1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook via externe HD an USB 2 booten?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macyx, 4. Januar 2008.

  1. macyx

    macyx New Member

    Hallo zusammen?

    Ist es möglich, dass ich eine externe Freecom FHD-2 Pro 300 GB USB2.0 an mein MacBook 2GHZ Intel Core Due hänge, die interne HD (120 GB, Leo 10.5.1) via SuperDuper darauf klone, sie bootfähig mache und das MacBook anschliessend von dieser externen HD boote, ohne dass sie an einem externen AC-Adapter angeschlossen wird und den Strom nur via USB-Port des MacBook bezieht?
    Wer hat schon diesbezügliche Erfahrung? Ich bin um jeden Hinweis dankbar.

    Mit freundlichem Gruss

    macyx
     
  2. macyx

    macyx New Member

    Wenn ich von der internen Platte boote, wird die externe in jedem Fall vom MacBook erkannt. Sie hängt nur via USB 2 am Book und besitzt keinen zusätzlichen AC-Adapter. Das System darauf zu klonen, sollte daher wohl möglich sein. Ich weiss nur nicht, ob, um dann von diesem System auf der externen Platte zu booten, die Stromversorgung via USB-Port des MacBooks ausreicht.
    Ich habe schon auf eine externe Firewire-Platte geklont. Diese hatte ein eigenes Netzteil. Das Booten von derselben funktionierte problemlos.
    Es wäre halt super, von einer externen USB2 Platte, ohne externes Netzteil booten zu können.

    macyx
     
  3. Fensterstuerzer

    Fensterstuerzer New Member

    Es geht nicht wg. USB, mit dem Strom hat das erstmal nix zu tun.
     
  4. Mathias

    Mathias New Member

    Intelmacs können von USB booten. Deshalb sollte es eigentlich funktionieren. Ich würde es einfach ausprobieren. :)
     
  5. Fensterstuerzer

    Fensterstuerzer New Member

    Oh, das wußte ich nicht, sorry.
     
  6. macyx

    macyx New Member

    Besten Dank für eure Rückmeldungen. ich werde es , wenn ich mal Zeit habe, ausprobieren.

    macyx
     
  7. macyx

    macyx New Member

    Ich habe das System noch nicht geklont. Ich wollte zuerst wissen, ob das Ganze auch funktioniert. Zur Zeit benutze ich die Platte als Backup-Medium.

    macyx
     

Diese Seite empfehlen