1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook schaltet sich nicht mehr aus!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Helios, 31. Januar 2008.

  1. Helios

    Helios New Member

    Seit dem Umstieg auf Leopard fährt mein MB zwar sehr schnell runter (das Display wird nach ca. 5 sek. schwarz) es schaltet sich aber nicht von selber aus... und zwar auch nach 30 Minuten noch nicht.
    Habe zusätzlich Win XP per Bootcamp installiert. Dort funktioniert jedoch alles perfekt.
    Unter Tiger gab es die oben beschriebene Problematik noch nicht. Allerdings hatte ich laufend Systemabstürze beim Aufwachen aus dem Ruhezustand.

    Kennt jemand diese Problematiken oder weiss eine Lösung???

    Helios
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    >es schaltet sich aber nicht von selber aus... und zwar auch nach 30 Minuten noch nicht.

    Das Problem könnte an einer korrupten Systemdatei liegen, welches man relativ einfach in den meisten Fällen reparieren kann. Und zwar startet man den Mac neu und hält dabei die Tastenkombi Apfel+s gedrückt, bis sich der Screen schwarz verfärbt. Dann eingeben: fsck -fy (amerik. Tastenbelegung: - = ?, y = z). Sollten Fehlermeldungen folgen, gleichen Befehl (notfalls) mehrfach ausführen.
    Abschließend reboot eintippen zwecks Neustart. Dann beobachten, wie sich der Mac weiterhin verhält.

    Bei mir lief eine zeitlang auch WinXP Pro unter Bootcamp, allerdings ohne deine beschriebenen Probleme.
     
  3. Helios

    Helios New Member

    Der Versuch, korrupte Systemdateien zu reparieren hat leider auch nicht geholfen.

    Mittlerweile habe ich auch schon den PRAM sowie die PMU zurückgesetzt, sowie eine Reparatur der Zugriffsrechte des Volumes durchgeführt. Leider alles ohne Erfolg.

    Ich bin wirklich ratlos.
     

Diese Seite empfehlen