    So, dann solltest du ins Internet kommen.

    5.er und letzter Schritt: du musst in dem Mail-Programm deiner Wahl (z.B. Mail) deinen Mail-Account konfigurieren, also Eingangs- und Ausgangsserver - diese Daten müssten auch irgendwo herumstehen).

    Fertich!
     
  4. S-PoD

    S-PoD New Member

    > Systemeinstellungen öffnen
    > Netzwerk auswählen

    Dann links Airport bzw Ethernet auswählen, Airport wenn du nen W-Lan Router hast oder Ethernet wenn du nen normalen router hast.

    Der Router sollte Natürlich angeschlossen sein und W-Lan anktiviert.

    Dann unten auf den Button "Assistent" klicken und dein Freund führt dich durch die Einstellungen.

    Fertig.

    Dass Passwort für den Router steht meißtens auf der Rückseite des Routers

    Mfg
     
  5. Tham

    Tham New Member

  6. päller

    päller New Member

    Ich nutze einen "alten" Zyxel-Router/Modem als reines DSL-Modem und daran hängt eine Mac-Extreme-Basisstation als Router.

    Also müsste ich in der Anleitung für das Zyxel-Teil die Antwort auf meine Fragen finden.

    Aber da stehen die Begriffe "Anschlusskennung", "zugehörige T-Online Nummer" und "Mitbenutzernummer" nicht. Ich hielt (halte ?) dies für T-Online eigene Begriffe. :confused:

    Wohin soll ich zB mit der "Mitbenutzernummer" ? Sollte das tatsächlich in der Anleitung für das Zyxel-Teil stehen ? Ich werde die also noch mal hervorkramen.

    Bisher brauchte ich halt nur Nutzername und Passwort; für AOL. Aber ihr sagt, auch für die übrigen Nummern hat das Zyxel-Modem seine Felder ? Seltsam...aber wenn es so ist... :rolleyes:

    Ich les´ dann erst noch mal die Zyxel-Anleitung. :D

    Trotzdem erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Wie ich an die Konfigurierung des Zyxel-Teils "rankomme", weiss ich...nur (nochmal :eek:) ) da finde ich oben genannte Begriffe (doch) nicht, oder ?

    Sorry, wenn es zu blöd rüberkommt, aber ich bin da halt ein simpler User. :eek:)
     
  7. päller

    päller New Member

    Oh, Tham, Du bist die Rettung. Das ist eine PPPoE Verbindung. Jetzt sollte ich es hinbekommen.

    DANKE ! :nicken:
     
  8. maceddy

    maceddy New Member

    @päller, hast Du mal den Link angesehen? Der ist sehr hilfreich.
     
  9. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    die meisten oder alle aktuellen router haben t-online vorgefertigt drinnen
    will damit sagen die haben ne maske für die t-online daten
    in der anleitung steht ne ip die einfach in en browser wie safari eintippen und du bist in den einstellungen vom router

    software zu installieren halt ich für völlig sinn und nutzlos
    bei en wlan router mußte eventuell erst über kabel gehn weil des wlan meist inaktiv ist
     
  10. päller

    päller New Member

    Sorry, dass ich den Thread nochmal hochhole, aber ich habe mittlerweile soviele sich widersprechende "Anleitungen" bekommen, dass ich gar nichts mehr blicke. :confused:

    Gestern sagte mir privat jemand, der für ein TCom-Callcenter arbeitet, dass am Rechner, bei meiner Hardwarekonfiguration, GAR KEINE Einstellungen vorgenommen werden müssen. Ich soll im Router (also der Airport-Extreme-Basisstation) die Verbindungsart von Ethernet auf PPPoE umstellen, in die dann auftauchende Maske die TCom-Daten eintragen, evtl. alles neu booten und gut ist. Er meint, die Rechner beziehen ihre IPs ja weiter von der Airport-Extreme Station per TCP/IP.

    Alle anderen Anleitungen zuvor sagen, dass ich in den Netzwerkeinstellungen die Daten eintragen muss.

    Bevor ich nun in ein paar Tagen vom Internet abgeklemmt sein werde und hier verzweifelt alle 1000 möglichen Konfigurationen durchgehen muss, ohne in´s Internet zu können, frag´ ich hier nochmal nach:

    Gibt es nicht doch hier jemand, der die gleiche Hardwarekonfiguration hat und per PPPoE in´s Netz geht ? Stimmt das, dass ich die Zugangsdaten "nur" in der Airport-Extreme Station, nachdem ich dort die Verbindungsart von Ethernet auf PPPoE umgestellt habe, eingeben muss ?

    Nochmal meine Hardware: Zyxel Prestige DSL-Modem/Router, als reines Modem konfiguriert, daran hängt Airport-Extreme Basisstation (802.11n).

    In dem Link von Tham soll man die Daten bei "Ethernet" in der Systemkonfiguration eingeben. Ich bin doch aber per Airport mit der Station verbunden. :confused:

    Vielleicht bin ich ja einfach ein wenig schwer von Begriff und mit ein wenig herum probieren wird es dann schon gehen. Allerdings komme ich dann ja erst mal nicht mehr in´s Netz und würde gerne vorher wissen, was zu tun ist - bei meiner Hardwarekonfiguration.

    Sollte jemand mir noch weiterhelfen können/wollen :) , schon mal vielen Dank im Voraus.
     
  11. wm71

    wm71 New Member

    Was hast Du nun: einen Zyxel-Router oder ein reines Zyxel-Modem? Davon hängt nämlich ab, wo die Daten eingegeben werden und wie die Airport konfiguriert werden muss. Also das einfachste wäre, wenn Du mal die genaue Typ-Bezeichnung Deines "Zyxel-Router/Modems" posten würdest...
     
  12. päller

    päller New Member

    Es ist ein Zyxel Prestige, das vor 6/7 Jahren von AOL geliefert wurde. Es ist ein DSL-Modem mit Router. Nun ist es so konfiguriert, dass es als reines DSL-Modem fungiert und daran hängt die Airport-Extreme-Station (ohne DSL-Modem drin).

    Reicht das ? :confused:
     
  13. wm71

    wm71 New Member

    Dann musst Du die Airport mit PPPoE konfigurieren.... und die Rechner lassen, wie sie sind....
     
  14. päller

    päller New Member

    Also genau so, wie der Bekannte vom TCom Callcenter sagte. Komisch, dass mir alle zuvor sagten, ich müsse in den Systemeinstellungen was verändern.

    Hab´ halt die Sorge erst mal gar nicht mehr in´s Netz zu kommen... :cry:
     
  15. wm71

    wm71 New Member

    Achja, die Airport-Station hattest Du anfangs nicht erwähnt. Daher womöglich die babylonische Verwirrung....
     
  16. Tham

    Tham New Member

    Naja die eigentlichen Angaben wir Kennwort etc. sind doch natürlich für den Router. diese sind bei einem Router/Mac doch gleich.

    Außerdem ist doch bei einer bestehenden Internetverbindung doch bei einem Wechsel des Anbieters doch meistens nur die Kennwort und Zugangsnamen zu verändern.

    In einer Grundeinstellung prüft der Router doch sofort ob dieser mit den Eingaben eine Internetverbindung aufbauen kann. Wenn das nicht klappen sollte kann ich dir nur empfehlen die Erstverbindung mittels Kabel vorzunehmen. Manche haben Probleme das es mit den Verschlüsselungen via WLAN nicht sofort hinbekommen. Daher erst alles per Kabel anschließen und einwählen, danach kann dann WLAN kommen.
     
  17. päller

    päller New Member

    Die ganze Verwirrung bei mir lag an dem Wechsel zur PPPoE Technik und der Sorge, niemand im Netz mehr fragen zu können, sobald der Wechsel seitens der TCom vollzogen ist.

    Am meisten hat mich die Einnstellungs-Option in den Systemeinstellungen des Mac verwirrt. Da man dort auch PPPoE aktivieren kann, was man aber wohl nur muss, wenn der Rechner direkt am Modem hängt ( :confused: ), muss ich da wohl auch nix ändern.

    Zusätzlich verwirrend ist, dass das Zyxel-Teil z Zt zwar als reines Modem konfiguriert ist, ich aber trotzdem mit den dort eingetragenen Zugangsdaten in´s Netz komme.

    Heute habe ich ein neues Modem besorgt (Netgear) und nun müssten auch bei AOL die Zugangsdaten in den Router. Ich warte aber noch den Wechsel ab (ist in ein paar Tagen).

    Die TCom sagt einem nicht einmal, dass der Username sich aus der Aneinandereihung der Zugangsdaten ergibt. Sie verweisen stur auf ihre Software, welche aber auf dem Mac nicht läuft und eh überflüssig ist.
    All das hatte mich verwirrt und ich wollte halt vorher genau wissen, was zu tun ist.

    Wie bei Apple üblich, ist mal wieder alles einfacher, als befürchtet.

    @Tham: Ja, Du hast Recht. Da ich den Rechner beruflich brauche, habe ich wohl ein wenig zuviel "Wind" gemacht. :rolleyes:

    Aber nochmals vielen Dank an alle, die geholfen haben. :)
     

Diese Seite empfehlen